Vertragsauslauf Leasing - Kauf - werde ich veräppelt?

So wie ich Holti verstehe wären nach deiner Rechnung 50% weniger Autos unterwegs. Bei den Premiummarken sicher noch deutlich weniger ;-)
 
Warum?
Hast Du doch gerade selber beantwortet !

Gewerbeleasing- 20%
Finanzierung, Privat- 30-40%
Wenn nur noch Autos bar verkauft würden (so meinte ich das),
würden 50 - 60 % Verkäufe wegfallen.

Ob Du dann noch Deinen Job hättest ......?:shok:
 
Wenn jeder danach handeln würde, wären tatsächlich ganze Industriezweige tot.
Auch eine Leasingrate oder Finanzierungsrate muß erst mal verdient sein. Und beim Privatmann aus dem bereits versteuertem Einkommen bezahlt werden.
Und auch der Geschäftsmann muß seine Kosten auch erstmal verdienen.
Alles Augenwischerei, letztendes kommt immer irgendwann der Zahltag.
Und das Auto ist neben dem Haus der größte Schuldenverursacher im Haushalt.
Ich erlebe es gerade im Freundeskreis: Der alte Wagen 8 Jahre und 230.000km auf der Uhr, der :mrgreen: gibt 1000€ dafür. Es wird ein Neuwagen gerechnet für 18.000€ mit einer Laufzeit von 96 Monaten !! Monatsrate 210€. Da bin ich mir nicht sicher, ob der Neuwagen so lange durchhält.
Wenn alle Autos, die nicht bezahlt sind, quietschen würden, hätten wir einen feinen Lärmpegel auf unseren Strassen.
Ich habe es ebenso die letzten Jahre gehalten, Auto möglichst bar zahlen.

BTW: Hat der :mrgreen: nicht ein Problem mit dem Geldwäschegesetz, wenn ich ihm 30-40.000 Eus bar auf dem Tisch lege?

Viele Grüße Mainy
 
Vorteil Finanzierung Leasing ?


Off-Topic:
Der Vorteil von Leasing und Finanzierung für die Wirtschaft ist nur einmalig. Das vergessen die Meisten. Ist man an die Verschuldungsgrenze der Kreditnehmer angekommen, bringt das auch keinen neuen Umsatz für die Wirtschaft mehr und es profitieren allenfalls die Banken mit Zinseinnahmen, wenn ihnen nicht zu viele in den Privatkonkurs gehen.
Auch bei den Autos war man nach der ersten Finanzierungswelle an Grenzen gestoßen. Denn nach der ersten Welle hatten die Kunden keinen Altwagen mehr als Anzahlung. Da kam dieses Leasing oder die Ballonfinazierung auf den Plan, um dennoch geringe Raten anbieten zu können.
Für mich wird man in dieser Gesellschaft zu sehr zur Verschuldung verleitet und ich rate auch dazu, sehr vorsichtig mit Finanzierungen zu sein. Wenn man das Ganze einmal ausgereizt hat, zahlt man meistens ewig drauf. Aber es muss jeder für sich entscheiden.
@holti3
Richtig ist, dass ein Entschulden der Haushalte sicher wirtschaftliche Folgen hat (kein Wachstum mehr). Aus dem gleichen Grunde entschuldet sich unser Staat auch nicht und ich zahle Steuern dafür, dass er Zinsen zahlt. Das ist für mich sehr ärgerlich
 
Nein, ab 15 T€ muss ein Geldwäscheformular unterschrieben werden

Zur Begriff der Barzahlung: Ich verstehe darunter, wie allgemein üblich, selbstverständlich auch die Überweiung per Online-Banking vom eigenen Konto oder den Scheck. Entscheidend ist doch, dass man das Geld hat!!! Und weniger, ob man es wirklich in Scheinen auf den Tisch legt.
Und dann gibt es auch keine Probleme wegen Geldwäscheverdacht...

