Du musst bedenken, dass es kein
Gaspedal im herkömmlichen Sinne mehr ist, sondern eher als Fahrregler zu bezeichnen ist. Und du steuerst damit den Stromzufluss zum E-Motor bzw. in umgekehrter Richtung die Rekuperation, bei der der E-Motor dann als Generator läuft und die kinetische Bewegungsenergie des Autos in Strom wandelt.
Der Benzinmotor bekommt davon im Grunde überhaupt nichts mit. Den interessiert lediglich der Ladezustand des Hochvoltakkus. Wenn der zu niedrig ist oder wird, schaltet sich der Benzinmotor zu und je nach Entladegeschwindigkeit läuft der Benzinmotor im entsprechenden Drehzahlbereich und lädt über den angeschlossenen Generator den Akku auf.
Im e-Pedal-Modus findet überhaupt erstmal sinnvolle Rekuperation statt. Ohne e-Pedal rekuperiert der QQ zwar auch, aber wesentlich weniger.
@peho
Mit deinem Gefühl magst du recht haben. Aber mit jedem Rückziehen des "Gaspedals" rekuperiert der QQ und gleicht damit das, was du vielleicht an Strom mehr verbraucht hast, komplett aus, erzeugt sogar noch einen Überschuss an Strom, der im Akku landet. Ohne e-Pedal gibst du auch immer ein wenig Gas. Nur merkst du es dort nicht so deutlich, weil es den Punkt, wo beim e-Pedal-Modus die Rekuperation einsetzt, einfach nicht gibt. Dort setzt dann das Ausrollen ein.