QASHQAI J11: Verbrauch 1.7 dCi

Mal so gefragt, welchen Wert erwartet man bei einem SUV mit 150ps im Winter mit Winterreifen??
Nach mittlerweile 4700 gefahren Kilometer mit bereits beschriebener Strecke, liegt der gemessen durchschnittsverbrauch an der Zapfsäule bei ca. 7,2 Liter Diesel pro hundert Kilometer. Das ein Mehrverbrauch des cvt-Getriebes zu erwarten war, ist klar aber 1,6 Liter finde ich schon ein wenig Zuviel.

Meine Erwartung : Dienstwagen 520d 4wd 180ps wandlerautomatik , ca 250kg Mehrgewicht 8200 gefahrene Kilometer 70/30 Stadt / BAB 5,9 Liter auf hundert Kilometer gemessen an der Zapfsäule alter j11 4wd Schalter 120000 gefahrene Kilometer 5,6 Liter Diesel auf hundert Kilometer
 
Habe jetzt mal bewusst versucht den Verbrauch runter zu bekommen, 2wd an, Eco Modus an, Verbraucher aus .... Tempomat schon bei 50km/h an. Autobahnfahrt Essen-Düsseldorf ca. 28 km. Maximalgeschwindigkeit 100. Verbrauch nach Ende der Fahrt 6,2 Liter .... ich glaube das ist nicht ok.
Ich hatte bis vor wenigen Tagen einen Xtrail 1 6 Diesel. Täglich Fahrstrecke einfach 23 km, da kommst du mit dem Diesel nicht unter 6 Liter, fahr 10 km mehr dann kommt er runter...
Mit warmem Motor ist ein Verbrauch mit deinen abgegebenen Geschwindigkeiten mit 5 Liter erreichbar, mein Bestwert 4,2 Liter.
Auch meine Diesel davor (Opel) begannen erst mit km 25 bis 30 sparsam zu werden.
VG Christian
 
Das war ein allgemeiner Hinweis, denn hier verschiedene Motorisierungen zu vergleichen ist wenig zielführend.

Du kannst gerne weiter posten ;).
 
Hallo liebe Gemeinde

Ich fahre auch den 1.7l DCI (Schalter 2WD), habe jeden Tag die geiche Stecke ca. 27km zur Arbeit und dann auch wieder zurück. Zur Strecke ca. 7km Land und Stadt, der rest dann Autobahn (Tempomat 120 km/h). Mein Verbrauch laut Boardcomputer liegt bei 6.2l finde ich auch ganz schön hoch. Mal noch eine andere Frage zu den 1.7l DCI fahrern hier wie oft Regeneriert euer QQ so bei euch? Bei mir finde ich es ganz schön häufig alle 50km würde ich sagen (bei mir läuft dann immer vorn der Lüfter laut mit) Hab das auch mal in der Werkstatt mit angesagt und die haben Software was gemacht aber das hat sich auch nicht verbessert.
 
Ich glaube einmal die Woche regeneriert sich meiner, meist muss ich den Vorgang abbrechen, da es oft genau dann anfängt, wenn ich kurz vor dem Ziel bin. Aber aller 50 km kommt mir zu oft vor, da kann doch etwas nicht stimmen. Ist dein Lüfter auch so extrem laut, wenn die Regenerierung läuft? Wenn ich nachts nach Hause komme und das Teil läuft hab ich das Gefühl die halbe Nachbarschaft aufzuwecken. Ich find das Teil echt extrem laut. Wurde auf dem Firmenparkplatz auch schon zweimal angesprochen, was mit meinem Auto los wäre, weil diese Turbine so furchtbar heult :rolleyes:
 
Ja mein Lüfter hört sich auch wie ein Turbine an, im Sommer wurde man denken das ich mit Klima fahre ;) . Ich bemerke das auch im Momentanverbrauch da geht er bei der Regeneration auf 10l im Duchschnitt. Sonst ist er bei unter 5l bei 120 km/h und durch die häufige Regeneration dann auf 6.2l über ca 5000km gemssen laut Bordcomputer.
 
Man kann den 1.7er auch relativ sparsam fahren, zumindest auf größeren Strecken sind Verbräuche um die 5-6 Liter schaffbar. Ein Spritsparwunder ist die Karre aber sicher nicht, habe ich aber auch nicht erwartet. Ich fahre überwiegend Kurzstrecken und hab hier sehr bergige Gegend, da komme ich nicht unter 7 Liter pro 100 km. Habe vorhin gerade getankt und konnte gleich mal nachrechnen: 7,3l Verbrauch, der Bordcomputer zeigt sogar über 8 an. Restkilometeranzeige ist bei diesem Auto sowieso nicht nur sehr stark schwankend sondern auch extrem pessimistisch. Hatte noch 22 Liter Diesel im Tank, aber die Restkilometeranzeige meinte ich komme gerade noch 150 km. Naja, andersrum wäre es schlimmer...
 
6,2l finde ich doch sehr gut für ein KFZ dieser Größe und mit der Leistung.

Wegen der häufigen Regeneration, würde hin und wieder mal mehr Stoff geben, also mit erhöhter Drehzahl fahren um die Abgastemp. zu erhöhen und mehr Abgasdruck zu erzeugen. Wenn man immer nur rumschleicht und die Drehzahl niedrig hält ist sicher nicht optimal.
 
Oben