Mit Gruß
 

Off-Topic:
Der Vorteil von Leasing und Finanzierung für die Wirtschaft ist nur einmalig. Das vergessen die Meisten. [...] Wenn man das Ganze einmal ausgereizt hat, zahlt man meistens ewig drauf. Aber es muss jeder für sich entscheiden.
@holti3
Richtig ist, dass ein Entschulden der Haushalte sicher wirtschaftliche Folgen hat (kein Wachstum mehr). Aus dem gleichen Grunde entschuldet sich unser Staat auch nicht und ich zahle Steuern dafür, dass er Zinsen zahlt. Das ist für mich sehr ärgerlich

Du hast das hier sehr treffend formuliert. Wie unten schon geschrieben: Konsum auf Kredit ist immer nur ein Vorziehen der Bedürfnisse vor den Zeitpunkt, zum dem man auch bei Kasse ist.
Deshalb wäre eine Eindämmung der Finanzierungsmodelle volkswirtschaftlich auch kein Drama. Zwar gäbe es eine heftige "Konsumdelle", die bei Autos so im Zyklus von 8 Jahren durchlaufen würde, aber langfristig wäre das auch volkswirtschaftlich für ALLE (bis auf die Banken natürlich!) gesünder.

Denn Zinszahlungen schaffen ja keinen Mehrwert für die Volkswirtschaft.

Es mag sicher stimmen, dass dieses Tränental für die gesamte Ökonomie hart wäre und es würde wohl ein negatives Wachstum dabei rauskommen, aber wäre das denn so schlimm?
1. Machte das Deutschland im Alleingang, so wäre es auch auf dem Arbeitsmarkt zu verkraften, weil ja in den meisten Branchen (spez. Autos) viel mehr für den Export produziert wird.
2. Ein Wachstumsminus würde den Euro (oder eine nationale Währung???) stärken. Die Zinsen gingen sicher nach oben, aber davon profitieren ja alle, die etwas sparen wollen: z.B. für ein neues Auto!!!
3. Die schleichende Entwertung des Privatvermögens durch Inflation würde etwas gebremst.
4. Die Staatsschulden würden für den Staat wirklich spürbar. Bei steigenden Zinsen müsste er endlich sparen und den Schuldenstand zurückfahren. Darüber freuen sich besonders unsere Kinder und Kindeskinder, denn die müssen bei derzeitiger Politik irgendwann diese Misere ausbaden. Das ist eigentlich unverantwortlich, aber wem soll man das sagen???

Das war jetzt eher Volkswirtschaft, also kaum mehr zum Thema. Aber vielleicht findet sich ja jemand von den Mods, der Beiträge in diese Richtung neu bündelt und entsprechend verschiebt.

Danke und Gruß
 

Off-Topic:
D
Für mich wird man in dieser Gesellschaft zu sehr zur Verschuldung verleitet und ich rate auch dazu, sehr vorsichtig mit Finanzierungen zu sein. Wenn man das Ganze einmal ausgereizt hat, zahlt man meistens ewig drauf. Aber es muss jeder für sich entscheiden.

Vollkommen deiner Meinung und deshalb hatte ich den Link zur Insolvenzbekanntmachung gepostet.
Dort sind aus jedem Bundesland und wirklich jeder Stadt alle überschuldeten Leute gelistet. Und es ist wirklich erschreckend wie viele es sind.
Peter Zwegat müßte in Nachtschichten malochen um die rauszuboxen.
 
Zur Begriff der Barzahlung: Ich verstehe darunter, wie allgemein üblich, selbstverständlich auch die Überweiung per Online-Banking vom eigenen Konto oder den Scheck. Entscheidend ist doch, dass man das Geld hat!!! Und weniger, ob man es wirklich in Scheinen auf den Tisch legt.
Und dann gibt es auch keine Probleme wegen Geldwäscheverdacht...

Mit Gruß

Nein, nur bei Cash auf den Tisch. Sofern es über Banken geht, besteht immer ein Nachweis! Logisch


PS. Betreffend obige Beiträge.
Die Ausfallquote bei unseren Autobanken liegt bei unter 1%.
Zu allem anderen, volle Zustimmung
 
Zuletzt bearbeitet:

Off-Topic:
Hallo Holti,
aber wäre das nicht die perfekte Lösung zu der steigenden Verkehrsüberlastung?:mrgreen:
 
Oben