Hallo,
also bei allen Fakten für eine Versiegelung erinnert mich das immer an all die zusätzlichen Maßnahmen beim Trabi.
Dort war es aber auch erforderlich bei einer Wartezeit von 13 Jahren.
Nun,auch wenn wir beim QQ inzwischen auch schon bei bis zu 9 Monaten angekommen sind,mutet es doch verwunderlich an,solche Zusatzmaßnahmen zu treffen.
Eigentlich sollten Qualität und Verarbeitung dieses erübrigen.
 
Was denn, Du hast einen Trabi für einen QQ hergegeben? Schlechtes Geschäft!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frage Werksunterbodenschutz

Also ich hab meinen QQ ja noch nicht lange, jetzt hab ich heute einfach
mal aus neugierde unters Auto geschaut und bin dann an den Unterbodenschutz gekommen. Tja das Ergebnis war ... das mein Arm schwarz war. Ist das normal? oder stimmt da was nicht?


mfg Stefan
 
@ tt-48

super danke. Hab ich mir fast gedacht war mir aber nicht sicher.

Wie lange dauert es bis der UB-Schutz ausgetrocknet ist?
mfg Stefan
 
Das sich nach einiger Zeit eine Kontrolle des Unterbodens empfiehlt,habe ich auch feststellen müssen.
Gerade am Fahrgestell ist ein beginnender Rostansatz zu verzeichnen.
Also hatte ich meinen QQ heute zur Unterbodenkonservierung beim :mrgreen:.
Dazu wurde der Unterboden gewaschen und anschließend neuer Unterbodenschutz aufgetragen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Gruß,hunterb52
 
magst du uns auch noch verraten wieviel du dafuer bezahlen musstest?
 
Das würde mich auch interessieren, es wird ja sicher nicht gratis gewesen sein. Und keine Spezialfirma sondern beim Händler:quest:
 
So ist es.
Kostenvoranschlag bei einer Autopflegefirma 93€.
Bei meinem :mrgreen: 54€.
Aber nicht zu verwechseln mit der aufwendigen Versiegelung von Andis QQ.
In meinem Fall ist es nur der Unterboden und dazu wurden 6 Flaschen(Dosen,Büchsen?) Unterbodenschutz verarbeitet.
Jetzt fragt bitte nicht nach Fotos,denn dazu müßte ich auf eine Bühne fahren.

Gruß,hunterb52
 
Oben