QASHQAI J11: Tankdeckel 1.2 DIG T

Was willst du machen, wenn dir die Werkstatt sagt, das ist völlig normal?
Ist ja meistens so eine Standard-Antwort, um den Kunden wieder loszuwerden.

Deshalb wäre es ja interessant zu wissen, dass es auch welche gibt, die überhaupt nicht zischen.
Sozusagen als Argument für die Werkstatt.
 
Hallo Freunde

Ich bin der Meinung, das es immer zu diesen Zischen kommt.

Mal mehr mal weniger, je nach dem wie der Tank gefüllt ist.

Da es seit geraumer Zeit nicht mehr erlaubt ist Kraftstoff Dämpfe einfach entweichen zu lassen, werden die Dämpfe über einen Filter geführt.Um den Durchsatz des Filters zu gewährleisten ist ein wenig Überdruck von Vorteil.Der Druck presst somit die Dämpfe durch den Filter.

Die Benzinpumpe erzeugt im Gegenzug einen Unterdruck.Durch dem Tankdeckel oder über eine extra Belüftung strömt Luft in den Tank zurück.

Und nun fährt ja jeder zur Tankstelle, und wenn der Fahrvorgang jetzt an der Tankstelle unterbrochen wird ,ist die Zeit zu kurz um einen Druckausgleich durchzuführen.

Das Zischen ist also immer auffällig beim Tanken!!!!

Oder hat schon mal jemand nach einer Stunde Standzeit vor der Haustür einfach den Tankdeckel aufgemacht, um zu Testen ob es dann auch Zischt?????

;)
 
Das habe ich tatsächlich gemacht. Bei mir zischt er schon erneut nach 2km. Bei meinem Bekannten zischt da nichts. Er kann sich auch nicht erinnern, dass es jemals an der Tankstelle gezischt hat.
Auch der Juke zischte letzte Woche nicht beim Tanken.

Das verwirrt mich eben etwas

Ich kann nicht mal sagen, ob es Unter- oder Überdruck ist.
 
Also ich hatte schon Fahrzeuge die gezischt haben und welche die nicht gezischt haben und ich hatte nie ein Problem mit einem zusammengeschrumpften Tank.

Mir kommt es aber so vor das es beim Benziner mehr zischt als beim Diesel und es zischt auch mehr je weniger Kraftstoff im Tank ist.
 
Mein1.2er zischte auch beim ersten Tanken (mehr gab es noch nicht 😁)
Und auch die in unserer Werkstatt zischen, soweit ich das testen konnte.

Mir ist von einem Defekt nichts bekannt (KFZ'ler bei Nissan)


LG
Dennis
 
Steht doch ganz klar im Handbuch dass das Zischen normal ist.


Gruß
Alex
 
Hatte jetzt einen anderen Juke als Leihwagen. Da hat es genauso gezischt wie bei meinem QQ.
Die Werkstatt hatte erst auch Zweifel, weil es bei meinem QQ doch extrem zischt.
Haben es dann mal bei verschiedenen Fahrzeugen getestet und festgestellt, dass es bei anderen auch so ist.
Also scheint es tatsächlich normal zu sein.
Da reicht sogar 1x Motor starten und kräftig Gasgeben. Danach zischt es schon wieder beim Öffnen des Tankdeckels.
Mir ist so ein Zischen von früheren Fahrzeugen auch bekannt. Da war es aber nur ein normales Zischen.
Deshalb war ich etwas beunruhigt, da der QQ doch etwas mehr zischt als die früheren Fahrzeuge.
 
Nach dem 5. Tanken hat sich das Zischen bei uns gegeben. Zuerst wars so extrem dass ich tatsächlich überlegt habe nur mehr halbvoll zu tanken um öfters aufmachen zu müssen. Bis ich mich aber dazu durchgerungen habe hat es aufgehört bzw ist jetzt nur noch so leicht wie man es sich durch Wärmeunterschiede erklären kann.
 
Wenn ich meinen Qashqai J11 Benziner 2015 tanke habe beim öffnen des Tankverschluss immer ein zischen. Ist das normal oder ist die Entlüftung im Deckel zu.
 
Ja ist normal, haben auch andere Fahrzeuge. Da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen ob VW, Toyota oder Bmw alle haben als gezischt zumindest die Benziner. Bei meinem Tank vom Boot genauso :p.
 
Oben