Qashqai J10: Umrüstung auf Autogas

Meinen QQ auf Autogas umrüsten lassen?

  • Habe ich schon

    Stimmen: 39 13,0%
  • ziehe ich ernsthaft in Erwägung

    Stimmen: 150 50,0%
  • kommt mir nicht ins Auto

    Stimmen: 111 37,0%

  • Umfrageteilnehmer
    300
Der :mrgreen: bot mir noch eine kostenlose Gasanlage an, da konnte ich nicht mehr nein sagen.
Gruß Ingo
Na, das ist ja mal eine sinnvolle Zugabe.
Und wir sind alle ein wenig neugierig, welche Anlage und wie sie eingebaut wird.
Fände es toll, wenn du dein Auto hast, hier mal ein paar Bilder postest und uns deine Anlage beschreibst.
Denn das scheint ja für einige Umrüster ein Problem zu sein mit dem QQ+2.
Ansonsten viel Spaß hier .
Viele Grüße Mainy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo .......

also die Gasanlage soll in die Reserveradmulde. Wie sie allerdings genau heißt müßte ich nochmals erfragen.
Die Werkstatt hat zwar schon Anlagen eingebaut, ob aber auch in ein +2 kann ich noch nicht genau sagen. Die Anlage soll auch erst Juli August eingebaut werden, da ich im Urlaub mein Auto nicht benötige. Habe also dann noch Zeit näheres genau zu klären.

LG Ingo
 
Ja, ziehe ich ernsthaft in Erwägung, habe bis jetzt aber nicht die mir konvenable Lösung hierfür gefunden.
Bin nicht bereit einen noch kleineren Kofferraum zu haben, wegen der hohen 3ten Sitzreihe.
.
 
Hat dein :mrgreen: schon eine Gasanlage in einen +2 eingebaut:quest:
.


Hallo QQ Fans......

also jetzt weiß ich das mein :mrgreen: noch keine Anlage in einen QQ+2 eingebaut hat.....
er hat mir am Freitag berichtet das es sehr schwierig wäre ein Anlage einzubauen (wie die HIER vielzitierten Probleme)....
er müßte auch, wie schon erwähnt, den Boden heben um so mehr Platz zu machen für den Tank....
da ich aber den 6. und 7. Sitz brauche und schon jetzt nicht viel Kopffreiheit da ist habe ich dann auf den Einbau verzichtet.....
wir haben uns wg. der fehlenden Anlage auf andere Dinge geeinigt.

:cry: schlimmer ist das mein Brief noch nicht eingetroffen ist.....

UND ICH IMMER NOCH WARTEN MUß !!!!!
Hoffe er ist dann Dienstag/Mittwoch da......
ich will doch ENDLICH fahren :)

LG Ingo
 
Na gut, wenn ihr euch einig geworden seid. Ich habe gestern nach 4200km mal wieder Benzin getankt,40l für 53 Oiro :shok:und habe mir so gedacht: Die Gasanlage möchte ich nicht mehr missen.
Das Benzin tanken tut doch jedesmal wieder weh im Portemonnaie.
Viele Grüße Mainy
 
ich möchte auch gerne eine gasanlage einbauen lassen.
da ich gestern beim meinem :mrgreen: war hab ich direkt mal gefragt. also die bauen nur zavoli anlagen ein und das hörte sich so an als wäre das eine direkteinspritzung... (gas wird durch die anlage wieder flüssig gemacht und direkt eingespritzt) so hat der mir das erklärt.
aber die wollen da stolze 2900 euro inkl 1 jahr garantie für haben. das finde ich was viel. da habe ich noch nen umrüster der hat schon mehrere anlagen in QQ eingebaut und nimmt mit leihwagen und 2 jahren garantie 2500.
jetzt bin ich total übrfordert. habe immer das gefühl das das beim händler doch eingentlich besser ist oder???????:dknow:

lg
 
Schau einfach mal hier rein: Zavoli-Gasanlagen.
Dort sind 2 Systeme beschrieben, einmal die sequentielle (herkömmliche) Anlage und einmal eine direkteinspritzende Anlage. Ich würde mich für die herkömmlichen Anlagen mit Verdampfertechnik entscheiden, da diese Technik sehr zuverlässig und ausgereift ist.
Alle Direkt-Systeme sind noch nicht so richtig ausgereift, da machst du immer noch den Testpiloten. Und nichts ist schlimmer, als wenn man ständig wieder in die Werkstatt muss.
Und beim Markenhändler bist du nicht zwangsläufig besser aufgehoben als bei einem seriösen Umrüster. Wichtig ist, er muß sein Handwerk verstehen.

Viele Grüße Mainy
 
ADAC hilft bei der Umrüstung

In der neuesten ADAC-motorwelt ist ein Beitrag zu lesen, das dee ADAC bei der Umrüstung mit Autogas hift und zwar mit einem Festpreis für die Umrüstung, einer 3-Jährigen Garantie und weiteren Goodies.
Dies ist der Beitrag aus der Zeitung:
Quelle: ADAC-motorwelt
Viele Grüße Mainy
Autogas ist auch in Deutschland längst nicht mehr als „Alternativkraftstoff“ zu bezeichnen, sondern wie bei unseren Nachbarn in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Polen zu einem vollwertigen Ersatz für Benzin- und Dieseltreibstoff avanciert.
Durch Autogas lassen sich die Treibstoffkosten im Schnitt halbieren. Die Faustformel „Tanken für die Hälfte“ hat auch weiterhin Gültigkeit, wer im Monat für mehr als 100 Euro tankt, sollte über die Anschaffung einer Gasanlage für seinen Pkw nachdenken.
G.A.S. übernimmt die bundesweite Betreuung der Autofahrer und sorgt für eine reibungslose Abwicklung für ADAC-Mitglieder.

s.gif

s.gif
dummyfile_tcm8-255653.jpeg

s.gif

Ihr Vorteile:
In Kooperation mit dem ADAC bieten Ihnen die COPARTS/G.A.S. in Zusammenarbeit mit ecoengines folgendes Exklusiv-Angebot:

  • 2.450,- € inkl. MwSt (4 Zylinderanlage inkl. TÜV-Abnahme bis 150 kW)
  • 3 Jahre Garantie (auf Autogasanlage)
  • 3 Jahre Versicherungsschutz (auf Folgeschäden durch ADAC-Versicherungspaket)
  • TÜV-Gutachten inklusive
  • Reifenpannenset inklusive
  • Erste Inspektion kostenlos
  • ADAC-Finanzierung (ab Herbst)


s.gif
 
Hallo Leute,

ich lese hier immer von umrüstwilligen QQ-Fahrern. Hat jemand von euch auch schon mehr als 18 Monate Erfahrung mit LPG?
Unser vorheriges Auto war ein Toyota, den ich auf LPG umgerüstet habe. Der lief auch so ca. 18 Monate und dann... das wäre eine längere Geschichte hier, aber am Ende habe ich ihn verkauft, da er nicht mehr ging und ich einen Arsch voll Kosten reingesteckt habe. Danach QQ+2 bestellt.
gerne würde ich wieder LPG fahren, wenn ich wüßte, dass es auf Dauer funzt. Übrigens als ich in Frankreich Urlaub machte mit meinem Toyota lief der supi. Das unterstützt auch meine These, dass in BRD das Gas verunreinigt ist. War auch vor kurzem ein Bericht hierzu im ZDF "Frontal" glaub ich. Will hier keine schlechte Stimmung verbreiten, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
 
Oben