QASHQAI J11: USB Stick / Nissan Connect

J...Aber: Jetzt läuft auch der andere Stick nicht mehr, nachdem ich alle Alben draufgeladen habe. Wieder das gleiche Phänomen - die Titel werden nach und nach am Bildschirm dargestellt - ohne Ton - irgendwann kommt Meldung, dass Stick fehlerhaft sei und der Stick aus dem Anschluss zu entfernen sei und später ein neuer Versuch gestartet werden soll.:(

Hallo, kann es an der Anzahl der Ordner / Unterordner oder der Anzahl Tracks in den Ordnern liegen.
Oder vielleicht liegt es an den Ordnernamen / Tracknamen, irgendwelche Sonderzeichen die das Connect nicht lesen kann.
Hat das Connect diesbezüglich da beschränkungen? Z.B. max 99 Tracks pro Ordner usw.
Da ja wahrscheinlich erstmal die komplette Verzeichnisstrucktur eingelesen wird würde ich in dieser Richtung weitersuchen!

Gruß
a-wing
 
Hat das Connect diesbezüglich da beschränkungen? Z.B. max 99 Tracks pro Ordner usw.
Da ja wahrscheinlich erstmal die komplette Verzeichnisstrucktur eingelesen wird würde ich in dieser Richtung weitersuchen!

Beim Connect I stand dies noch in der Bedienanleitung drin, beim neuen Connect leider nicht mehr. Die Angaben sind wie folgt:

USB-Gerätebeschränkungen:
Max. Ordner: 5000
Max. Dateien: 15000
Maximale Größe des Massenspeichergerätes 100 GB

Insofern dürften da kaum praktische Einschränkungen vorhanden sein.
 
Danke an alle, die sich den Kopf zerbrochen haben.:danke:

Ja, Homer/T - das habe ich auch so gelesen in Bezug auf das neue Connect. Daran konnte es nicht liegen.

Da ich nicht so schnell aufgebe, habe ich heute - im Trüben stochernd - die Dateien einfach mal von "wma" auf "mp3" "konvertiert mit verblüffenden Ergebnis:

Linda mochte den vorher von ihr strickt abgewiesenen USB-Stick plötzlich leiden und spielt jetzt so, als ob nichts gewesen wäre.:yahoo:

LG
Ein Bayer
 
Sehr schön. Möge es mal eine kleine Weile so bleiben.

@Ein Bayer:
WMA ist prinzipiell kein Problem, da das Connect MP3, AAC und eben auch WMA unterstützt. Sind Deine WMA-Dateien evtl. DRM-geschützt, möglicherweise auch nur einzelne davon?
Übrigens: Die unterstützten MP3-, WMA- und AAC-Versionen stehen auch nur in der Connect-I-BA. :shok:

Edit:
Allerdings, und hier muss ich Stinkbuck2000 ein klitzekleinwenig zustimmen, bist Du mit MP3 auf der sichereren Seite. ;)
 
Homer/T,

Das hab ich auch so gelesen in der BA und mir deshalb nichts dabei gedacht als ich die Titel auf "wma" kopiert hab.
Von DRM-geschützten Dateien war weder was zu lesen noch zu sehen beim kopieren.

PPfffffff (nein kein platter Reifen) - bin froh, dass das Problem gelöst ist.

LG
Ein Bayer
 
...Sind Deine WMA-Dateien evtl. DRM-geschützt, möglicherweise auch nur einzelne davon?
...
Von DRM-geschützten Dateien war weder was zu lesen noch zu sehen beim kopieren....
Erkennen kann man diese DRM-geschützten Dateien meines Wissens nicht. Ich konnte bei mir nur feststellen, dass sie nach Kopieren auf ein anderes Medium nicht mehr abgespielt wurden, weil wohl die Rechte an anderer Stelle nicht mehr passend eingetragen waren.
Ich gehe aber davon aus, dass sich diese kopiergeschützten Dateien nicht einfach in MP3-Format umwandeln lassen, sonst wäre der Schutz doch allzu simpel.:(
 
Nein, BA vom Connect I, Seite 9-11:
Welche anderen Arten der komprimierten Audiodateien werden unterstützt?
Das System kann MP3 und WMA von USB oder CD-ROM wiedergeben; MP3 und AAC-Formate werden bei Wiedergabe durch einen iPod unterstützt.
Auf der folgenden Seite stehen dann die Spezifikationen für die unterstützten Formate MP3, WMA und AAC.
 
Oben