Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Noch einmal kurz über den aktuellen Verbrauch. Heute Früh bei minus 6 Grad losgefahren. Nach etwa 1 Km gefahren zeigt die Verbrauchsanzeige 50 Liter!!!! auf 100 KMH an. bin dann etwa 35 Km gefahren.2/3 Autobahn mit etwa 110 Km/h auf Grund der Witterungsbedingungen. Dann 1/3 Umland mit 50 bis 80 KMH. Anzeige beim reinfahren in die Garage durchschnittlich 8,6 Liter auf dieser Strecke. Das ist meilenweit weg vom Verbrauch im Sommer weg, wo man auf dieser Strecke um gut 2 Liter weniger verbraucht hätte.....
 
boah das klingt heftig. Dafür habe ich das Gefühl das mein Mild-Hybrid jetzt im Winter weniger verbraucht (weil ich einfach vorischitger und langsamer fahre) :D
 
Ich glaube das der teilweise erhöhte Verbrauch der kälteren Witterung geschuldet ist, da der Ver- brennungsmotor durch die kurze Laufzeit nicht richtig warm wird.
Theoretisch kommt der aus der Warmlaufphase nicht raus.
Kann auch sein dass ich hier, beim e-Power mit meiner Vermutung schief liege.
Bin ja kein Fachmann. 😉
 
Ja, aber eines ist erstklassig. Aus den Heizdüsen kommt es nach wenigen 100 Metern warm raus. Da ist der Benzinmotor sicher noch nicht warm gefahren. Der Verbrauch für die Strecke die ich täglich fahre liegt in der warmen Jahreszeit bei etwa 5,5 Liter. Jetzt um die 7 Liter. Denke das ist aber trotzdem bei Großteils Stadtverkehr, noch immer ein guter Wert....
 
Also noch einmal von mir. Ist mir zwar schon früher aufgefallen aber heute wieder. Heute meine Fahrt über 35 Km ohne Autobahn zeigte das Display 6,6 Liter an. Wenn man dann den Motor dann abstellt kommt ja noch eine Anzeige am Display. Und da wurde auf dieser Strecke nur 5,6 Liter Durchschnittsverbrauch angezeigt. Aber egal, für das Fahrvergnügen eines E-Autos ohne Reichweitenangst, sind die Winter-Verbrauchswerte für mich in Ordnung....
 
Genau.
Sehe ich auch so.
Die Differenz zum "nur-Benziner" wird momentan zwar deutlich geringer, aber man kämpft nicht mit dem winterlichen "Reichweitenschwund" der
rein elektrisch angetriebenen Autos.
Lt. letzter Betankung steht mein Durchschnittsverbrauch bei 6,08 Liter/100 km über 3.400 km errechnet.
Ok, bei der nächsten Betankung dürfte es, dank der momentanen kalten Witterung, höchstwahrscheinlich mehr werden.
Aber immerhin noch ein sehr guter Wert für so ein großes Auto.

Eine Freundin von uns hat den Elektro Fiat 500 und muß z. Zt. jeden Tag nachladen.
Mach dank Ihrer PV-Anlage Ok sein. Aber das tägliche Nachladen nervt Sie, Ihrer eigenen Aussage nach, schon.

Off-Topic:
Hinzu kommt noch erschwerend für die Elektroautos, welche über Wallboxen ohne PV-Anlage geladen werden, dass lt. Info der Bundesnetzagentur, ab kommenden Januar die Stromanbieter bei sehr hohen Lasten die Leistung drosseln dürfen.
Stand gestern in unserer Tageszeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Off-Topic:


Bestandsanlagen ohne eine Leistungsregelung und solche Anlagen ohne Vertragsvereinbarung blieben auch dauerhaft ausgenommen.
Gleiches gelte für Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen.

Somit hat derjenige der eine geförderte Wallbox bekommen hat, schriftlich zugestimmt, bei der Anmeldung beim Netzbetreiber.

Wärmespeicher werden seit Jahrzehnten schon abgeschaltet wenn es zu Netzeinschränkungen kommt.



Das Thema "Elektrofahrzeug"wird sich ja auch beim nächsten QQ hier niederschlagen und das man darüber Informiert sein sollte
ist bald erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin aktuell mit 33.000km bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,08l/100km.

Allerdings haut hier der erste Winter (Auto im Dezember 2022 ausgeliefert) extrem rein. Im Sommer hab ich durchweg Verbräuche von 4,5 - 5,0l/100km.

Im letzten Winter lag der Durchschnitt bei ca. 7.0l/100km. Mal schauen was dieser Winter so bringt, aktuell liege ich mit zwei Tankfüllungen bei Minusgraden bei 6,3l/100km im Durchschnitt.
 
Oben