Qashqai / Qashqai+2: Unwucht am Auto

An einen Unfallschaden denke ich hier auch nicht. Dann wäre es nicht abhängig von der Betriebswärme des Motors.
Ich würde hier evtl. auf das Zweimassenschwungrad tippen. Das verursacht auch oft Vibrationen beim Beschleunigen und bei Steigungen wenn das Motordrehmoment steigt.
Da du einen 4x4 fährst, tritt das Problem im 2WD sowohl als auch im Auto-Modus auf? In welchem Modus fährst du überwiegend?
 
Hi,
der Arne :cheesy: hat aber auch geschrieben, dass die Sache mit der Bremse der Werkstatt aufgefallen ist, ich fand es damals zwar merkbar aber noch nicht meckerbar :rolleyes:

Weswegen ich dort war, nämlich das Wackeln beim Beschleunigen, wurde erst 7000km später gefunden und behoben:
Antriebswelle, oder das Lager derselben. Hatte nicht so genau zugehört oder es wurde nicht so genau gesagt? War ja Garantie und anscheinend der erste QQ dort mit diesem Fehler.

Seitdem verbrauche ich 0,1-0,2l weniger. Natürlich subjektiv nach einer Tankfüllung mit 700km, aber da mein tagliches Fahrprofil sehr gleich bleibend ist, habe ich Hoffnung :good:

LG Arne
 
Ich fahre eigentlich ausschließlich im 2WD Modus. Bitte für mich zum Verständnis der Auto (4WD) Modus würde sich doch bei normalen Straßenbedingungen gar nicht bemerkbar mache, oder?
Ich kann gerne mal auf Auto Modus stellen wenn das der Lösungsfindung dienlich ist.
 
Hi,
der Arne :cheesy: hat aber auch geschrieben, dass die Sache mit der Bremse der Werkstatt aufgefallen ist, ich fand es damals zwar merkbar aber noch nicht meckerbar :rolleyes:

Weswegen ich dort war, nämlich das Wackeln beim Beschleunigen, wurde erst 7000km später gefunden und behoben:
Antriebswelle, oder das Lager derselben. Hatte nicht so genau zugehört oder es wurde nicht so genau gesagt? War ja Garantie und anscheinend der erste QQ dort mit diesem Fehler.

Seitdem verbrauche ich 0,1-0,2l weniger. Natürlich subjektiv nach einer Tankfüllung mit 700km, aber da mein tagliches Fahrprofil sehr gleich bleibend ist, habe ich Hoffnung :good:

LG Arne

Hi Arne,

wie hat sich das Ruckeln bei dir denn verhalten? Immer egal ob warmes oder kaltes Fahrzeug? Andauernd oder hattest du auch Strecken bei denen es nicht aufgetreten ist? Wie gesagt, Gelenkwelle klingt einleuchtend ich hätte nur erwartet, dass das immer bemerkbar ist?

Danke und Gruß

Holger
 
Die variable Antriebsverteilung beim QQ im Auto-Modus ist ja so geregelt, das vornehmlich der Antrieb über die Vorderräder erfolgt. Beim Beschleunigen, zumal an Steigungen, ergiebt sich durch die dynamische Achslastverteilung eine höhere Achslast an der Hinterachse. Die Hinterachse kann daher ein größeres Antriebsmoment übertragen. Daher wird im Auto-Modus in solchen Situationen, wo die Vordrachse weniger Antriebsmoment übertragen kann, sei es durch Entlastung beim Beschleunigen, Radschlupf bei Glätte etc., die Antriebskraft variabel auch an die HA geleitet.
Dies wird über die ESP-Sensorik gesteuert und durch das Verteilergetriebe umgesetzt. Wenn diese Vibrationen (Ruckeln etc.) nun im Auto-Modus wären, könnte das auf ein Problem im Verteilergetriebe deuten und über den Antriebsstrang auf das komplette Fahrzeug übertragen werden.
Da es bei dir aber im 2WD-Modus auftritt schließe ich das erstmal aus.

