Qashqai J12: Verbrauch 1.3 DIG-T Benzin (140 (103) 6 MT, 2 WD

Das ist dem hohen Anteil an Landstraße und der moderaten Autobahngeschwindigkeit geschuldet.

Meiner, mit derzeit 24.000 km, hat über die letzten 3000 km im Schnitt 7,1 l verbraucht. Ich fahr aber sicher 70% in der Stadt. Und das stetige Wiederanfahren bei der roten Welle frisst leider viel Sprit.
Bei Tempo 100 bin ich knapp unter 6 l.
Und der Verbrauch reduziert sich immer noch. :)
 
Ist schon erstaunlich, wie wenig normale Autos heute verbrauchen. 5,5Liter hat vor 40 Jahren mein R5 verbraucht, der hatte aber nur 45 PS. Zur selben Zeit hatte ein Freund einen Käfer 1303 mit 50 PS, der hat gern 12 Liter durchgeraucht.
Wir halten es mittlerweile so: Landstrasse und Stadtverkehr fahren wir mit dem Corolla ab, da liegt der Verbrauch zwischen 4,3 und 4,8 Liter, weil der elektrische Anteil und Rekuperation sehr hoch ist. In der Stadt gern über 50 % elektrisch. Da ist der Vollhybrid in seinem Element. Autobahn bis max 130 da ist der C4 erste Wahl, da kommen wir mit 4,5 bis 5 Litern aus, das schaffen wir mit dem Corolla nicht, weil er dort nur noch über den Verbrenner angetrieben wird und da ist der 1,2 Liter des C4 effizienter als der 2 Liter Sauger von Toyota. Allerdings hat er auch 22 PS mehr.
LG.Mainy
 
Ist schon erstaunlich, wie wenig normale Autos heute verbrauchen. 5,5Liter hat vor 40 Jahren mein R5 verbraucht, der hatte aber nur 45 PS. Zur selben Zeit hatte ein Freund einen Käfer 1303 mit 50 PS, der hat gern 12 Liter durchgeraucht.
Oja, so ist es.
Mein erstes Auto 1976 war ein R4 mit 34 PS, welcher bei vernünftiger Fahrweise 6-7 Liter verbraucht hat.
Ist aber ziemlich flott gewesen, da nur 695 kg Leergewicht.
Die damals bei Fahranfängern so beliebten VW-Käfer waren ziemlich lahm, im Vergleich zum R4 und dafür ziemlich "versoffen".
Einen normalen Käfer mit dem R4 abzuhängen, war kein Problem.
Wenn ich sehe das mein vorheriger J12 mit 158 PS im Schnitt 7,7 Liter/100km verbraucht hat, ist das schon bemerkenswert wie sich die
Motorentechnik bis heute entwickelt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes Auto 1976 war ein R4 mit 34 PS, welcher bei vernünftiger Fahrweise 6-7 Liter verbraucht hat.
Oh wie schön willkommen im Club👍, auch das war 1980 mein erstes eigenes Auto. In Orange, an Einfachheit wohl nur von der Ente zu schlagen gewesen. Leider erlitt er nach 2 Jahren den Unfalltod durch meine Nachbarin.
LG Mainy
 
In Orange, an Einfachheit wohl nur von der Ente zu schlagen gewesen.
Das stimmt. Gegen die Ente war der R4 schon deutlich luxuriöser.
Der hatte u.A. schon ein Zündschloss, mit welchem man auch starten konnte.
Die Ente hatte dafür einen separaten kleinen, roten Knopf für den Starter.
Darüber konnte man sich damals nur amüsieren.
Viele Jahre später wurde dieser extra Starterknopf als was ganz besonderes hervorgehoben. 😄
 
Meine Mutter war bekennender Entenfan. ( sagt man heute eigentlich korrekt Fänin ? :unsure: )
Und die Enten ab Ende der 70er hatten ein Zündschloss.
Heute hat man wieder wie früher einen Knopf zum starten. Und das wird auch wieder als besonders beworben.:ROFLMAO:
 
OT:
Natürlich hatten die älteren 2 CV ein Zündschloss und den separaten, kleinen roten Starterknopf.
Ich hatte Ende der 70ziger Jahre eine Freundin, welche einen relativ neuen 2CV des Baujahrs 1978, mit genau dieser Kombination, hatte.
Heute hat man wieder wie früher einen Knopf zum starten. Und das wird auch wieder als besonders beworben.:ROFLMAO:
Das hat mich auch damals sehr amüsiert.
In irgendeinem Test von einem Sportwagen stand dann:
"gestartet wird selbstverständlich über einen Startknopf. "
Als ob das was ganz Tolles wäre.
Irgendwie erinnerte mich das an den 2CV meiner damaligen Freundin. 😂
 
Oben