QASHQAI J11: Wartung/Wartungskosten der Xtronic

Also der erste Service ist nach einem Jahr oder nach 30tsd KM...was halt zuerst eintritt. 20tsd wäre etwas früh.
 

Off-Topic:
@Freeliner: und du glaubst dein Posting hilft Fritz_Oe mehr weiter???
 
Die Wette hätte ich jetzt gewonnen:mrgreen:

...einfach so weiter machen.....dann finden wir auf Seite 57 vielleicht mal ne Antwort:nzf:

Ja, ich weiß , damit ist ihm auch nicht geholfen:cool:
 
@ freeliner:

Leider hatte Fritz_Oe vorher nicht geschrieben, ob er schon einen QQ hat oder nicht. Daher jetzt folgende Antworten an

@ Fritz_Oe:

Bein Benziner sind die Wartungsintervalle einmal jährlich bzw. 20000 km. Bei allen Inspektionen wird zumindest das Getriebeöl geprüft und mit den planmäßigen Inspektionen ist den Garantiebedingungen Genüge getan.
Inspektionskosten von Usern für den 1.2er Beziner findest du ab hier: http://www.qashqaiforum.de/f51/inspektionskosten-fuer-den-1-2-dig-t-10335/

Über die Dieselversion kann ich dir nichts genaues sagen, da schau bitte in den einschlägigen Threads nach oder hoffe auf die freundliche Angabe der anderen User.
 
Hallo noch mal

und vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen, wobei ich nicht hoffe, das ich erst auf der 57. Seite des Rätsels Lösung erfahre. :wink:

Bein Benziner sind die Wartungsintervalle einmal jährlich bzw. 20000 km.
Kann sein, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe, aber die normalen Wartungsintervalle sind unstrittig. Es geht mir einzig und allein um die zusätzliche Wartung des CVT Getriebes, die im Laufe der Zeit anfällt. Es ist natürlich möglich, das die im Rahmen der normalen Inspektion gleich mitgemacht wird.
Wie schon erwähnt habe ich an anderer Stelle gelesen, das diese Wartungsintervalle genau eingehalten werden müssen und das dabei ein sehr teures Spezialöl verwendet wird.
Da schrillen bei mir natürlich die Alarmglocken, wenn ich so etwas lese.
Zumal ich bei der Wartung auch gern mal etwas spare :)
...und deshalb auch meine Frage nach den Kosten. Man(n) (natürlich auch Frau) möchte schließlich Wissen was auf einen zukommt.


Bei allen Inspektionen wird zumindest das Getriebeöl geprüft und mit den planmäßigen Inspektionen ist den Garantiebedingungen Genüge getan.
Meines Wissens ist das bei den "Schaltern" so. Da wird der Ölstand geprüft und das war's dann in der Regel auch.
Das Xtronic Getriebe nimmt da wohl ne Sonderstellung ein. Das Öl scheint durch die Mechanische Belastung zu altern, bzw. zu verschleißen und muss darum in bestimmten Abständen gewechselt werden.
 
Ich kann nur zum CVT des J10 etwas sagen. Das Getriebe misst fortlaufend die Ölqualität und meldet sich dann beim Service im Diagnoseprogramm, ob ein Wechsel notwendig sein kann. Dies hängt aber ganz stark von der Nutzung ab, wobei Anhängerbetrieb zu höherem Verschleiss führt, als Kurzfahrten im flachen Land. Eine fixe KM-Angabe wäre daher nicht sehr sinnvoll.
 
Ich kann nur zum CVT des J10 etwas sagen. Das Getriebe misst fortlaufend die Ölqualität und meldet sich dann beim Service im Diagnoseprogramm, ob ein Wechsel notwendig sein kann. Dies hängt aber ganz stark von der Nutzung ab, wobei Anhängerbetrieb zu höherem Verschleiss führt, als Kurzfahrten im flachen Land. Eine fixe KM-Angabe wäre daher nicht sehr sinnvoll.
Deiner Signatur entnehme ich, das Du dieses Getriebe auch fährst und dich entsprechend auskennst. Das das Getriebe die Ölqualität überprüft, wäre mal ein neuer Ansatz. Da Nissan die Getriebe im J11 nur geringfügig modifiziert hat, denke ich, das Deine Aussage zum CVT des J10 analog auch für den QQ J11 gilt.
Dann macht natürlich ein Wechselintervall im Serviceheft keinen Sinn.

Ist denn bekannt, wie groß die Einfüllmenge bei dem Getriebe ist und was der Liter Öl kostet?

Ergänzend vielleicht noch folgendes: In der Quelle, auf die ich mich beziehe, die ich aber leider jetzt nicht wiederfinden kann, stand Sinngemäß, dass Schaltgetriebe in der Regel ein Autoleben halten. CVT Getriebe können ebenfalls ein Autoleben halten, wenn man die Serviceintervalle möglichst genau einhält.
 
Was ich zum CVT weiss, habe ich bei meinem Händler erfragt, daher ist die Info nicht aus erster Hand. Ich rate dir daher, die Fragen an deinen Händler zu richten, hier im Forum wird verrmutlich keine gesicherte Information herauskommen.
 
Was ich zum CVT weiss, habe ich bei meinem Händler erfragt, daher ist die Info nicht aus erster Hand. Ich rate dir daher, die Fragen an deinen Händler zu richten, hier im Forum wird verrmutlich keine gesicherte Information herauskommen.
Ok..., Danke erst mal dafür!

Natürlich habe ich vor einiger Zeit schon mal einen Händler dazu befragt.
Leider bekam ich dazu und zu dem "Xtronic-Problem" eher ausweichende Antworten.
Nichts desto trotz sind wir fest entschlossen uns einen QQ mit Xtronic zu kaufen -schlimmstenfalls auch ohne Probefahrt.
 
Oben