QASHQAI J11: Verbrauch 1.5 dci

Unser Sparstrumpf verbraucht in Berlin mit Stadtverkehr zwischen 6-7 l. Autobahn und Landstrasse schaffen wir auch unter 6 l. Hatte noch nie so ein sparsames Auto, was gleichzeitig auch so groß ist im Vergleich zu einem ähnlich verbauchenden Kleinwagen.
 
ich habe nun 22.000 KM zurückgelegt und der errechnete Verbrauch liegt bei 5,8 L auf 100. Die angegebenen 4 L kann man durchaus auf dem platten Land erzielen. Aber bei Fahrten, wo es rauf und runter geht, völlig unrealistisch. Mein Händler fand den Wert auch völlig ok, da ich kein Schleicher und auch kein Raser bin. Auf der Autobahn bekommt er auch schon mal die Sporen, wenn es wirklich frei ist. (190) Aber meistens bin ich über Land unterwegs und fahre i.d.R. 10 km mehr als erlaubt.
 

Off-Topic:
.... Aber meistens bin ich über Land unterwegs und fahre i.d.R. 10 km mehr als erlaubt.
Na, da liegst Du doch voll im Limit... Nehmen wir an, der Tacho zeigt 7 % zu viel an. Wenn Du also bei Tempo 80 die Zahl 90 auf dem Tacho hast, fährst du 90 - (0,9 *7) = 83, 7 km/h. 3 km/h werden beim Blitzen als Toleranz abgezogen, macht also 80,7 km/h - und 0,7 km/h zu schnell - da ist der Zeiger des Tachos breiter, als diese Abweichung... ;)
 
Habe zwar den 1.6 dci aber hier sind meine Erfahrungswerte:
QQ tekna 4x4 1.6dci mit 19"Alufelgen

Verbrauch laut BC fast immer 5,4 Liter, was der Werksangabe zu 100% entspricht.

In der Realität (Spritmonitor.de) nimt er sich aber ~6 Liter.
Das ist für mich zwar OK und gut, beweist aber, das die Angaben wie bei allen Herstellern ca. um 0,5 Liter geschönt worden sind.

Es sind wohl nur wenige, die einen Referenzverbrauch laut Vorgabe in der Praxis auch so hinbekommen.
Die Mehrheit oder Masse liegt deutlich darüber.
 
....dass die Angaben wie bei allen Herstellern ca. um 0,5 Liter geschönt worden sind.....
Kein Hersteller schönt die Angaben... Die Verbrauchswerte in den Prospekten sind nach dem EU-weit gültigen Messzyklus ermittelt und entsprechen den gesetzlichen Anforderungen.

Dass der EU-Messzyklus mit der Praxis rein gar nichts zu tun hat, steht auf einem anderen Blatt Papier.

Die Motoren laufen auf der Rolle überwiegend im Teillastbereich, daher die günstigen Verbrauchswerte. In der Realität ist es aber anders, je schwerer das Auto und je kleiner der Motor, desto seltener läuft der Motor im verbrauchsgünstigen Teillastbereich - ergo: höherer Verbrauch.

"Geschönt" ist das rein gar nicht....
 
Bei den CO2 Abgaßwerten beziehen sich die Hersteller ja auch auf die EU-Vorgaben und was dabei rauskam wissen wir ja alle.
Ob das jetzt geschönt ist, geschummelt oder locker interpretiert sei mal dahin gestellt. Jeder Hersteller nutzt die Möglichkeiten, die ihm gegeben werden die Verbrauchswerte in einem positiveren Licht zu präsentieren.
Es schreibt ja auch kein Hersteller eine Fußnote, die da heißen könnte:
Im Praxisbetrieb kann der Verbrauch um x-y Liter/100km höher ausfallen. :cool:
 
J 11 1.5 Diesel 03/2016....

.... hab jetzt seit Anfang Oktober heute die 2000 km Gesamtfahrleistung absolviert. Mit 1 vollen Tankfüllung komme ich >1000 km weit.
Fahrstrecke : Landstrasse/ Ortschaften ca 25 km einfach auf Arbeit. [Dabei sind ca 5 km Autobahnfahrt inclusive]
Denk die Fahrstrecke ist ausreichend dass dem Partikelfilter oder wie es heisst die Temperatur passt.
Niedrigster Verbrauch war mal von 3.7 ltr/ 100 km von Pforzheim nach Hause ( ca 35 km Fahrstrecke )
Bin sehr zufrieden mit unserem Wägelchen 😚
 
Habe zwar den 1.6 dci aber hier sind meine Erfahrungswerte:...

Man sollte sich auf eine Art der Verbrauchsermittlung festlegen.

Pflege ich meine Werte mittels spritmonitor.de (A), erhalte ich auszugsweise:

Datum: 05.09.2016 Distanz: 1.078 Liter: 56,92 Ø 5,28
Datum: 26.08.2016 Distanz: 1.006 Liter: 51,75 Ø 5,14

Pflege ich meine Werte mittels verbrauchsrechner.de (B), erhalte ich auszugsweise:

Datum: 05.09.2016 Distanz: 1.078 Liter: 56,92 Ø 5,30
Datum: 26.08.2016 Distanz: 1.006 Liter: 51,75 Ø 5,10

Was sagt der BC (C) dazu (Eingetragen auf spritmonitor.de)?

05.09.2016 = Ø 4,80 Liter
26.08.2016 = Ø 4,70 Liter


... die Seite verbrauchsrechner.de, dort kann man die Werte des BC nicht auf die Art eintragen wie auf Seite spritmonitor.de.

Zusammengefasst:

05.09.2016 : A = 5,28 zu B = 5,30 zu C = 4,80
26.08.2016 : A = 5,14 zu B = 5,10 zu C = 4,70


Ergibt eine Abweichung ausgehend vom BC:

05.09.2016 : A = +10% B = +10,42%
26.08.2016 : A = +9,4% B = + 8%

Im Ergebnis weisen die Verbrauchrechner im Netz ein mehr von Ø 9,46% auf. Anders betrachtet, die Ermittlung im QQ berechnet Ø 9,46% weniger.

Und auf die Reifenmarke (NoName aus z.B. Timbuktu und Markenhersteller) kommt es ebenso an wie auf den richtigen Reifendruck. Eine Umrechner von Reifengrößen und Tachoabweichungen gibt es hier.

Mein Fazit: Damit kann ich gut leben :red:
 
Oben