Arnes Tipp mit den Antriebswellen kann auch Sinn machen. Die inneren Gelenke oder die Führungslager können in der Tat auch solche Probleme verursachen.
 
Vorneweg: Umstellung 2WD oder AUTO Betrieb habe getestet aber keine Veränderung bemerkt.
Anfangs trat es nur sporadisch auf. gut zu bemerken gewesen ab dem Beschleunigungsstreifen wenn man im 5. o. 6. mal länger auf dem Gas bleiben musste, oder auf der Bundesstrasse von 80 auf 120 im 6. Gang (bin eher der Cruiser). Dann hat sich das Auto aufgeschaukelt. Gefühl war so, das das Fahrgestell stabil blieb und die Karosserie drum wackelt. (hatte mal beim VW einen Antriebswellenschaden, da war es an der Lenkung zu spüren). Am warmen oder kalten Zustand festmachen kann ich es nicht. Bis ich aus Stuttgart mit Stop/Go raus war :(

Bei einem Kurztripp nach Mailand vor 3 Wochen trat es dann ständig auf, aber IMMER nur beim Beschleunigen. Singen-Stuttgart war Höchstgeschwindigkeit 205 nach Tacho. Mal sehen ob es nun mehr wird

Vom erstenmal auftreten mit ca. 20.000 km im Frühjahr (alle 1-2 Wochen mal) bis zur Fehlerbehebung jetzt waren nochmal 20.000 km dazwischen

LG
 
Das klingt nicht unähnlich wobei ich es auch in der Lenkung merke wenn es stärker ist. Hast du es auch wenn du im 2 oder 3. Gang beschleunigst? So von 30- 100?

LG
 
Das hatte ich erst zum Schluß immer gehabt und davor musste man schon drauf achten. Aber ja, es trat auch auf, Bergauf vor allem.
Aber ich schalte früh und fahre meistens :)sry:) defensiv.

LG Arne
 
Hallo ihr zwei , hab mir mal die Beiträge etwas genauer durchgelesen und komisch bei einem sind hier mind. 20.000km gefahren und zwischenzeitlich bestimmt auch mal die Räder gewechselt , oder .
Mal die vorderen Räder abmachen und die Auflageflächen Nabe und Felge gut säubern und Räder wieder montieren , falls dann immer noch das Gefühl der Unwucht , die Räder vorne mal am Fahrzeug im montiertem Zustand wuchten (Fahrzeugwuchten) durchführen , machen nicht alle Reifendienste doch bei den größeren dürfte es möglich sein .
Hier ist teils durch kleine Verunreinigungen an der Nabe / Felge schon eine seitliche Unwucht teils zu verspüren , je nach dem was dann für eine Bereifung gefahren wird ist diese dann mehr oder weniger Spürbar bzw. einer verspürt dies dann als unangenehm dem andern macht es nichts und siehts als normal an .
Macht einfach hier mal den Versuch und reinigt die Auflageflächen richtig sauber aber beidseits also Felge u. Nabe und berichtet dann wieder .;)

Soll hier kein Tadel sein sondern eher eine Empfehlung bzw. Tipp .:idea:
 
Das fasse ich nicht als Tadel auf aber denkst du wirklich wenn die Lösung so einfach ware hätte Nissan bei Arne auf Garantie Bremsscheiben und Beläge sowie Gelenkwelle getauscht?

Mein Fahrzeug fährt viele Kilometer absolut ruhig und macht dann plötzlich das Theater. Das es von den Rädern oder Reifen kommt kann ich jetzt ausschließen. Wenn ich mit kaltem Fahrzeug auf die Autobahn gehe kann ich von 50-200 KM/H hochbeschleunigen ohne das es unruhig wird.
Nur manchmal, nach 30-40 Kilometern gefahrener Strecke, fängt es an.

VG Holger
 
Oben