QASHQAI J11: Tagfahrlicht

Stimmt, na und? LED Tfl oder LED Scheinwerfer, beide leuchten.

Gr Nederbelg
 
Hier ging es doch um die Kombination TFL plus Rücklicht, oder? Das geht nur via Änderung der Schaltung.
 
Aber macht das überhaupt Sinn LED TFL und Rücklicht zu schalten??

Oder reicht in einigen Ländern ned nur TFL vorne?? Dann kann ich aber gleich mit Dauerlicht fahren.
 
Das lässt sich doch so pauschal überhaupt nicht sagen. Es gibt Länder, in denen nur mit TFL gefahren werden kann/muss, dort braucht das Rücklicht dann nicht zu leuchten. Es gibt aber auch genug Länder, vor allem im Norden, die in ihren Straßenverkehrsordnungen das Fahren mit Abblendlicht bei Tage vorschreiben. Und hier muss das Rücklicht mit leuchten. Einige von denen tolerieren wiederum das Abblendlicht, weil es in deren StVO nicht eindeutig festgelegt ist ("Fahren mit Licht") oder weil die Ordnungshüter da beide Augen zudrücken.

Fakt ist aber für ein in Deutschland zugelassenes Auto: Wenn Abblendlicht leuchtet, dann muss auch das Rücklicht leuchten. Wenn das TFL (alleine) leuchtet, muss das Rücklicht nicht leuchten.

Nebenbei: Ich finde die ganze Diskussion wenig zielführend. TFL hat mittlerweile jedes neu zugelassene Auto, das geht also von alleine. Und falls im Urlaubsland Abblendlicht gefordert ist, dann mach ich's halt einfach an. Es gibt ja schließlich auch noch einen Lichtschalter im Auto. Man kann es dann sogar an lassen, denn beim Abstellen des Autos wird das Licht aus Energiespargründen und um die Batterie zu schonen sowieso abgeschaltet.
 
Das hast du natürlich recht Homer. Udo aber irgendwie auch. Fahrzeuge aus DK hatten ja früher das Abblendlicht in Serie programmiert. Mit dem J11 aber nicht mehr. Ich war damals im März 14 richtig gespannt, wie die J11 Dänen leuchten;) Die leuchten aber auch wie in D.
Andere Länder andere Lichter. Sicher gilt dies zu beachten. Ob dieser Link KLICK noch aktuell ist, weiß ich auch nicht
 
Die Aussage für Norwegen gilt nach meiner Recherche so pauschal nicht für Norwegen. Wenn das TFL mit den Rückleuchten funktioniert, dann ist es auch zulässig. Ich habe mir das, wie schon geschrieben, vor einem Norwegenurlaub bei meinem A3 direkt von Audi so codieren lassen. Bei Audi heißt das sogar explizit Skandinavienschaltung. Der Hauptgrund dafür war aber die Empfindlichkeit des Sensors; bei jedem Schatten hat er das TFL aus und die Xenon angeschaltet. Das war mir dann angesichts des Brenner-Preises zu risikoreich.
 
Eine Alternative wäre: Standlicht.
Das besteht nämlich vorne auch nur aus den Tagfahrlichtern in Kombination mit eingeschalteten Rücklichtern. Aber dann ist die Lichautomatik halt deaktiviert.
Ich fände eine Wahlmöglichkeit "Rückleuchten mit Tagfahrlicht immer an" nicht verkehrt. Wie oft fährt man tagsüber durch dunkle Waldstücke, in denen die Lichtautomatik das Abblendlicht noch nicht einschaltet, die Heckleuchten aber brennen müssten, um gesehen zu werden.
Da bleibt dann eigentlich nur: Abblendlicht dauerhaft an. Nur: wie lange machen die Voll-LED-Scheinwerfer das mit?
 
Ich denke die Haltbarkeit sollte kein Problem sein.
LED-Scheinwerfer werden mit über 10000 h angegeben, das wären 416 Tage Dauerbetrieb. Jeden Tag 6 Std wären dann knapp 5 Jahre....
 
Oben