QASHQAI J11: Verbrauch 1.3 DIG-T Benzin 117KW / 160PS DCT Doppelkupplungsgetriebe

Guten Morgääääääään,

wauuuuuu....mega Kompliziert „Dickeschnautze“.🤪
Zu mindestens für einen absoluten Laien wie mich.
Bei meinem gefahrenen 600 km ( Steckenprofil ) war fast alles bei.
Leichtes Berg auf...Leichtes Berg ab...und flaches Land.
War halt Rostock bis Nürnberg.
Also keine wirklichen Berge.
Es war Samstag Mittag, die Autobahn sehr leer und somit habe ich das Gas/Bremspedal zu 99% nicht berührt.
War bzw. bin jedenfalls doch etwas „erstaunt“ von dem Verbrauch.
Das nächste mal schalte ich mal die „Eco“-Taste.🤪
Obwohl das, wie ich hier gelesen habe, nicht wirklich viel bringt.
Schade das der QQ nur diese 2 Fahrmodi hat.
Selbst der neue Juke mit 117 PS ( auch der „alte“ Juke Nismo ) hab 3.
 
Moin,
die Modi dürften auf der Autobahn mit Tempomat nicht relevant sein. die Modi beziehen sich auf Schaltpunkte und Ansprechverhalten des Motors. Bei ziemlich gleichmäßiger Geschwindigkeit ohne Gangwechsel also ohne große Auswirkung.
Nach meiner Erfahrung kann QQ wegen Luftwiderstand ab 120 nicht mehr sooo sparsam sein.
 
...Ich bin zu 95% mit Tempomat gefahren und der war auf 135 Km/h eingestellt....
Die Geschwindigkeit ist eigentlich nebensächlich - wo lag die Drehzahl? Der Motor hat bei dem Tempo bestimmt nicht mehr im verbrauchsgünstigen Teillastbereich gearbeitet....


Off-Topic:
Mein Diesel ist bis 3.000 Umdrehungen ziemlich sparsam - über 3.000 Umdrehungen ist er ein Säufer...
 
Das heißt also...wenn ich mal „SuperVerbräuche“ fahren will, muss ich den Tempomat bei max. 120kmh riegeln. 😎
 
Die Geschwindigkeit ist eigentlich nebensächlich - wo lag die Drehzahl? Der Motor hat bei dem Tempo bestimmt nicht mehr im verbrauchsgünstigen Teillastbereich gearbeitet....


Off-Topic:
Mein Diesel ist bis 3.000 Umdrehungen ziemlich sparsam - über 3.000 Umdrehungen ist er ein Säufer...

Naja...soweit ich mich erinnern kann, lagen die Drehzahlen so bei 3000😳
 
Die Drehzahl ist nicht der Hauptpunkt. Das ist nur interne Reibung.
Der Luftwiderstand steigt mit dem Quadrat der Geschwindiglkeit, Rollwiderstand ungefähr linear. Heißt von 120 zu 135 sind fast 30% mehr verbrauchte Leistung.
Korrigiert mich wenn ich falsch gerechnet habe 😉
 
Wau...Wer ab & zu mal sparsam fahren will, sollte im Leistungskurs Mathe gewesen sein😂
 
Ich fahre oft die Strecke Berlin - Kap Arkona. Das sind 320 km, davon ca. 250 km Autobahn und 70 Landstraße.
Hügel gibt es nur wenige aber dafür öfter mal kräftigen Gegenwind :)

Auf der Autobahn steht der Tempomat auf 125 km/h. Die Drehzahl liegt bei 2.500
Auf der Landstraße steht der Tempomat auf 108 oder 88. Die Drehzahl liegt bei 2.000 oder darunter.

Im Durchschnitt liege ich auf dieser Strecke auf 6,5 bis 6,8 Liter je 100km. Die Tankfüllung reicht also locker für Hin- und Rückweg.

Alle Versuche schneller zu fahren wurden mit deutlichem Mehrverbrauch belohnt :)
 
Es ist auch empfehlenswert im Bereich vom max Drehmoment zu fahren.
2021-05-10 07-Nissan_Qashqai_1_3_DIG_T_N_CONNECTA_DCT.pdf - [Microsoft Word - Autotest5811.doc.jpg

Im Webgefunden:
"Prinzipiell braucht ein Motor für gleiche Fahrleistungen bei niedriger Drehzahl im hohen Gang weniger Kraftstoff als bei höherer Drehzahl in einem niedrigeren Gang, obwohl dann das Fahrpedal weiter durchgetreten werden muss. Unter den zehn wichtigsten Tipps darf der Reifendruck nicht fehlen. Immerhin sind rund 30 % aller Fahrzeuge mit zu niedrigem Luftdruck unterwegs, sodass erhebliches Einsparpotenzial auf lange Sicht auch hier begründet liegt.

Auch recht ausführlich:
 
Oben