QASHQAI J11: Verbrauch 1.3 DIG-T Benzin 103 KW / 140PS

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 18381
  • Erstellt am
Ok, hast recht aber bisher bist Du Spitzenreiter im sparsamen Verbrauch und das ist schon erstaunlich.
 
Ok, hast recht aber bisher bist Du Spitzenreiter im sparsamen Verbrauch und das ist schon erstaunlich.
Liegt vielleicht auch daran, dass sich nur ein Bruchteil aller Qashifahrer in diesem und anderen Foren anmelden und aktiv beteiligen. 🤔
 
Na ja... so ganz kann ich das nicht glauben....:unsure:
Nun ja, Udo, Glauben und Wissen sind halt auch zwei verschiedene Dinge 😏.
Ich kanns ja nicht ändern, wenn die Angaben des BC und meine Aufzeichnungen über den Verbrauch zu 99,9% identisch sind. Und das ist nicht nur bei meinem Qashi so, sondern war auch bei meinem KIA Ceed (1,6¡ 120 PS) und bei meinem Hyundai I20 (1,4; 105 PS) so.
 
Bei längeren Fahrten habe ich auch einen Verbrauch von 5-5,5 Litern. Öfters mal die Schubabschaltung nutzen, beim Schaltgetriebe Kupplung erst kurz vor erreichen der Leerlaufdrehzahl treten, und schnell auf Wunschgeschwindigkeit kommen. Liegt immer an der eigenen Fahrweise und Kenntnisse der Technik.
So konnte ich sogar den als Säufer bekannten PT Cruiser auf 7-7,5 Liter fahren. ( 2,4 Liter. Benziner, kein Diesel )
Hat mir im Cruiser Forum auch keiner geglaubt.

Ausserdem, glauben tun wir in der Kirche ⛪😇
 
Nach den vielen Posts hier im Forum, um wieviel der Bordcomputer gegenüber tatsächlich gemessenen Verbrauch abweicht, meine eigenen Beobachtungen über rund 160.000 km (Abweichung zwischen 0,1 und 0,8 l) erscheint es mir unwahrscheinlich, dass jemand gleich bei drei Autos Werte des BCs identisch mit tatsächlichem Verbrauch hat....
Bildschirmfoto 2021-08-18 um 08.05.22.jpg
 
Udo, nur mal so (of topic):
Auch zu DDR Zeiten wurde gern über den Spritverbrauch diskutiert. Im konkreten Fall um den Verbrauch des Trabbi's. Ich hatte einen, Baujahr 1986. Alle Welt fuhr und diskutierte über einen Verbrauch von 8 bis 8,5 l/100 km. So einen Verbrauch hatte ich nebenbei vermerkt mit meinem Dienst-353er Wartburg. Meinen Trabbi fuhr ich immer, so wie er war, ohne jegliche rumbastelei, mit rd. 7 l/100 km. Keiner glaubte mir. Als ich dann mal meinen Trabbi 14 Tage dienstlich nutzen mußte (Wartburg war in der Werkstatt), konnte ich an Hand Tankscheckheft und gefahrenen km nachweisen, dass mein Verbrauch von knap 7 l/100 km definitiv stimmte .
Der Verbrauch hängt natürlich von vielen Faktoren ab, vor allem von der eigenen Fahrweise aber auch sehr stark vom Streckenprofil. Jemand, der nur im Stadtverkehr und selten über Land fährt, oder überwiegend nur Kurzstrecken fährt, hat natürlich einen ganz anderen Verbrauch als Jemand, der auf dem flachen Land wohnt, wo Kurzstrecken / Stadtverkehr die seltene Ausnahme sind.
 
Oben