QASHQAI J10: TüV Mängel - eure Meinung

Bei neuen Bremsscheiben gehören auch immer neue Klötze dazu. Eine seriöse Werkstatt baut bestimmt keine alten wieder ein. Aber € 500,- nur für die Scheiben finde ich schon sportlich. Suche dir besser eine freie Werkstatt. Dort findet man häufig auch noch fähigere Mechaniker als bei den Vertragswerkstätten. Und bessere Preise.
Die Werkstatt ist schon professionell. Wenn du sagst, dass die das immer mit einbauen, dann nehme ich auch an, dass die das werden. Bestimmt hat er am Telefon einfach das Detail weggelassen. Ich rufe morgen nochmal an und kläre es. Vielen Dank!
 
Gerade bei Bremsen würde ich nicht bei irgendwelchen "windigen" Teilehändlern kaufen. Da hängt ggf. das Leben dran.

Aber wenn einem das nix wert ist - man tau...
Was denn für windige Teilehändler? Man bekommt im www genauso Markenware (Brembo, ATE, Zimmermann, ....) nur eben günstiger. Und Nissan und die andere Hersteller stellen solche Teile idR auch nicht selbst her. Es ist hinlänglich bekannt und zieht sich durch alle Foren, dass es gerade bei Bremsenteilen enorme Preisunterschiede gibt. Am teuersten eben in der Vertragswerkstatt.
 
Ich habe eine freie Werkstatt, bei der man Teile mitbringen kann. Wenn es also möglich ist, besorge dir den Bremsensatz vo im www und lass es einbauen. In der Regel müsste der Einbau in einer Std erledigt sein.
Hier mal ein Bsp. Ich weiß ja nicht welche QQ du genau hast.


Erfahrungsgemäß verlangen die Vertragswerkstätten locker das Doppelte fürs Bremsen richten.

Bei meinen Kuga hätte ich bei Ford für die hinteren Bremsen 400 gezahlt. Teile besorgt, freie angefragt > 220

Und ja: Bremsen immer links UND rechts erneuern. Niemals neue Scheiben und alte Beläge. Alte Scheiben (sofern noch ok) und neue Beläge wiederum geht.
Und bei 65tkm können die schon runter sein, erst recht bei viel Kurzstrecke.

Ich habe einen:
Nissan Qashqai 2.0 (2007 – 2013)
141 PS (104 kW) | 1.997 cm³ | Benzin
HSN/TSN: 1329/AEQ | Amtliche Typbezeichnung: „J10 (QASHQAI 2.0)“

HSN: 1329, TSN: AEQ

Ich werde morgen mal bei der Werkstatt und auch bei der Werkstatt meines Vertrauens anrufen, wo ich mal eine Servolenkung mitgebracht und er sie mir verbaut hat.
 
Nissan Qashqai 2.0 (2007 – 2013)
141 PS (104 kW) | 1.997 cm³ | Benzin
Das reicht im allgemeinen aus,damit kann man hier schon was anfangen.;)
Alles andere was Du @casti noch geschrieben hast ist hier überflüssig.
Das sieht mir nach einer Teckna Ausführung aus mit 2 L Hubraum Motor.😎(y)
Ansonsten wie schon oben erwähnt paarweise austauschen komplett heist immer mit Scheiben und Beläge.
Lass dir weiße Bremsklötze einbauen... es lohnt sich. (Keine schwarzen Ablagerungen auf den Felgen mehr...)
Kosten die dann mehr und aus welchen Material sind diese dann?:)
 
Die sind aus Ceramic und etwa 15 Prozent teurer....

Kommen meist von ATE...

Aber bitte beachten.. nicht alle haben eine ABE und nicht alle sind für beide Achsen zugelassen.
Bei meinem Z4 nur für vorne zulässig und nicht für hinten....
 
Ich kaufe sicherheitsrelevante Teile immer beim örtlichen Teilehändler. Grundsätzlich in Erstausrüsterqualität.
Liegen in der Regel immer noch ca. 70-100 % unter dem, was der Vertragshändler nimmt. Nur weigern sich immer mehr Werkstätten, selbst gekaufte Teile einzubauen. ( Obwohl sie selbst ihre Teile dort kaufen ) :unsure:
 
Das sieht mir nach einer Teckna Ausführung aus mit 2 L Hubraum Motor.😎(y)
Nach seinen Angaben im Profil hat er einen Nissan Qashqai 2.0, I-Way. Unabhängig davon, bin ich der Meinung, daß er den Mangel von einer Werkstatt abstellen läßt und sich dazu durchaus eine zweite Meinung einholen kann.
Alle hier gut gemeinten Ratschläge stellen ihn nur vor weiteren Fragen. Letztendlich muß er der Sache vertrauen und ein für sich beste Entscheidung treffen, um das TÜV- Protokoll abzuarbeiten.
 
Vielen Dank für eure Tips - hat mir sehr viel geholfen.

Ja, ich werde die Werkstatt entscheiden lassen (die meines Vertrauens vor Ort, nicht die Nissan-Vertragswerkstatt).
 
Oben