Subwoofer unter Beifahrersitz

Flachsubwoofer in Reserveradmulde

Media-M. und Saturn sind in derselben Gruppe aber Atu und ACR arbeiten nicht zusammen.Bitte nicht den Smart-Innenraum mit dem des QQ vergleichen.Ein oder zwei 30er Flachsubwoofer in der Reserveradmulde drücken bei mir schon ganz ordentlich und mehr Kofferraum (ca.40 Liter)als vorher hab ich dadurch auch.Untersitzbässe sind echt nur ne Notlösung.;)Prost
 
Also ich war mit meinem Blaupunkt ODsB 5000 unterm Sitz zufrieden.
Kommt natürlich auch auf den Musikgeschmack an.
Manche wollen das die Karosse bebt, andere wollen nur mehr Volumen.
 
@DoQ
Ja der Sub ist von ACR. Hat mich komplett 330€ gekostet.(Kabelsatz,Schnellanschluss Montage). Mich stört der Sub im Kofferraum nicht, die meiste Zeit fährt man doch leer, und wenn ich doch mal den ganzen Platz brauche, kann ich den Sub einfach herausnehmen (Schnellanschluss). Unter dem Sitz ging nicht, da ich den Sitz nicht mehr verstellen konnte, oder der Sub im Weg lag. Vom Klang kann ich die kleine Kiste nur empfehlen, ich finde er macht richtig Druck. Und was ACR angeht, ich kenne nur den Laden in Lev.
und da fand ich die Beratung und die Arbeit top.
 
@Hape

So ungefähr sieht auch der Preis aus, den ACR Ffm mir angeboten hat.
Bin mir aber noch nicht sicher, ob es evtl mehr bringt, die originalen Lautsprecher in den Türen zu tauschen und auf einen Sub zu verzichten.
Druck ist eine Sache, aber guter Klang ist mir eher noch wichtiger...
 
Anschluß Subwoofer

Hallo,
ich habe als Neuling hier im Forum gleich mal eine Frage, ich möchte einen Subwoofer anschließen, er wird über Cinch angesteuert, kann ich am Connect die Cinch-Stecker " reinstecken ", der Bass soll in den Kofferraum, er benötigt zusätzlich noch plus und minus, aber das dürfte ja wohl kein Problem sein.
( 2.0 Benziner )

Bin für sinnvolle Hinweise immer zu haben

jockel0815
 
@DoQ:Wenn man die Lautsprecher tauscht, wird das Verlangen grösser nach einem Subwoofer. Die Standart Lautsprecher haben schon eine objektive "gute Bass wiedergabe". Wenn du sie gegen andere Lautsprecher austauscht, wirt dir auf jeden Fall der Bass fehlen.
Austausch Lautsprecher haben einen niedrigaren Wirkunsgrad, ausserdem sind 95% der austausch Lautsprecher von der Basswiedergabe so ausgelegt, das sie hauptsächlich im Kickbassbereich (ab 80Hz) Arbeiten und sie ein Sub zur unterstütztung benötigen.

@Jockel: das Connect hat keine Chinch Ausgänge. Du must ein High/Low Converter einbauen. En guten und Günstigen findest du hier: PimpMySound - CarHifi ohne Ende - Hollywood HLC3 5663
der erzeugt auch gleich n Rmt Signal und kostet gerade mal 25€
 
@DoQ:Du must ein High/Low Converter einbauen. En guten und Günstigen findest du hier: PimpMySound - CarHifi ohne Ende - Hollywood HLC3 5663
der erzeugt auch gleich n Rmt Signal und kostet gerade mal 25€


Servus.

Wie aufwändig ist denn der Einbau dieses converters, bzw. des notwendigen Stromkabels und der Endstufe (welcher Platz ist für die überhaupt der geeignetste)? Ich kenne das nur von meinem Golf 3. Da war das einbauen von cinch oder Strom doch recht einfach. Aber das ist halt auch ein "bastelauto"

Möchte ungern die saubere innenoptik zerstören.
 
in QQ ist der Einbau auch einfach... mit den passenden Werkzeug
PimpMySound - CarHifi ohne Ende - Profi Demontage Werkzeug Set 1060

der Einbau von so einen Wandler ist recht simpel mit der verwendung von Stromdieben
10 Abzweigverbinder Stromdiebe rot 0,5mm²-1,5mm² - Yatego.com
Mit den Dingern must du noch nicht mal die original Verkabelung ändern.
Genug Platz in der Mittelkonsole hast du für den Wandler. Einfach Plus vom Zigarettenanzünder klauen (benötigt paar mA)und das Minus mit ein Kabelschuh an die Struktur anschliessen. Dank der Hochohmigen Eingänge des Wandlers kannst du das Boxsignal einfach am Radioausgang Abzweigen ohne das es den Schadet.

Strom-- kommt darauf an welche Endstufe.
Wenn man einen Aktive Subwoofer hat der gerade mal mit 7,5A abgesichert ist (war der letzte von mir verbaute von Blaupunkt bei einem Kollegen) dann kannst du sogar den Strom von dem "Zigaretten Anzünder" Klauen.

