Off-Topic:
Der Vorteil von Leasing und Finanzierung für die Wirtschaft ist nur einmalig. Das vergessen die Meisten. [...] Wenn man das Ganze einmal ausgereizt hat, zahlt man meistens ewig drauf. Aber es muss jeder für sich entscheiden.
@holti3
Richtig ist, dass ein Entschulden der Haushalte sicher wirtschaftliche Folgen hat (kein Wachstum mehr). Aus dem gleichen Grunde entschuldet sich unser Staat auch nicht und ich zahle Steuern dafür, dass er Zinsen zahlt. Das ist für mich sehr ärgerlich
Du hast das hier sehr treffend formuliert. Wie unten schon geschrieben: Konsum auf Kredit ist immer nur ein Vorziehen der Bedürfnisse vor den Zeitpunkt, zum dem man auch bei Kasse ist.
Deshalb wäre eine Eindämmung der Finanzierungsmodelle volkswirtschaftlich auch kein Drama. Zwar gäbe es eine heftige "Konsumdelle", die bei Autos so im Zyklus von 8 Jahren durchlaufen würde, aber langfristig wäre das auch volkswirtschaftlich für ALLE (bis auf die Banken natürlich!) gesünder.
Denn Zinszahlungen schaffen ja keinen Mehrwert für die Volkswirtschaft.
Es mag sicher stimmen, dass dieses Tränental für die gesamte Ökonomie hart wäre und es würde wohl ein negatives Wachstum dabei rauskommen, aber wäre das denn so schlimm?
1. Machte das Deutschland im Alleingang, so wäre es auch auf dem Arbeitsmarkt zu verkraften, weil ja in den meisten Branchen (spez. Autos) viel mehr für den Export produziert wird.
2. Ein Wachstumsminus würde den Euro (oder eine nationale Währung???) stärken. Die Zinsen gingen sicher nach oben, aber davon profitieren ja alle, die etwas sparen wollen: z.B. für ein neues Auto!!!
3. Die schleichende Entwertung des Privatvermögens durch Inflation würde etwas gebremst.
4. Die Staatsschulden würden für den Staat wirklich spürbar. Bei steigenden Zinsen müsste er endlich sparen und den Schuldenstand zurückfahren. Darüber freuen sich besonders unsere Kinder und Kindeskinder, denn die müssen bei derzeitiger Politik irgendwann diese Misere ausbaden. Das ist eigentlich unverantwortlich, aber wem soll man das sagen???
Das war jetzt eher Volkswirtschaft, also kaum mehr zum Thema. Aber vielleicht findet sich ja jemand von den Mods, der Beiträge in diese Richtung neu bündelt und entsprechend verschiebt.
Danke und Gruß