Hallo HaNeu,

die Genauigkeit der Zapfsäulen wird m.E. von offiziellen Stellen (Eichamt, Physikalisch-Technische Bundesanstalt...) durchgeführt. Abweichung zugunsten der Tankpächter werden zwar immer mal unterstellt, sind aber wohl weitestgehend auszuschließen.

Was also bleibt, ist der erstaunlich fassbare Tank in Deinem QQ, den ich mir auch nicht so recht erklären kann.
 
Ich denk auch, dass es da keine "Gefahr" von Seiten der Pächter her gibt. Die Zapfsäulen sind ja geeicht.

Nachdem es ja auch eine Meßtoleranz gebe muss, wär interessant, wie groß die bei Zapfsäulen ist.
 
Zulässige Toleranz ist seit ein paar Jahren -1%. Klingt viel, als man das eingeführt hat, vorher war's weniger (AFAIK 0,3%), haben sich einige aufgeregt. Ist jedoch angesichts der Tatsache, dass Benzin einen Volumenausdehnungskoeffizient von 0,00106 und Diesel von 0,00095 1/K hat nicht wirklich sinnvoll, genauer zu tolerieren, zumindest solange man die Temperatur nicht mit misst und einrechnet. Wird bei grösseren Mengen schon länger so gemacht, aber nicht bei der Abgabe an der Zapfsäule.
 
Hallo HaNeu,

die Genauigkeit der Zapfsäulen wird m.E. von offiziellen Stellen (Eichamt, Physikalisch-Technische Bundesanstalt...) durchgeführt. Abweichung zugunsten der Tankpächter werden zwar immer mal unterstellt, sind aber wohl weitestgehend auszuschließen.

Was also bleibt, ist der erstaunlich fassbare Tank in Deinem QQ, den ich mir auch nicht so recht erklären kann.

Hallo Alexa, ich denke auch weniger an einen Eingriff in die geeichte und sicher verplombte Zapfsäule, sondern an Manipulation der Software bzw. der Ausgabedaten. Leider werden die schwarzen Schafe nicht weniger auf dieser Welt :(.
Morgendliche Grüße aus Hannover
 
Na ja, ich weiß nicht. Du bist ja sicher nicht der Einzige, der an der betreffenden Tankstelle volltankt.
Das wäre dann sicher auch noch anderen Autofahrern aufgefallen.

Hast Du den Tankstellenbetreiber auf den Umstand angesprochen?
Hast Du bereits erneut getankt und gleiche (erhöhte) Füllmenge festgestellt?
Hast Du Deinen Händler auf die Möglichkeit eines größeren Tanks angesprochen?

Vielleicht sollte man erst allen naheliegenden Punkten nachgehen, bevor man den Verdacht eines Betruges hegt. Zumindest sehe ich das so.

Gruß
Alexa
 
So, nachdem ich ja Zweifel hatte, was den Tankinhalt betrifft, muss ich alles zurücknehmen. War gestern mit einem komplett leeren Wagen tanken. Dieser wurde bei der Übergabeinspektion kurz getestet und bekam vom Aufbereiter keinen Sprit. Der Weg zur Tanke etwa 700 m. Und dann das unglaubliche, 67,8 Liter. Das hatte ich noch nie erleben dürfen. Grund hier war allerdings, dass der Aufbereiter sonst immer einen 5 Liter Kanister aufkippt.
Also hat der Wagen 68 Liter Luft. Zumindest bis hier der erste über 68 Liter tankt:shok:
 
Also für mich ist das mit dem Mehrplatz absolut nachvollziehbar und naheliegend.
Knapp 5% Reservevolumen wäre doch ok!
Und vielleicht hat der Tank ja auch relativ genau die 65L und der Rest ist im Zulaufstutzen?!
Und wo liegt eigentlich das Problem??

Ich möchte gar nicht wissen, was hier los wäre, wenn da nur 64,5 L rein passen würden!!! :shok:

Und weil Nissan das weiß, machen die den Tank eben eventuell minimal größer oder berücksichtigen bei der Angabe nicht den Zulauf und man hat so unter allen Bedingungen (Temperaturen) das angegebene und garantierte Tankvolumen.
Und alle sind glücklich und man kommt mit vollem Tank beim Diesel nochmal 50km weiter bis er wirklich stehen bleibt ... :clap:

Für die Tankanzeige dürfte das alles recht wenig relevant sein, da die letzten Liter sicherlich keine Auswirkungen mehr auf die Anzeige haben ...

Gruß,
Martin
 
@Alexa: Hast Du den Tankstellenbetreiber auf den Umstand angesprochen?
Hast Du bereits erneut getankt und gleiche (erhöhte) Füllmenge festgestellt?
Hast Du Deinen Händler auf die Möglichkeit eines größeren Tanks angesprochen?


Man wird ja mal darüber nachdenken dürfen :), ohne jemanden gleich in die peinliche Befragung nehmen zu müssen. Tankstelle und Auslieferungs-:mrgreen: sind mir mit 643 km auch zu weit weg. Und natürlich habe ich nach den 643 km getankt (nachdem schon 25 km die Tankwarnlampe leuchtete) und zwar 56,78 l, d. h. die Lampe ist angegangen, als noch fast 15 l im Tank waren.

@demattin: Klar kann ich mich darüber freuen, dass ich dadurch mit der Restmenge noch recht weit fahren kann :). Bei einem so mit Technik vollgestopften Auto erwarte ich nur etwas mehr P r ä z i s i o n, sonst kann ich gleich wieder den Peilstab in den Tank stecken.
Gruß aus Hannover
 
Hallo HaNeu,

klar darf man darüber nachdenken. Geschrieben hast Du aber über schwarze Schafe und Manipulationen. Ich denke, Dein Tankwart ist von aller Schuld befreit :)
 
Oben