Alles ab 10A must du Powerleitung von der Batterie ziehen. War bei meinen 1,6l ganz einfach. Luftfilterkasten ausgebaut. Dahinter Gummidurchführung, die Bereits für die andere Elektronik verwendet wird, nutzten. Und dann die Plus Leitung hinziehen wo immer du willst.
Das Masse Potenzial kannst du dir überall an der Metalstrukur beziehen. Gerade in der Mittelkonsole gibt es genug möglichkeiten.

Kabel kannst du wie beim Golf unter den Fussleisten verschwinden lassen.
Endstufe ist eine frage der Fanatsie wo du sie verbaust. Bei der Carpower Nano könntest du sie sogar in die Mittelkonsole verbauen.
 
in QQ ist der Einbau auch einfach... mit den passenden Werkzeug
PimpMySound - CarHifi ohne Ende - Profi Demontage Werkzeug Set 1060

Ok das Set scheint Sinn zu machen.

der Einbau von so einen Wandler ist recht simpel mit der verwendung von Stromdieben
10 Abzweigverbinder Stromdiebe rot 0,5mm²-1,5mm² - Yatego.com
Mit den Dingern must du noch nicht mal die original Verkabelung ändern.
Genug Platz in der Mittelkonsole hast du für den Wandler. Einfach Plus vom Zigarettenanzünder klauen (benötigt paar mA)und das Minus mit ein Kabelschuh an die Struktur anschliessen. Dank der Hochohmigen Eingänge des Wandlers kannst du das Boxsignal einfach am Radioausgang Abzweigen ohne das es den Schadet.

Den Strom für den Wandler meinst du hiermit, ja?

Strom-- kommt darauf an welche Endstufe.
Wenn man einen Aktive Subwoofer hat der gerade mal mit 7,5A abgesichert ist (war der letzte von mir verbaute von Blaupunkt bei einem Kollegen) dann kannst du sogar den Strom von dem "Zigaretten Anzünder" Klauen.

D.h. Ich kann für die Endstufe und den Wandler den Strom gleichzeitig vom zigarettenanzünder nehmen. Wird der dann nicht überlastet?

Alles ab 10A must du Powerleitung von der Batterie ziehen. War bei meinen 1,6l ganz einfach. Luftfilterkasten ausgebaut. Dahinter Gummidurchführung, die Bereits für die andere Elektronik verwendet wird, nutzten. Und dann die Plus Leitung hinziehen wo immer du willst.
Das Masse Potenzial kannst du dir überall an der Metalstrukur beziehen. Gerade in der Mittelkonsole gibt es genug möglichkeiten.

Kabel kannst du wie beim Golf unter den Fussleisten verschwinden lassen.
Endstufe ist eine frage der Fanatsie wo du sie verbaust. Bei der Carpower Nano könntest du sie sogar in die Mittelkonsole verbauen.

Wo macht es denn Sinn die Endstufe unter zu bringen? Unter dem Beifahrersitz habe ich schon gelesen. Liegt diese dann nur darunter oder wird die noch irgendwie befestigt? In der mittelkonsole bedeutet dann neben dem wandler hinter dem connect? Alternativplatz?

So und wo kommt denn der sub überhaupt hin?

Auch unter dem Sitz? Oder in den kofferraum? Oder reserverad? Ich habe einen +2. Da wäre es schon toll wenn ich den sub entweder garnicht oder sehr einfach bei platzbedarf entfernen könnte.

Vielen dank schonmal im vorraus? Und sorry für die vielen fragen!
 
die einfachste Möglichkeit ist den Wandler tatsächlich in die Mittelkonsole zu verbauen und einen flachen aktive Subwoofer unter den Sitz zu legen (natürlich mit Gurten gegen das Verutschen beim Unfall sichern).
So hat mein kein Platzverlust- allerdings sollte man dabei bedenken das ein aktive Subwoofer ordentlichen Klang fabriziert, allerdings macht er nicht den Druck eines 25cm Subwoofer in BR Gehäuse.

wenn man auf das Reseverad verzichten kann, opfert man die Reserverad Mulde zu gunsten eines Subwoofer Gehäuse. Die gibt es bereits fertig für ca. 85€ Mastercase Reserveradgehäuse Reserveradgehäuse D50cm H
In der Bucht gibt es sie oft bisschen günstiger. Loch reinsägen Endstufe oben drauf schrauben -und fertig. Für den Fall eines platten Reifen holst du mal so ne Autotasche Bei Aldi (5€)und packst da Reifenspray Pannenset rein.

dann gibt es noch die Alternative die hier bereits beschrieben ist mit einen aktive Subwoofer mit einen schnellverschluss. Entweder achtet man darauf das der aktive Subwoofer ein High Signal Eingang bereits hat, oder wieder über den Wandler in der Mittelkonsole.

die High End möglichkeit (teuerste und Zeit intensive alternative) man baut aus GFK neue Seitenteile im Kofferraum und verbaut auf die rechte Seite die Geräte (weniger Platz dank Tankstutzen) und in die Linke Seite ein Subwoofer

der Zigarettenanzünder ist meines erachtens mit 15A abgesichert. Also kann man locker einen !kleinen! aktive Subwoofer (80Watt) daran anschliessen. Der Wandler Selbst dürfte nur knapp 20mA ziehen. Das läuft bei meinen Kollegen schon lange sehr gut. Man beachte dann bitte nur das man kein Kühlschrank mehr an dem Zigarettenanzünder anschliessen darf.
 
Oben