Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Ich sag mal so für 190 PS ist der Verbrauch ok. Und in der Stadt z.B fährt er viel elektrisch da sind Verbräuche um 4 Liter keine Seltenheit.
 
Naja Udo,
das würde ich so nicht sagen.
Das optimale "Einsatzgebiet" für den e-Power ist nun mal der Stadtverkehr und Landstraße.
Ich liege hier bei durchschnittlich 5,8 Liter/100 km.
Für den Autobahn-Betrieb ist der, wie i.d.R. alle Hybrid-Autos, nicht so ideal.
Sagt auch mein Händler.
Da ist nach wie vor der Diesel die erste Wahl.
Vor meinem Ruhestand hatte ich als tägliche Strecke zur Arbeit Koblenz/Frankfurt hin-und zurück.
Da war mein Passat B7 TDI/DSG der perfekte Wagen.
Brauchte dann ca. 5 bis 6 Liter/100km.
Aber hier in der Kurzstrecke brauchte der dann schnell schon mal 8 bis 9 Liter.
 
@Udo2009
Das kommt darauf an, wo man herkommt. Je nachdem, weißt man das durchaus zu schätzen.
Mein Vorgänger CX5 2,5 l Benziner 8 l, davor der X-Trail 7,5 l, davor der CX5 2l Diesel 7,5 l.

Wenn man dann noch betrachtet das ich mit dem e-Power mit einer Tankfüllung 900 km weit komme, ist das für mich mit 5,8 l schon echt super.
 
Hi Udo 2009,
einfach mal eine Probefahrt machen unter realistischen Umständen.
Habe gestern im innerstädtischen Bereich eine Fahrt mit 3,8Litern gemacht...das schaffe ich nicht einmal mit meinem Zweitwagen ein Suzuki Swift 1.3 ,94PS, welcher 800Kilo weniger wiegt-also was wollt ihr mehr???Die Technik des E-Power ist absolut genial und zudem sehr alltagstauglich-sprich Reichweite und Tankstop wie bei einem Verbrenner.
Gruß Micha...
 
Nach der Werbung durch Nissan ("läuft im verbrauchsgünstigen Teillastbereich") habe ich nicht mit solchen "Ausreißern" beim Verbrauch gerechnet. Abgesehen davon, dass die Kiste einfach zu teuer ist (meine ganz persönliche Meinung) und ich meinen 2,0 dCi über 200.000 km mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,4 l/100 km bewegt habe, hoffe ich, dass der mir noch eine Weile erhalten bleibt.
 
Ich sag mal so für 190 PS ist der Verbrauch ok. Und in der Stadt z.B fährt er viel elektrisch da sind Verbräuche um 4 Liter keine Seltenheit.
Ich bin der Meinung die 190 PS (140 KW) sind Augenwischerei. Ich fahre bewußt sparsam mit max. 130 km/h. Dabei habe ich festgestellt das hierbei die Leistungsanzeige so bei ca. 30% liegt. Das entspricht 42 KW Leistung. Beim kurzzeitigen überholen am Berg schnellt die Anzeige mal auf 40%-60% hoch. Die 100% sind ja nur kurzfristig abzurufen. Der Benziner hat doch nur 116 KW. Die in der Zulassung eingetragenen 65 KW (el. Leistung) sind nur 30 Min. abzurufen. Hier spielt wohl die Wärmebilanz der elektrischen Komponenten eine wichtige Rolle. Diese Erkenntnisse habe ich heute auf der Fahrt von Sangerhausen nach Oberstdorf gewonnen (~600km; 6,5 l/km).
 
Nun mal ganz, ganz ehrlich, wer, und vor allem wofür, braucht man ein Auto mit 190 PS, wenn man überwiegenden im Stadtverkehr unterwegs ist.
Ich liege hier bei durchschnittlich 5,8 Liter/100 km.
5,8 Ltr/100 km - Das ist der Durchschnittsverbrauch meines J11B über knapp 70.000 km seit Erstzulassung 2 / 2019.
Welchen Vorteil hat da der e-Power? 🙄🤔 M.E. nur unnützen Materialaufwand für Batterie und zusätzliches Elektromaterial. Und wo das herkommt, bzw. wie und wer das wo produziert,das sollte bekannt sein.
 
Nun mal ganz, ganz ehrlich, wer, und vor allem wofür, braucht man ein Auto mit 190 PS, wenn man überwiegenden im Stadtverkehr unterwegs ist.
Ich bin in den Heimatgefilden fast nur auf der Landstrasse unterwegs. Ich finde, dass er durchweg unglaublich Spass macht. Beschleunigung mit linearem Durchzug,Laufruhe und entspanntes Fahren. Und wenn ich will, komme ich sehr zügig von A nach B. Und mal ehrlich. Die 190 PS stehen ihm richtig gut. :D
Und ich wollte bei der Wahl des Neuwagens keinen reinen Verbrenner mehr. Nach den Probefahrten mit dem Corolla Cross und dem e-Power fiel mir die Entscheidung sehr, sehr leicht. Ich war schlichtweg vom QQ begeistert.
 
5,8 Ltr/100 km - Das ist der Durchschnittsverbrauch meines J11B über knapp 70.000 km seit Erstzulassung 2 / 2019.
Das ist in der Tat ein sehr, sehr guter Verbrauch für einen 140 PS Benziner. 👍
Im Vergleich hierzu spricht m.E. nichts für den
e-Power. So hatte ich auch gedacht als ich noch den J12 Mild-Hybrid fuhr.
Aber das Fahren mit dem e-Power ist einfach ein tolle Sache. Die leise, fast geräuschlose Fahrt.
Zumindest bis der 3-Zylinder anspringt, welcher leider, zumindest nach meinem Gefühl, ein ziemlich rauer Geselle ist und mit seiner Geräuschkulisse nicht so ganz in das ruhige, elektrische Gesamtbild passt.
Ich weiß das hören jetzt einige e-Power Besitzer nicht so gern.
Aber bei aller Schwärmerei für diesen Antrieb muss man m.E. auch Kritik zulassen. 😉
Aber abgesehen davon, kann ich peho's Beitrag #188 nur zustimmen. :D
 
Ich bin in den Heimatgefilden fast nur auf der Landstrasse unterwegs. Ich finde, dass er durchweg unglaublich Spass macht. Beschleunigung mit linearem Durchzug,Laufruhe und entspanntes Fahren. Und wenn ich will, komme ich sehr zügig von A nach B. Und mal ehrlich. Die 190 PS stehen ihm richtig gut. :D
Und ich wollte bei der Wahl des Neuwagens keinen reinen Verbrenner mehr. Nach den Probefahrten mit dem Corolla Cross und dem e-Power fiel mir die Entscheidung sehr, sehr leicht. Ich war schlichtweg vom QQ begeistert.
man, jetzt beruhe ich, dass ich nicht auf den E-Power gewartet habe..:D
 
Oben