Qashqai J12: Verkehrzeichenerkennung

Ja, das ist ein Problem. Ich hätte gerne das das E-Pedal dauerhaft, auch nach jeden Neustart, eingeschaltet bleibt. Und auch die Eco, Normal, Sport Einstellung erhalten bleibt bis ich sie wieder ändere. Auch die Abfrage nach jeden Neustart am Bildschirm sollte nach einmaliger Bestätigung dauerhaft bleiben bis ich sie wieder deaktiviere. Und eben auch die anderen Einstellungen sollten erhalten bleiben ohne ich sie jedes mal nach Neustart aktivieren oder deaktivieren muss. Nissan ist aber bei solchen "Nachbesserungen" sehr sparsam, daher wird es, denke ich, ein Wunschtraum bleiben....
 
Ich bin gerade auf Urlaub und habe alles mal richtig testen können. Bei mir funktioniert die Verkehrszeichenerkennung sehr gut. Wenn es mal nicht klappt dann liegt es daran das Zeichen nicht richtig montiert sind und von der Kamera nicht erfasst werden. Also keine Schuld vom Auto.
 
In Deutschland geht's ja einigermaßen. In der Schweiz ist es zuweilen schon abenteuerlich. Wer sich da auf die Erkennung verlässt und geblitzt wird...gute Nacht.
Die Schweizer haben etwas andere Aufstellregeln für Verkehrsschilder, die deer QQ des öfteren falsch erkennt.
Ich find schon, dass da das System des QQ nicht ausgereift ist.
Es sollte schließlich auch außerhalb Deutschlands zuverlässig funktionieren.
 
Meine Frau war mit dem QQ jetzt eine längere Tour (ca. 500km) an drei Tagen unterwegs.
Ohne das wir vorher über die Verkehrszeichenerkennung geredet haben fragte Sie mich als sie wieder zu Hause war ob mir auch schon aufgefallen ist das die „angezeigten Geschwindigkeiten“ im QQ völliger „Murks“ sind. Die stimmen ja höchstens zu 50%. Der zeigt auf freier Autobahn plötzlich eine andere Geschwindigkeit an und bremst ohne das ein Schild gestanden hätte. Der beschleunigt ohne das ein Schild gestanden hätte. Zeigt in Ortschaften 100 an und außerhalb 50. Das ganze Zeug verwirrt mehr als das es unterstützt und ist unzumutbar. Ich solle die Kiste in die Werkstatt bringen.
Wenn Sie mit … (anderer Hersteller) … fährt wäre das viel besser …
 
Da ist was dran.
Bei bei meinem vorjerigen J12 Premiere-Edition war die Verkehrszeichenerkennung auch teilweise fehlerhaft und nervig.
Aber was mein aktueller J12 diesbezüglich zum Besten gibt, ist mit Abstand am schlechtesten im Vergleich zu meinen vorherigen J11B und J12.
Vor allem hatte man im J11B noch die Möglichkeit diverse Einstellungen bei der Verkehrszeichenerkennung vorzunehmen oder dieses System dauerhaft abzuschalten.
Das man dieses System aber im jetzigen J12 jedoch nicht dauerhaft deaktivieren kann ist für mich schlichtweg Mist.
OT:
Außerdem verstellen sich in unregelmäßigen Abständen die Einstellungen des Hauptbildschirms und neuerdings auch des HUD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte schon abenteuerliche Situationen. Ich fahre mit Tempomat auf freier Ab 140km/h . Autobahnkreuz Rostock, ich geradeaus frei, Rechts Abfahrt 60 km/h , was macht der QQ? Er bremst volle Kanne auf 60 ab . Oder paar Kilometer weiter, Baustelle 80 km/h . Erst erkennt er die 80, dann 1 km weiter ist dem QQ egal, und er meint "Freie Fahrt für freie..." und er beschleunigt, in der Baustelle. Sehr,sehr super. Dort war KEIN neues Schild, halt nur normalerweise,ohne Baustelle frei 🧐
 
Genau so war es auf meiner, im Beitrag geschilderten Fahrt in der Baustelle, nur ohne automatische Beschleunigung und Abbremsen, da ich die automatische Funktion deaktiviert hatte.
Es wurden kurz 80 angezeigt und dann 130, da hier ohne Baustelle 130 gelten.
Meines Erachtens wäre der Spuk zum größten Teil beendet, wenn man der Zugriff auf die Daten der Karte abschalten könnte.
Dann wäre die Verkehrszeichenerkennung wirklich zuverlässig und brauchbar.
Selbst wenn ab und zu mal ein Schild nicht oder falsch erkannt würde, wäre es tolerierbar.
Aber so wie es jetzt ist, ist es schlichtweg unbrauchbar, da falsche Werte angezeigt werden.
 
Die hier geschilderten Probleme mit der Verkehrszeichenanzeige sind offenbar ja ein Problem mit dem TomTom Navi. Ich schreibe hier bewusst "Verkehrszeichenanzeige" und nicht "Verkehrszeichenerkennung". Denn hier liegt ja das Problem. Die Erkennung der Verkehrszeichen am Straßenrand (über die Kamera) funktioniert ja einwandfrei. Das Problem sind die in den Navidaten gespeicherten Verkehrszeichen. Diese sind (natürlich) nicht auf dem aktuellen Stand, ja sogar teilweise total veraltet und überschreiben leider immer wieder die von der Kamera erfassten Zeichen.
Siehe hierzu auch meinen Post: Verkehrszeichen
Das ganze nervt gewaltig und ist, meiner Meinung nach, sogar potenziell gefährlich. Aber Nissan scheint hier recht beratungsresistent zu sein. Da hilft nur die völlige Abschaltung der Verkehrszeichenanzeige. Im J11 (noch ohne TomTom) hat das noch prima funktioniert.
 
Die reine Verkehrszeichen Erkennung über die Kameras ist auch nicht fehlerfrei.

Ich nutze das TomTom nicht, nutze nur Android, und habe trotzdem, in Deutschland geht's noch, aber gerade in der Schweiz, oft falsche Anzeige.

Der Verkäufer wie's mich schon bei der Übergabe darauf hin, dass das System gerade im Ausland aufgrund anderer Schildernormen Aussetzer hat.

Wie Recht er doch hatte.
 
Oben