Das frage ich mich auch gerade. :mrgreen:
Dasselbe erlebe ich auch gerade, aber nicht in M. Schon beim Verkauf kaum Zeit. Nach dem Kauf noch weniger und immer etwas genervt. Hab jetzt 2 mal versucht anzurufen und etwas zu meiner Bestellung zu fragen. Aber immer ist gerade irgendwie keine Zeit, oder gerade Kunde da und danach soll zurückgerufen werden, aber wenn man dann fragt wieso kein Rückruf kam, heißt es "Ja nach dem Kunden war Feierabend". Selbst wenn, man könnte dann ja am nächsten Tag zurückrufen und nicht warten bis der Kunde wieder 10 mal im Abstand von 30 Minuten anruft und es wieder heißt, sind gerade Kunden da.
Naja, ich denke es fehlt wirklich an Konkurrenz. So ist es wenn nur alle 60 km ein Händler ist. Und wegen dem Status heißt es "Sowas gibt es nicht". Man soll nicht alles glauben was in Foren steht usw. blabbla. Von einem anderen Kunden weiß ich, dass sie z.B. auch kein Öl vom Kunden nehmen um bei der Inspektion den Ölwechsel zu machen. Dasselbe bei der AHK. Sie möchten ja auch was verdienen. Ja ist den die Arbeitszeit ein Geschenk des Händlers von dem er nichts hat? Meines Wissens verdienen die da ganz schön daran bei einem Stundesatz von 70 Euro. Oder verdient bei denen der Mechaniker 70 Euro?
Kundenfreundlichkeit sieht anders aus. Ich komme mir inzwischen vor wie ein Bittsteller. So etwas habe ich in mehreren Jahrzehnten Autofahrerleben nie erlebt. Wahrscheinlich sind sie durch den Erfolg des QQ zu stark unter Druck, weil mehr Personal haben sie seither nicht. Sollte das Händlernetz mal enger werden bekommen solche Händler sicher ihre Quittung. :mrgreen:
Meinen traue ich nicht (mehr) übern Weg..zuviel blabla.
Beispiel: als ich bei ihm war, um Umzubestellen von Diesel auf Benziner, kam auch die Sache mit den Stoßdämpfern auf. Ich, wissend von den hier zahlreichen Beiträgen, sprach das an. Er: ich sollte nicht auf solche "vereinzelten Stimmen" hören. Da kam schon der erste Knacks.
So gings allerdings auch weiter. Tja, Monopolstellung in M., sagt einiges aus.
Dasselbe erlebe ich auch gerade, aber nicht in M. Schon beim Verkauf kaum Zeit. Nach dem Kauf noch weniger und immer etwas genervt. Hab jetzt 2 mal versucht anzurufen und etwas zu meiner Bestellung zu fragen. Aber immer ist gerade irgendwie keine Zeit, oder gerade Kunde da und danach soll zurückgerufen werden, aber wenn man dann fragt wieso kein Rückruf kam, heißt es "Ja nach dem Kunden war Feierabend". Selbst wenn, man könnte dann ja am nächsten Tag zurückrufen und nicht warten bis der Kunde wieder 10 mal im Abstand von 30 Minuten anruft und es wieder heißt, sind gerade Kunden da.
Naja, ich denke es fehlt wirklich an Konkurrenz. So ist es wenn nur alle 60 km ein Händler ist. Und wegen dem Status heißt es "Sowas gibt es nicht". Man soll nicht alles glauben was in Foren steht usw. blabbla. Von einem anderen Kunden weiß ich, dass sie z.B. auch kein Öl vom Kunden nehmen um bei der Inspektion den Ölwechsel zu machen. Dasselbe bei der AHK. Sie möchten ja auch was verdienen. Ja ist den die Arbeitszeit ein Geschenk des Händlers von dem er nichts hat? Meines Wissens verdienen die da ganz schön daran bei einem Stundesatz von 70 Euro. Oder verdient bei denen der Mechaniker 70 Euro?
Kundenfreundlichkeit sieht anders aus. Ich komme mir inzwischen vor wie ein Bittsteller. So etwas habe ich in mehreren Jahrzehnten Autofahrerleben nie erlebt. Wahrscheinlich sind sie durch den Erfolg des QQ zu stark unter Druck, weil mehr Personal haben sie seither nicht. Sollte das Händlernetz mal enger werden bekommen solche Händler sicher ihre Quittung. :mrgreen: