Qashqai / Qashqai+2: Was mir an meinem QQ nicht gefällt

Was mir an meinem QQ nicht gefällt -Userumfrage

  • Ich habe nichts auszusetzen

    Stimmen: 106 23,8%
  • Das Positive überwiegt bei meinem QQ

    Stimmen: 292 65,5%
  • Weiß nicht genau, so 50:50

    Stimmen: 27 6,1%
  • Würde mir keinen QQ mehr kaufen

    Stimmen: 21 4,7%

  • Umfrageteilnehmer
    446
Ich habe nun die ersten 7500 Km auf dem Tacho und folgende Punkte stören mich:
- Schaltsacknaht hat sich gelöst (werde zum Händler meines Vertrauens gehen):stress:
- Einstieg ist für mich (182 cm) ein wenig schwierig (immer schön den Kopf einziehen)
- die „2-Meter-Dachantenne“ ist mir sofort aufgefallen, denn so hoch ist meine Garage nicht (habe bei der Übergabe des Autos den Händler überzeugen können, das die kürzere Antenne eines Juke besser passt. Welcher sie kostenlos ausgetauscht hat)
- Lautstärke der Hupe (dank dieses Forums bereits korrigiert)
- Die Scheiben meines Wagens beschlagen sehr schnell bei feuchtwarmen Wetter. Dieses Problem kann ich nur mit Einsatz der Klimaanlage lösen. Bei meinen diversen anderen Autos war das nicht so. Da aber noch kein anderer über dieses Problem berichtet hat, ist dies vielleicht ein Einzelfall oder stellt für die anderen QQ-Fahrer kein Problem dar.

Alle Punkte sind bis auf den Schaltsack Kleinigkeiten, mit denen ich leben kann. Würde mir deshalb niemals ein anderes Auto zulegen, denn auch dort würde ich einige negative Punkte finden. Außerdem stehen dem gegenüber viele für mich bedeutsamere Vorteile.
Es gibt halt immer noch keine eierlegende Wollmichsau.
Viele Grüße:)
hamlet
 
@ hamlet

Zitat :
-
Einstieg ist für mich (182 cm) ein wenig schwierig (immer schön den Kopf einziehen)

Ist das dein ernst?
Ich bin 193cm und habe Bandscheiben probleme im unteren Rücken.

Aber über das einsteigen im QQ kann ich mich jetzt mal gar nicht beklagen!!!

Vg Chris
 
Ja, ist aber so. Ich stoße mir regelmäßig den Kopf. Kann aber auch daran liegen, das ich einen "Kleintransporter" (Berlingo) gewöhnt war.
VG
hamlet
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was micht stört ist, wenn der Scheibenwischer auf "Automatk" steht, geht dieser doch tatsächlich auch bei schönem Wetter an, obwohl sich kein einziges Tröpfchen auf der Scheibe befindet. Das gibt leider häßliche Schlieren und unter Umständen auch noch Kratzer auf der Scheibe.:(

Gruß

Alter Mann
 
Ja, stört mich auch. Bei Sonnenschein in die Garage gefahren, und heute morgen bei Sonnenschein raus. In der Garage einmal Wischer bewegt.

Warum ist das so? (Staub?)
 
@jean claude, aber es nervt gewaltig, wenn beim Anlassen der Wischer einmal über die trockene Scheibe wischt und dabei Staubkörnchen und wer weiß was noch alles auf der Scheibe verteilt bzw. evtl. in das Glas reibt.

Gruß

Alter mann
 
dann....VORHER dran denken oder Automatik abends abschalten ;)

versteh dich/euch ja auch, nur hatte ich das bei meinen vorigen Autos auch.
 
Ich weiss nicht ob es stimmt, aber ein guter Bekannter hat mir mal den Tipp gegeben alle Stromquellen (also auch die Wischerautomatik) beim abstellen des Fahrzeugs auszustellen.

Hintergrund war: Bei meinem Zafira hatte ich sehr oft kaputte Autobirnen. Die Erklärung war die, das beim anlassen alle schon eingeschalteten Stromverbraucher (Heckscheibe, Radio, Licht usw.) dann übermässig mit Strom versorgt werden.
Dadurch sollen dann angeblich die Lampen schneller kaputtgehen.

Aus diesem Grunde stelle ich alle Schalter beim ausmachen auf - 0 -

Hat natürlich den Vorteil das die Wischautomatik beim anlassen nicht sofort losgeht;)

LG
Thomas
 
Oben