Qashqai / Qashqai+2: Vibrationen 1,6 dci

Eigentlich ja... bei meinem 2,0 dCi liegt die normalerweise bei 750 Umdrehungen, große Einflüsse der Temperatur habe ich auf die Drehzahl bisher nicht festgestellt. Ist auch unabhängig davon, ob Klima an oder aus ist...
 
Jeder elektrische Verbraucher, braucht Strom. Die holt er sich beim Auto aus der Lichtmaschine. Je mehr Verbraucher, um so mehr Leistung braucht die Lima - und holt sie sich vom Motor. Der Motor muß dann mehr arbeiten und dreht demzufolge die Drehzahl hoch, die sich dann aber wieder einpegelt. Beim ausschalten von Verbrauchern ist es dann umgekehrt. So kommt dann schon mal eine Differenz von 50 -100 Umdrehungen zustande.
Bei mir sind es im Leerlauf so 650 Umdrehungen (warmer Motor);)
 
Kommt auf den Verbraucher an, sitzender Bulle.:) Wenn die Innenleuchte angeknippst wird, wird sich nichts drehzahlmäßiges tun, bei Fernlicht oder NSL schon eher...

Und der Saft kommt aus der Batterie. Die Lima lädt sie "nur". Aber es stimmt schon, wenn du kräftige Amperezahlen abrufst, sprich, alles schön einschaltest, was die Elektrik zu bieten hat, geht der Motor schon etwas in die Knie...
 
Nicht ganz, Jürgen. Im laufenden Betrieb kommt die Spannung tatsächlich aus der Lichtmaschine, welche zusätzlich auch die Starterbatterie lädt. Die hat nämlich diesen Namen, den viele mittlerweile schon vergessen haben, nicht ohne Grund.
Aber in einem hast Du schon Recht: Durch die Eigenregelung der Lichtmaschine wird ggf. die Drehzahl des Motors im Leerlaufbetrieb angepasst, wenn leistungsstarke Verbraucher in Betrieb genommen werden. Merkt man z. B. auch, wenn der Kompressor der Klimaanlage anspringt.
 

Off-Topic:
Thanks, Homer...

...habe mal vor Urzeiten Kfz-Elektriker gelernt, ausgelernt 1979 (nicht unbedingt als Bester;)) - und danach Bund und "nur noch auf der Straße".:wink: Die damaligen ollen Limas lieferten Ladestrom erst, wenn die Batterie einen gewissen Wert unterschritten hatte...

Wenn ich heute ins Auto glotze, kann ich goarnix mehr, außer vielleicht Zündkerzen und ein Birnchen wechseln und ne Hupe anschließen. Und meinen Beruf gibts gar nicht mehr, nennt sich jetzt Mechantroniker...:sry:
 
Hallo heimchen,

habe hier im Forum vor einiger Zeit schon mal was von Vibrationen gelesen, da war es eine verspannte Motoraufhängung. Beim lösen der Schrauben gab es einen Knall , nach dem Korrekten anziehen der Schrauben war der Fall gelöst.:pardon:
Viel Glück

Schöne Güße aus dem Vogtland !
 
Upps , der Beitrag von heimchen war ja schon vom März.:idea:
Wäre aber trotzdem schön zu wissen woran es lag.:sry:
 
Oben