Welche Motorisierung

Danke für den Hinweis, ich meine natürlich den 1.5dci.
Also manchmal... ;)
 
Laut spritmonitor.de liegt der Durchschnittsverbrauch bei einem Bj2010:
1.5 dCi ca. 6,22 Liter (15 Fahrzeuge)
2.0 dCi ca. 7,40 Liter (27 Fahrzeuge)

Der Große scheint mehr als einen Liter mehr zu verbrauchen.
Okay, vermutlich wird er auch mehr getreten als der Kleine, aber den Unterschied finde ich schon erstaunlich.
 
Nö, ich denke, das passt schon mit dem knappen Liter Unterschied.

Möglicherweise ist ein 2-Liter-Käufer ein anderer Typ als ein 1,5L-Käufer und fährt eventuell auch in Summe etwas zügiger.
Aber ich habe schon mal versucht, meinen 2L-Diesel sehr sparsam zu fahren.
5,x L/100km sind damit auch auf Autobahn und Landstrasse möglich, aber das ist dann (für mich) kein schönes Fahren mehr.
Mit einem 1,5er kannst du das wohl eher hinbekommen ohne dich sehr einschränken zu müssen.

Die Angaben auf Spritmonitor halte ich für repräsentativer als irgend welche Herstellerangaben und man kann sich selber da besser einordnen bezüglich des zu erwartenden Verbrauches.

Achte bei Spritmonitor aber auch darauf, dass da die 4x4-angetriebenen und die Automatik-Getriebe den Verbrauch im Mittel beim 2L-Diesel schon hochziehen.
Also hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!

Schau dir mal meine Verbräuche auf 100km in Spritmonitor an (einfach auf den Wert klicken).
Ich habe da auch von 6 bis 8 L/100km so ziemlich alles dabei und ich tanke immer voll und fahre meist auch den Tank vorher leer - also sind das eben Mittelwerte über ca. 800km.

Gruß,
Martin
 
1,5l dCi mit 81 kW und 1,6l dCi mit 96 kW

1,5l dCi mit 81 kW und 1,6l dCi mit 96 kW;)

Hallo Dieselfreunde,
diese beiden Varianten sind beim QQ zu bekommen.
Stehe kurz davor einen 1,6L dCi zu kaufen, bin aber auf der Suche nach Hängererfahrung mit eben diesem 1,6L dCi Motor. Ich möchte den 1,6 L gegenüber dem 2 Liter Diesel wegen den anfalleneden höheren Kosten vorziehen. Fahre z.Z. einen Mazde 626 2 L Benziner mit 110 PS. Ist in den Alpen Grenwertig, war damals ebebn ein Kompromiss. Der 1,6 l Diesel fiehl mir schon bei der Probefahrt durch sein Drehmoment positiv auf.
mfg
airfrank
 
Hallo QQ-Gemeinde ;-)

bin selbst seit Juni mit einem gebrauchten QQ von 2008, 2.0 dCi 4x4, 30tkm unterwegs. Nach 10tkm in 4 Monaten hat sich der Spritverbrauch auf durchschnittlich 8.2 ltr/100km eingependelt. Fahre sowohl in der Stadt, übers Land als auch ...äh auf der Bahn. Hier ist der 1.5er, neues Baujahr, bestimmt sparsamer. :sry:

Insgesamt bin ich mit dem QQ im allgemeinen und dem Diesel im speziellen absolut zufrieden und würde eigentlich kein anderes Auto mehr fahren wollen

In diesem Sinne
:mrgreen:
 
Na ja, auch wenn der 1,6 dCI und der 2,0 dCI nominell das selbe Drehmoment von 340 Nm haben, ist das doch ein Unterschied. Der größere Hubraum ist immer vorzuziehen.
Habe das beim Wechsel vom 2,2 l Diesel des Almera auf den 1,5 l Diesel des Note erlebt. Obwohl der Note lt. technischen Daten 10 Nm mehr als der Almera hatte, wirkte der Motor immer "angestrengt" - es fehlte ja auch ein gutes Drittel des Hubraums...
Habe mir deswegen jetzt den 2,0 dCi im Qashqai gegönnt... :)
 
Oben