QASHQAI J10: Verbrauch 1.6 Benziner

Nein, das war nicht nach dem Tanken. Der Tank war noch halbvoll, oder halbleer, als mitten wärend der Fahrt die Verbrauchsanzeige hochschnellte. Nach dem erneuten Anlassen zeigte die Anzeige immernoch den hohen Verbrauch an. Dafür bekam ich aber angezeigt das ich mit dem halbvollen Tank noch 960 km fahren kann.

Heinz
 
Verbrauch 1,6l

@Superspion, @Bleifuß

ganz lieben Dank für Eure Antworten, ich werde mal bis zum nächsten Tanken abwarten und dann schauen was er so verbraucht hat.
Bin ja erst ein paar hundert Kilometer gefahren und wie ihr schreibt scheint das ja normal zu sein das er so viel "anzeigt".

LG Manu
 
Genau aus dem Grund hab ich hier noch keine Werte angegeben. Mein BC zeigt auch z.Zt. 9,2 an, aber ich möchte doch bis zum nächsten Tanken warten und dann selbst nachrechnen. Ich fahre zu 99,9 % nur Stadtverkehr (Hamburg) und erwarte irgendetwas zwischen 8,5 und 9 l Verbrauch. Damit kann ich leben.
Gruß tassia
 
Verbrauch 1,6l

Hallo Tassia,

na da werden wir ja demnächst vergleichen können was unsere QQ's so schlucken :), die Rahmenbedingungen sind ja gleich 99,9% Stadtverkehr (Berlin). Bin gespannt was dabei raus kommt.

Gruß Manu
 
Genau aus dem Grund hab ich hier noch keine Werte angegeben. Mein BC zeigt auch z.Zt. 9,2 an, aber ich möchte doch bis zum nächsten Tanken warten und dann selbst nachrechnen. Ich fahre zu 99,9 % nur Stadtverkehr (Hamburg) und erwarte irgendetwas zwischen 8,5 und 9 l Verbrauch. Damit kann ich leben.
Gruß tassia

Ok, ich kenne den HH Stadtverkehr. Da steht man schon häufiger und muß oft anfahren. Niedertourig rollen lassen ist da auch nicht drinnen. Ich schätze das Du dann schon auf Deine 9L kommst. Da liegen bei mir die Gesamtbedingungen doch wesentlich günstiger.

Ich liege mit dem QQ etwa wie beim Renault Meganè Kombi. Da brauchte ich in HH auch fast 9L.

Heinz
 
Verbrauch scheint nach Einfahren runterzugehen...

Hm, das Handbuch des QQ spricht ja von einer Einfahrphase von ca. 1500 km. Was den Verbrauch betrifft, scheint das zumindest bei mir zu stimmen...
Nach zuvor 8,2 Liter/100 km (gemessen durch die nachgetankten Liter und den km-Stand, nicht über den Bordcomputer) hab ich die nunmehrige Tankfüllung mit 8,0 Liter/100 km verfahren - war jeweils ca. halb Autobahn halb Stadtverkehr. Aktueller Tachostand: Ca. 1800 km.

Und nach gestrigem Ausflug quer durch die Alpen Linz->Graz->Linz (~460 km bei meist 130 km/h) zeigte der zuvor resettete Bordcomputer 7,3 Liter/100 km an.

Also mal sehen, ob der Verbrauch noch etwas runter geht.
 
Ich denke nach 1800 km ist es noch verfrüht für konkrete Rückschlüsse auf den Verbrauch.
Der angegebene Werksverbrauch von 6,7l ist unter Testbedingungen ermittelt und auch der BC zeigt immer einen geringeren Wert als errechnet.
Falls Du mal auf der deutschen AB mit höherer Geschwindigkeit fahren solltest,geht auch der Verbrauch nach oben.

Gruß:)
 
Und nach gestrigem Ausflug quer durch die Alpen Linz->Graz->Linz (~460 km bei meist 130 km/h) zeigte der zuvor resettete Bordcomputer 7,3 Liter/100 km an.

Also mal sehen, ob der Verbrauch noch etwas runter geht.

Das scheint eher der normale Spritverbrauch zu sein. So in etwa liege ich bei der Geschwindigkeit auch.

Den von Werk angegebenen Spritverbrauch kannst Du als Info abhaken, die Bedingungen wirst Du im normalen Verkehr nie erreichen. Das mit dem angegebenen Verbrauch ist eben wie das mit dem Ablaufdatum bei Lebensmitteln - es muß halt was angegeben werden.

Wenn bei meinen Autos bisher der Verbrauch anstieg wußte ich das ich den Luftfilter tauschen muß, meistens bei 7500 bis 10000 km. Ich wohne auf dem Land und muß viel Wald- und Feldwege fahren.

Heinz
 
Das Thema ist scheinbar eingeschlafen?

Wo sind Eure Erfahrungswerte?

Bei meiner Frau hat es sich zwischen 6,8 und 7,2 eingependelt. Mix 1/3 Landstraße, 1/3 Autobahn und 1/3 Stadt und Kuhdörfer (ohne Kühe).




Heinz
 
Hallo Leute! Nach 4500 Kilometern habe ich folgende Erfahrungswerte betreffend Verbrauch bei meinem 1,6er Benziner - Am wohlsten fühlt sich der QQ im gemischten Betrieb von Stadt und Überland auf Bundesstraßen bei einem Durchschnittstempo von ca. 100km/h. Da verbrauche ich im Schnitt 8 Liter. Bei einer Reise nach Deutschland von insgesamt 1000 Streckenkilometern und durchwegs Autobahn konnte ich einen Verbrauch von knapp 9Litern feststellen ( 140 - 170km/h), muß aber gestehen, das der 1,6er für deutsche Verhältnisse ein wenig zu lahm ist. Im Anhängerbetrieb (1300kg Boot) komme ich auf 10Liter. Alles zusammen sehr erfreuliche Werte. Bin rundum zufrieden und habe das bekommen, was ich mir erwartet habe. CIAO
 
Oben