Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Er rekuperiert je nach Gaspedalstellung im e-Pedal Modus zwar stärker, aber das tut er beim bedienen des Bremspedals doch auch?

Mal ein Beispiel: Ich fahre 50km/h und muss an einer Ampel halten. Macht es dann wirklich einen Unterschied, ob ich mit dem e-Pedal bremse oder mit dem Bremspedal (oder ausrolle)? Rekuperiert er nicht auch im D Modus bei langsamen ausrollen - zwar weniger aber dafür über einen längen Zeitraum?

Ich denke da immer an den Energieerhaltungssatz aus der guten alten Schulzeit.
Vermutlich macht es in der Praxis kaum einen Unterschied. Nur aufgrund des Fahrspaßes benutze ich ab und an das e-Pedal.

PS: Wenn man stärker rekuperiert ist die Strecke die man in der gleichen Zeit zurücklegt kürzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geschrieben, ich bin zwangsmäßig viel in der Stadt unterwegs. Und da benötige ich das Bremspedal eigentlich nur dann wenn ich anhalten muss oder bei einer Notbremsung. Ansonsten fahre ich nur mit dem Gaspedal. Ob das eine oder andere wirtschaftlicher ist, weiß ich nicht, aber für mich viel bequemer. Und da mein Verbrauch in der Stadt eigentlich immer unter 6 Liter liegt, denke ich das das E-Pedal dazu beiträgt...
 
Nach dem ich nunmehr die 10000 km überschritten habe, auch von mir ein Update zu meinem letzten Bericht. Der Gesamtdurchschnittsverbrauch hat sich in den letzten 5000 km praktisch nicht verändert. Er ist jetzt bei 4,98 Liter (https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1433639.html).
Der Schnitt könnte deutlich besser aussehen, wenn der Verbrauch auf der Autobahn nicht unverhältnismäßig hoch wäre. Auf meiner täglichen Pendelstrecke (35 km, 50% Stadt - 50 % Überland) verbrauche ich regelmäßig 3,8-4,5 Liter. Der Verbrauch auf der Autobahn steigt trotz moderater Fahrweise (Tempomat 120 kmh) auf fast 7 Liter. Dieser enorme Anstieg trübt das Bild des Gesamtverbrauches. Für Autobahnvielfahrer ist dieses Fahrzeug aus Verbrauchssicht nicht zu empfehlen.
Meine Empfehlung an diejenigen, welche hier mitlesen, um Infos zur Kaufentscheidung zu erhalten; überlegt gut, wie ihr das Fahrzeug nutzen wollt und welches Streckenprofil ihr fahrt. Für Fahrten im gemischten Stadt/Landverkehr ab 10 km ist das Fahrzeug eine Dieselalternative. Je höher die Autobahnnutzung desto unwirtschaftlicher wird das Fahrzeug.
 
Ich habe ähnliche Verbräuche da ich viel Stadt und Umlandverkehr fahre. Autobahn nicht so viel. Allerdings die 7 Liter habe ich auch mit gut 130 Km/h nicht erreicht. Tempomat auf 138 Km/h. Etwa 6,6 Liter im Schnitt. Allerdings ist zu beachten das man ja kaum dauernd gut 130 fahren kann, Baustellen, Verkehr ec. Komme da meistens auf einen Schnitt von etwa 115 bis 120 Km/h. Aber es stimmt, bei höheren Geschwindigkeiten steigt der Verbrauch. Aber das ist ja auch bei echten E- Autos und Benzinern so.. Wie schon geschrieben, habe ich mit meinen beiden vorherigen Nissan Automatik Dieseln einen Durchschnitt von 7,1 Liter auf die gesamte Nutzungsdauer. (je 4 Jahre, 60-70.000Km) bei gleichen Fahr Profil. Jetzt habe ich gut 16.000 Km am Tacho und einen Durchschnittsverbrauch über die gesamte Fahrstrecke 5,9 Liter..
 
Also ich habe heute das erste mal die 1000 km Marke deutlich überschritten. Bin aber auch noch gut 20 km weitergefahren nach dem die Anzeige 0 Restkilometer gezeigt hat. Habe dann erstmalig volle 57 Liter getankt. Bisher auch beim J11 nie soweit leergefahren. Verbrauch tatsächlich 5,5l - angezeigt 5,3l. Abweichung wie erwartet. Damit bin ich mehr als zufrieden. Bin teils sparsam gefahren, teils aber auch mal kurze Beschleunigungsorgien gemacht -da es einfach Spaß macht- und habe oft die Klimaanlage benötigt . Wohne in leichtbergigem Gelände.
Warum manche bei kühleren Temperaturen bessere Verbräuche haben verstehe ich nicht.

Fazit: Verbrauch fast wie beim 1,5er Diesel J11 aber nun mehr Leistung!
 
Stadtautobahn bei konstanten 80 km/h der errechnete Verbrauch passt
 

Anhänge

  • IMG20230825180834.jpg
    IMG20230825180834.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 18
Gerade beim E-Power muß man den Verbrauch immer über einen größeren Zeitraum bewerten, da der aktuelle Fahrtverbrauch stark abhängig vom letzten Ladezustand des Akkus ist. Also der Fahrt am Vortag beispielsweise.
 
Heute nun mein Reisebericht von der Fahrt zum Balaton und zurück mit dem e-Power.
Sehr entspanntes Fahren, allerdings ist der Motor natürlich schon zu hören bei Geschwindigkeiten von jenseits der 120 km/h.
Eigentlich gibt es keine Besonderheiten, was eigentlich gut ist. Das Navi hat mich 2x im Kreis geführt in Österreich da es Straßensperrungen nicht mit einbezogen hat.
Ich bin dann auf Android Auto umgestiegen und das hat dann gut geklappt. Da ich auf der BAB mit D und Eco gefahren bin hat der adaptive Tempomat nur Sinn bei wenig befahrenen Straßen gemacht.
Ihm fehlt in Eco einfach die Power um schnell wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zu kommen.
Da es das Auto noch nicht so oft in Ungarn gibt wurde es viel bewundert. :)
Den Verbrauch könnt Ihr in Bild sehen. Klima war die ganze Zeit an. Ich bin auf der BAB 130-140 gefahren, in Österreich und Ungarn logischerweise so zwischen 120 und 130 Km/h. Durch viel Verkehr und Baustellen kommt man dann doch nur auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von "nur" 92Km/h Der Autobahnanteil liegt bei den über 2200 Km bei ca. 75%
Ich habe bei Abfahrt genullt.
Bin weiter begeistert von dem Auto.
 

Anhänge

  • 20230910_192059.jpg
    20230910_192059.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 29
Oben