QASHQAI J10: Tankdeckel vs. Easycap

Ich nehme das hier ...
Genau das Problem mit Tankdeckel hab ich auch (Wäre doch mal Zeit hier im Forum ne Problemlösung zu starten !?) ...

Nur zu aber dann bitte in einem gesonderten Thread. ;)Gruß, hunterb52
... mal zum Anlass um meine Frage zu stellen, ob der QQ (in meinem Fall der Diesel) einen Bajonett- oder Schraubverschluß als Tankdeckel hat.

Will mir nämlich wieder einen Easycap-Verschluss zulegen. Hat den Vorteil, man muss beim Tanken nicht den Deckel abschrauben und bekommt so keine dreckigen Finger (es sei denn die Zapfpistole ist versifft) und vergisst/ verliert auch nicht den Tankdeckel bzw. der kann nichts am Auto kaputt machen.

Also ... Bajonett- oder Schraubverschluss :)?
Alternativ könnte ich ja noch testen, ob der Easycap von meinem Leon beim QQ passt (wenn er da ist), dann tausch ich einfach ^^
 
Sachen gibts .... :wink:
Also ich habe mir in meiner ganzen Autofahrgeschichte die Finger noch nie am Tankdeckel versaut - immer nur an den siffigen Zapfsäulen.

Aber naja ... also der Tankdeckel hat einen Schraubverschluss und nicht sowas wie der Öleinfullstutzen im Motor (das ist ja wohl Bajonett).

Aber warte für sowas vielleicht besser, bis dein QQ vor der Tür steht. Vielleicht hast du ja Glück und dein "alter" passt.

Aber eigentlich ist der Tankdeckel (Schraubdeckel hinter der Blechklappe) im QQ richtig schön:
- saut nicht ein, weil hinter Blechdeckel
- hat eine "Nicht-Verlier-Befestigung"
- hat eine Aufnahme im Blechdeckel, damit man die Verschraubung wegpacken kann während des Tankens

Alles richtig schön durchdacht und problemlos.

Gruß,
Martin
 
@martin
Was denkst Du, wie schön es ist - einfach (die hoffentlich nicht versiffte) Zapfpistole in die Hand nehmen und einfach rein"stopfen" - kein Schrauben nix - einfach nur den äußeren Deckel auf- bzw. nach dem Tanken zumachen :smile::cool:

Ich bin da - zugegebenermaßen - sehr "verwöhnt" mittlerweile :red: :D
 
Schraubverschluss :cool: Hängt allerdings an einem Fangriemen, was ein Verlieren erschwert.

Off-Topic:
Zumindest so lange der Fangriemen mit der Karosserie verbunden ist. Bei mir ist der Riemen - ohne Gewaltanwendung" - seit der 1. Tankfüllung lose, und weigert sich hartnäckig, wieder eine Verbindung mit der Karosserie einzugehen.

Ist mir aber Wurscht :cheesy:
 
Warum sich überhaupt noch mit einem Tankdeckel rumärgern ;) ... Easycap (einfach mal danach googeln oder bei ebay suchen) drauf und nie wieder die Finger - zumindest am Tankdeckel - schmutzig machen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey, klasse Idee!
Hab gerade bei ebay geschaut, da scheint es wohl mehere Ausführungen zu geben...ob die wohl auch auf den Beziner passen...?
 
, da scheint es wohl mehere Ausführungen zu geben...ob die wohl auch auf den Beziner passen...?

Hier sollte man genau hinschauen, da es keine einheitliche Norm für Form und Größe der "Zapfpistole" von Tankstellen gibt, ist nicht jede "Zapfpistole" mit dem EasyCap kompatible.

Für Benziner gilt:
Der Easycap ist für Dieseltanks ausgelegt. Bei Benzinfahrzeuge sind bis jetzt aber noch keine Probleme aufgetreten. Sie müssen nur drauf achten, dass die "Zapfpistole" genügend tief eingeführt wird, damit die eingebaute innenliegende Bleifreiklappe ebenfalls geöffnet wird.
Wobei ich bei eBay den Easycap auch für Benziner gesehen habe.

Gruß, hunterb52
 
Ich habe da so meine Bedenken das die Dinger aus der Bucht in der DTM óder Formel I verbaut werden. Bei dem Preis dürfte sich das um eine günstige Kopie handeln.

Ich kann auch nicht sehen das die eine ABE dafür haben. Und wenn das der TÜV sieht, das der Tankdeckel abgebaut und dafür so ein Schraubverschluß aufgebracht ist, wird der wohl wenig begeistert sein.

Ansonsten von der Idee her nicht schlecht
 
Oben