Da gibt es kein Wundermittel !!
Unbedingt Unterbodenschutzwachs verwenden (Betonung WACHS !)
Ja keines auf Bitumen-Kautschuk-Basis !!!

Viele Grüße !!
 
Richtig Korossionsschutz - Wachs

Ich habe Korossionsschutz - Wachs verwendet.

Das wird nicht hart. Wie Lurot auch schon vermerkt hat

Aber beachten es gibt auch Qualitätsunterschiede beim Wachs.

Es sollte ein Wachs sein, das sich mit dem Unterbodenschutz auf Bitumenbasis verträgt.

Also keines, das den Bitumenschutz anlöst.:exc:
 
Unterbodenschutz

Bei der ersten Inspektion habe ich den Werkstattmeister auf den Unterbodenschutz angesprochen, er wurde i.O. befunden.
Die Achsteile hinten und vorne habe ich mit Hammerite Farbe schwarz gestrichen. Erst mit Orangenreiniger sauber gemacht, starke Roststellen mit Zinkspray behandelt und anschließend gestrichen. Hat sich bis jetzt bestens bewährt. Mal sehen wie es nach dem Winter aussieht.
Die Karosserie des QQ ist nicht voll verzinkt. Bei einem Unfall wurde das von der Lackiererei festgestellt. Wer hat dies auch schon bemerkt? Es wäre sehr interessant, da mir beim Angebot eine voll verzinkte Karosserie bestätigt wurde.

Mit vielen Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Hallo sachsenberg,
Du schreibst "nicht voll verzinkt", mich würde interessieren, was denn nun verzinkt wurde.
Weißt Du da etwas?
 
Unterbodenschutz

Hallo Ostfriese,
ich hatte vor einigen Wochen einen Wildunfall, nur eine kleine Delle im rechten vorderen Kotflügel. Allerdings mit Lackschaden am Falz und an der Sicke. Beim Ausbau in der Werkstatt (Karosserie- und Lackierbetrieb) hat sich herausgestellt, dass auch der Scheinwerfer gelitten hat. Die sehr schwache Kunststoffhalterung war abgebrochen. Der Meister hat versucht wieder zu kleben, aber ohne Erfolg. Es musste ein neuer Scheinwerfer sein. Kostenpunkt mit Einbau 450,00 €. Hat meine Versicherung übernommen. Die anderen Karosseriearbeiten musste ich selbst übernehmen, da ich keinen Nachweis bringen konnte. Das Vieh hat sich aus dem Staub gemacht.
Bei dieser Gelegenheit wurde der Lack freigelegt und der Meister hat gesagt, dass kein verzinktes Blech unter dem Lack ist. Was anderes kann ich auch nicht sagen. Wenn schon die Kotflügel nicht verzinkt sind, was dann denn noch? Etwas anderes weiß ich auch nicht. Vielleicht hat irgend jemand im Forum eine Ahnung. Es würde mich auch schon interessieren, ob mich mein Händler angelogen hat, vielleicht auch aus Unkenntnis. Er hat auf mich durchaus einen seriösen und glaubwürdigen Eindruck gemacht. Ich werde bei Gelegenheit meinen :mrgreen: darauf ansprechen. Komme selten dort hin, ist 50 km weg.
Mit vielen Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Ich würde auch sagen das ich irgendwo was von verzinkter Karrosserie gelesen habe.Aber dann scheint man ja die Leute schön zu bescheissen wenn es nicht so ist. Der Händler wird da auch nichts machen können wenn er die Informationen so von Nissan bekommt.
 
Hallo Sachsenberg,
ich frage nicht von Ungefähr. Mein :mrgreen: hat mir nämlich, als ich ihn auf das Korrosionsproblem beim QQ angesprochen habe, einen langen Vortrag über die verzinkte Karosse des QQ gehalten.
Ich bibn ja von Natur aus immer mißtrauisch, habe deshalb meinen QQ mit Wachs nachträglich auch in den Hohlräumen konservieren lassen. Es hat zwar ein paar Tage (es war im Sommer) aus allen Ritzen getropft, das habe ich aber gerne in Kauf genommen.
 
Hallo Ostfriese
Wer hat denn die Hohlraumkonservierung durchgeführt? Die Nissanwerkstatt?
Und was hast du dafür gelöhnt:quest:
Gruß Fritze
 
Oben