Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

@micha2

Hallo zusammen,

ich möchte mal wieder einen "normalen" Sachstandsbericht bezgl. des Verbrauches meines QQ E-Power .......


Wie schafft man das?

Permanent am Hebel rumzuzuppeln zwischen Eco und Standard?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt 16.500 Km auf der Uhr. Vor 2000 Km die Verbrauchsanzeige zurückgestellt. Hatte auf der gesamten Fahrstrecke einen Durchschnittsverbrauch von 6,1 Liter, jetzt auf den letzten 2000 Km 5,9 Liter. Mein Profil: 50% Stadt, 30% Umland gut 100 KMH, 20% Autobahn gut 130 KMH. Fahre fast immer in normal Stellung, immer mit E-Pedal. Manches mal auch Sport. Eco nie. Fahre normal, aber hie und da ein Tritt aufs Gaspedal muss dabei sein...
Mit dem vorherigen Nissan 131 PS Diesel hatte ich über 65.000 KM einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 Liter bei ähnlichen Streckenprofil.
Also mit dem E-Power 1 Liter weniger trotz 60 Ps mehr....
 
Ja, damals schon. Heute gibt es keinen Nissan Diesel mehr und die etwas besser ausgestatteten Qashqai liegen in Österreich auch schon über 40.000.- Ober jemand dann nochmals ca. 2500.- für den E-Power drauflegen will muss er selbst entscheiden. Am besten bei einer Probefahrt wie bei mir. Hab mich dann für den E-Power entschieden..
 
Ich denke nicht, denn bei jeden Bremsvorgang wird ja der Akku geladen und muss daher weniger vom Benzinmotor geladen werden. Aber ich weiß es nicht genau. Aber da ich viel Stadtverkehr fahre hab ich mich so an das E-Pedal gewöhnt das ich es nicht mehr missen möchte. Abgesehen denke ich das ich nie mehr Bremsbelege/Scheiben benötigen werde. Das E-Pedal bremst ja nicht bis zum Stillstand sondern nur bis etwa 10KMH. Es muss auch immer betätigt werden bei starken Bremsungen. Daher ist ein anrosten der Bremsscheiben eher unwahrscheinlich...
 
Mir kam nur die Überlegung, weil man ja nicht so vorrausschauend fährt wie bei anderen Fahrzeugen und ohne Schub rollen lassen kann. Vom Gefühl habe ich immer leicht mehr Antrieb wie Ausrollen. Man ist immer gefühlt etwas auf dem Gaspedal.
 
Du musst bedenken, dass es kein Gaspedal im herkömmlichen Sinne mehr ist, sondern eher als Fahrregler zu bezeichnen ist. Und du steuerst damit den Stromzufluss zum E-Motor bzw. in umgekehrter Richtung die Rekuperation, bei der der E-Motor dann als Generator läuft und die kinetische Bewegungsenergie des Autos in Strom wandelt.

Der Benzinmotor bekommt davon im Grunde überhaupt nichts mit. Den interessiert lediglich der Ladezustand des Hochvoltakkus. Wenn der zu niedrig ist oder wird, schaltet sich der Benzinmotor zu und je nach Entladegeschwindigkeit läuft der Benzinmotor im entsprechenden Drehzahlbereich und lädt über den angeschlossenen Generator den Akku auf.

Im e-Pedal-Modus findet überhaupt erstmal sinnvolle Rekuperation statt. Ohne e-Pedal rekuperiert der QQ zwar auch, aber wesentlich weniger.

@peho
Mit deinem Gefühl magst du recht haben. Aber mit jedem Rückziehen des "Gaspedals" rekuperiert der QQ und gleicht damit das, was du vielleicht an Strom mehr verbraucht hast, komplett aus, erzeugt sogar noch einen Überschuss an Strom, der im Akku landet. Ohne e-Pedal gibst du auch immer ein wenig Gas. Nur merkst du es dort nicht so deutlich, weil es den Punkt, wo beim e-Pedal-Modus die Rekuperation einsetzt, einfach nicht gibt. Dort setzt dann das Ausrollen ein.
 
Oben