QASHQAI J10: Wechsel der Xenonlampen.

Xenonlampen wechseln beim QQ FL

Ich finde das Forum eigentlich ganz gut. Meine Suche in diesem Themenbereich.... Fehlanzeige oder nur abschweifendes Gelaber.
So nun mal Butter bei die Fische und so wird gewechselt.(QQ FL)

Beifahrerseite großer Schraubdeckel leicht verdrehen und abnehmen.
D1S Lampe wird sichtbar. Diese ebenfalls leicht verdrehen und schon ist sie aus ihrem Bajonettverschluss gelöst. Lampe rausziehen und danach Elektroanschluss der D1S lösen. Diese Lampe hat einen schwarzen Kunststoffring mit Metallfedernasen, öffnen mit dem angebrachten Klippverschluss. Diesen an der neuen Lampe anbringen. Ist unverwechselbar in der Montage. Einbau des neuen Brenners in umgekehrter Reihenfolge.
Auf der Fahrerseite ist vorher der Ansaugstutzen auszubauen. Dieser ist an der Einlassöffnung mit zwei Druckkopfclips gesichert.
Bitte darauf achten das der QQ steht/Zündung aus/ Licht auf aus.:idea:
Batterieabklemmen nicht nötig.
D1S Brenner niemals an dem Glaskolben berühren.
So nun viel Spaß beim wechseln. Übrigens hat man sehr viel Platz und mit Handschuhgröße 10 kein Problem.
Wechsel sollte in 10 Minuten erledigt sein.
Ich habe übrigens die D1S von Osram vom Typ (siehe unten) verbaut
OSRAM XENARC D1S Night Breaker +70% 66140 XNB Xenon Brenner 4350K
Schönes Licht und nicht so blau sondern extrem weiß.

Qashqai 2.0 Benzin Allrad Tekna FL Bj.11/2010:cool:
Verbrauch in der Stadt 9.8 - 10,5L Super;)
 
Noch ein Hinweis zum Verschleiss:
Nach ca. acht Jahren, davon ca. 3-4 Jahre mit Dauerfahrlicht hat nun nach 155tkm das eine Xenonlicht den Rosatod gestorben.

Da ich keine Lust auf das Gefummel hatte, hab ich dem Freundlichen den "Nissanpreis" für den Standard Philips Xenonbrenner bezahlt, Einbau war dann mit dabei.

Gruss
 
Xenon Zündgerät lässt sich nicht wieder einbauen

Hallo zusammen, bin neu hier, und aus Verzweiflung ;)
@ FK_Herkules - deine Anleitung tönt simpel, und die Situation sieht auch so aus: Xenon auf Fahrerseite bei Qashqai+2 2008er: Schlauch weg, runden Deckel weg, Xenon-Zündgerät weg, Lampe tauschen, Xenon-Zündgerät wieder anmachen... aber genau hier habe ich ein Riesen-Problem, welches mich bisher mindestens 4h (!) Aufwand gekostet hat und mir unzählige Verletzungen an den Händen gebracht hat: das Teil kann ich schlicht nicht in die Close-Position drehen. Es hat wegen diesem Sicherungskasten sooo wenig Platz und ich komme nicht dazu, das Teil richtig zu packen (da es etwas Kraft braucht).
Frage an euch Profis ;): verwendet die Garage Spezialwerkzeug, oder macht sie das von Hand? Oder wird evtl. der ganze Scheinwerfer abmontiert (habe nur die zwei Schrauben oben gesehen; wo wären die anderen)? Der störende Sicherungskasten scheint ziemlich fest montiert zu sein...
Ich muss wahrscheinlich in die Garage gehen... mit wie viel müsste ich für das Montieren des Xenon-Zündgeräts rechnen (die Osram-Birne ist schon drin). Bei meinem Gefummel ist übrigens eines von den 4 Plastikbeinen des Xenon-Zündgeräts abgebrochen. Hoffe, das Ding funktioniert auch so... Vielen Dank für eure Hilfe! Beste Grüsse, Zoran
 
bitte nicht meckern
.....
Aber ich will mir vorsorglich schon ein Xenonlicht Brenner als Ersatz kaufen.....
Gibt es eine Möglichkeit ein besseres leuchtmittel einzusetzen....
Habe früher h7 leuchten gekauft die besser waren als die alten.....
Teilweise 40 Prozent mehr Licht.... Gibt es so etwas auch bei xenon ....
 
Hallo,
kommt darauf an, was mit "besser" gemeint ist. Wenn es um Ausleuchtung geht, werden die Philips Xtreme Vision bzw. die Osram Night Breaker erwähnt. Grundsätzlich sind neue Brenner immer etwas heller, da die Leuchtstärke mit der Zeit nachlässt.

Hast du einen VorFL oder ein FL? Je nachdem brauchst du unterschiedliche Brenner.

Ich rate wegen der leider auch vorhandenen Plagiaten zum Kauf bei einem vertrauenswürdigen Händler.

Gruss
 
Oben