Qashqai J10: Umrüstung auf Autogas

Meinen QQ auf Autogas umrüsten lassen?

  • Habe ich schon

    Stimmen: 39 13,0%
  • ziehe ich ernsthaft in Erwägung

    Stimmen: 150 50,0%
  • kommt mir nicht ins Auto

    Stimmen: 111 37,0%

  • Umfrageteilnehmer
    300
Guten Abend. Oder eher guten Morgen?

Ich brauche mal eine verlässliche Aussage zum Thema "Umrüstung auf Autogas beim 1,6".

Mein QQ+2 ist Bj. 2012 und ich erwäge es gerade ernsthaft diesen auf Autogas umzurüsten. Nun liest man immer vieles was dafür aber leider auch immer wieder etwas, was dagegen spricht.

  • Wie siehts denn bei diesem Motor nach einem "Langzeittest" aus?
  • Gibt es vielleicht eine Werkstattempfehlung in Norddeutschland?

Würde mich sehr über Erfahrungsberichte und Tipps zu diesem Motor freuen.

Grüße aus dem Nachtdienst. :mrgreen:
 
LPG Erfahrung

@Subzero. Aktuell fahre ich den 1,5 DCI Qashi seit Janur 2015. Jedoch davor von 08.2008 einen 1,6ltr Octavia mit LPG Anlage von Prince. Umgerüstet vom Händler, über 190.000 km gefahren ohne Mucken und Murren. Normale Zündkerzen benutzt, nicht angebrannt, Ventile (die normalen) benutzt und immer noch voll in Ordnung. Keinerlei zusätzlichen Verschleiss festgestellt, (von einer Fachwerkstatt) keine Additive verwendet, Die Werkstatt war erstaunt. Also ich kann nix schlechtes zum LPG sagen. Mit dem jetzigen Diesel ist es jedoch noch günstiger.
 
Der 1,6l VW-Motor mit 102 PS und 1.8 Turbo und 160 PS sind übrigens die einzigen Motoren aus der Motorenpalette die ohne Additive (Flash-Lube) gefahren werden können, da sie von Haus aus gehärtete Ventilsitze haben.
Leider kann der QQ damit nicht aufwarten und muß additiviert gefahren werden.

Viele Grüße Mainy
 
Hallo Leute :wink:

Seit 2 Monaten habe ich QQ 2.0i mit BRC Gasanlage bin ich sehr sehr zufrieden!
Das ist mein zweite Auto mit LPG.
Mit erste habe ich 35.000km gemacht ohne probleme.
Mein Kolege hat ein Taxi mit über 250.000km und auch zufrieden
Also ;)
Wichtig ist nicht die Hersteller..Wichtig ist Gasmonteur!
 
Diesel auf Gas umrüsten??


Natürlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
LKW´s fahren viele mit Gas (Erdgas) vor allem die Kommunen sind hier voll am Start (Müllabfuhr , usw.) und dieses schon über lange Jahre hinweg , fällt nur meist nicht auf .
Wir hatte selbst im Fuhrpark der Firma auch mal einen , dieser hat sich bei uns leider der angefallenen KM nicht durchgesetzt da hier die Reichweite vor allem Nacht´s oft nicht ausreichte und das Tankstellennetz bei Testzeit nicht ausreichend vorhanden war , Fahrtechnisch absolut gleich wie wenn mit Diesel gefahren wurde , somit absolut keine Nachteile .
Verbrauchsentsprechend kann ich jedoch hier keine Angaben machen da selbst nur 1-Woche damit unterweg´s gewesen jedoch auf meiner Tour jeweils ab ca. 3Uhr morgens Zwangsstop einlegen müssen bis Gastanke offen war .
 
Umrüsten Auf Gas

einen freundlichen Gruß in die Runde.:smile:

Ich habe mal eine frage, und zwar würde ich gerne wissen ab wann rechnet sich die Umrüstung auf Autogas? weil die Gasanlagen und deren Einbau sind ja nun mal nicht ganz billig :shok:
 
Ich habe damals mal genau nachgerechnet.
2600€ kostete damals die Gasanlage. Bei einem angenommenen Verbrauch des 2,0l-Benziners von 8,5l Benzin und gemessenen 10,4l Gasverbrauch hatte sich meine Anlage nach 42.000km selbst bezahlt. Also eine erheblich bessere Armortisierung als fette Alufelgen und/oder Lederausstattung. Guckst du hier:
Zsatzkosten fallen an durch die extra Gasprüfung beim TÜV,aber das waren ca. 50€. Flashlube kam auch dazu, aber 5 L für ca. 40€ (kein Original-Flashlube,weil viel zu teuer) reichten auch für ca. 35.000km. Heute läuft er mit über 165.000km immer noch bei meiner Tochter in Belgien, aktuell kostet dort Autogas 31 Cent/l.

Viele Grüße Mainy
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/256585.html
 
Oben