Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Also ich brauche jetzt in der warmen Jahreszeit etwa einen halben Liter mehr als im (milden) Winter.
Heute wartete ich vor einer Pizzeria im Auto. In der Sonne. Etwa 25 Grad Außentemperatur. Motor nicht abgestellt. Klimaanlage an, im Display wird nur der Akku angezeigt. 20 Minuten. Klimaanlage bläst ganz normal kühl. ca. 20 min. Die Akku Anzeige war etwa in der Mitte am Anfang der 20 Min. Nach 20 Minuten 1,5 Stricherln bei der Akku Anzeige. Klimaanlage kühlt die ganze Zeit normal. Also muss der Klimakompressor el. angetrieben werden, denke ich. Vielleicht kann es ein E-Power Fahrer mal probieren ob das bei ihm auch so ist..
 
Nun auch von mir ein Zwischenbericht. Sind gestern morgen von Kassel nach Stuttgart und heute zurück. Profil 90% Autobahn. Anfangs mit e-Pedal dann aber ohne. Fährt sich besser und er rekuperiert ja auch beim Gaswegnehmen. Bin in D mit Eco gefahren und so um die 120 bis 130 gefahren. Verbrauch Siehe Bild 6,1 Liter.
In der Stadt braucht er in B Eco mit e-Pedal zwischen 4 und 5 Liter.
Im Drittelmix liege ich aktuell bei 5,5 Liter.
Also genauso viel wie mein 1,5dci. J11.
Aber natürlich kann man die Leistung nicht vergleichen.
Allerdings ist mir aufgefallen das ich bei dem J11 bei langen Strecken beim Fahren mit Tempomat meine Füße auch mal kurzzeitig unten den Fahrersitz stecken konnte. Das geht jetzt leider wg der Batterie nicht mehr.
 

Anhänge

  • 20230528_174136.jpg
    20230528_174136.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 19
Bin zurzeit mit knapp über 5L Verbrauch in der Südsteiermark unterwegs. Eher gemütlich im Umland, bergauf/bergab. Aber auch faszinierend die Spurt Fähigkeit, wenn man's kurzfristig braucht.
 
Ja so ungefähr. Nein ich versuche zur Entspannung der Beine eben dann die Füße kurzzeitig Richtung Fahrersitz zu positionieren. Das geht eben wg dem Absatz nicht. Nein richtig darunter würde ich beim Zirkus arbeiten.😁
 
Über Pfingsten war ich rund 915 km unterwegs nach Holland und zurück. Durchschnittsverbrauch 5,5 Liter.
Meistens mit Klimaanlage, im ECO Mode, innerorts oft im "B" Mode, aber kein E-Pedal.
Das finde ich schon einen guten Wert. In Deutschland fast nur Autobahn (100 - 140 km) mit einem 30 min. Stop&Go-Stau. In Holland (Niederlande) ein Mix aus Autobahn (100 km/h), Landstraße (80 km/h) und innerorts (30 - 50 kmh). Natürlich kommen da das gemächlichere Fahren in Holland und die nicht vorhandenen Berge dem Verbrauch zu Gute. ;-)
Mit meinem alten J11 hätte ich auf dem Rückweg auf jeden fall nachtanken müssen (zu teuren "Pfingstpreisen"). So habe ich noch knapp 115 km Restreichweite und kann morgen entspannt nach Feierabend wieder voll tanken.

Sonst fahre ich meist nur sehr kurze Strecken (12 km zur Arbeit) und liege da aktuell im Schnitt bei rund 6,5 Liter.
 
Aktuell nach 1400 km einen ø-Verbrauch von 5.9 l. Der QQ eines Arbeitskollegen mit einem längeren Arbeitsweg (ca. 25 km) zeigt einen Verbrauch von 4.8 l an.
 
Habe von Hand auch knapp 6 Liter ausgerechnet, der Bordcomputer scheint auch hier wie beim Vorgänger das Ergebnis etwas zu beschönigen. (Kann ich aber noch nicht genau beziffern, da bisher 3 mal während der Fahrt Radio samt Bordinformationsystem resetet hat, quasi mit jeder Tankfüllung einmal leider)
Fakt ist aber , dass ich um die 100 km mehr Reichweite erzielen konnte im Gegensatz zum J11B 160 PS DCT. Also trotz Mehrleistung ist er nochmals sparsamer.
 
Oben