QASHQAI J11: Welche OBD2 Hard/Software und was Kostet das im einzelnen?

Hallo Rainer und Hanna,
letztens war ich in der Nissan Vertragswerkstatt und ließ mir aus Zeitgründen eine neue Batterie einbauen. Danach fuhr ich in Urlaub nach Frankreich. Auf der Autobahn leutete plötzlich die gelbe Warnleute im Drehzahlmesser(Motorsteuergerät oder ähnliches auf) da ich keine Veränderungen bemerkte fur ich mit Vorsicht weiter. Zuhause löschte ich diese Fehlermeldung mit Scandoc (ist bis heute auch nicht wieder aufgeleuchtet)merke auch bis heute nix. Was ich sagen will...mit scandoc geht einiges, habe damit auch schon die hinteren Stellmotoren auseinandergefahren und auch wieder geschlossen. Bremsbelagwechsel jedoch noch keinen gemacht.
 
Hallo Deckel1,
da ich zeit kurzem auch einen QQ Bj. 2017 fahre und sehr schnell Bekanntschaft mit Fehlermeldungen gemacht habe, möchte ich mir ebenfalls ein OBD2 oder ähnliches zulegen - die Frage ist nur - was genau?
Seit einiger Zeit stöbere ich bereits im Forum, bin aber nicht so richtig fündig geworden.
Ich möchte nur die Fehler auslesen und löschen können.
Vielleicht kannst Du mir da was empfehlen?
Gruss Volkmar
 
Hallo nishha,
lies #16 nicht ganz billig, bin aber zufrieden.
lies auch #21 bin jetzt 3000km gefahren und nix passiert. Möchte niemand auf die Füße treten, aber man kann Steuergeräte auch manipulieren.
einen Fehlercode ins Steuergerät schreiben.....gewisse Kilometerzahl....schon leuchtet die gewisse Leuchte. Ähnlich wie bei der Inspektion.
Bei mir kam auch immer der Fehler Leerlauf Stopp Systemfehler....einfach im Steuergerät gelöscht....seitdem ist Ruhe. Wie gesagt 3000km unter Beobachtung gefahren und nix passiert. Komisch:unsure:
LG Erwin

habe noch keinen Bremsbelagwechsel gemacht. Ist aber demnächst fällig. Werde dann weiter berichten.
 
Hallo Udo,

da bin ich anderer Meinung. Von wegen Verschwörungstheorien, man will uns in die Werkstatt zwingen und Erwin hat eine Möglichkeit gefunden, gewisse Fahrten/Gänge zur Werkstatt zu vermeiden. Jeder der erwachsen ist kann für sich selber entscheiden, ob er nun angebotene Lösungswege geht oder nicht.

Ich bin absolut dafür, dass auch Lösungswege vorgeschlagen werden sollten, die sagen wir mal nicht ganz koscher sind.


Gruß
Thomas S.
 
..., man will uns in die Werkstatt zwingen...
Solange es dafür aber keinen Beweis gibt, bleibt es eine Vermutung.

Wenn ja, ist z.B. die Frage, wo die Steuergeräte manipuliert werden, gleich ab Werk?
Hierzu einen Beweis anzutreten, dürfte schwierig werden.
 

Off-Topic:
Diese Manipulationen sind doch leider schon da gewesen, oder wie darf man die Beeinflussung der Software beim Dieselgate betrachten?
Wenn Fahrzeuge auf Grundlage von Parametern erkennen das ein Abgastest durchgeführt wird, weil die Lenkung, und das Fahrzeug nicht bewegt werden, so ist eine Beeinflussung von Steuergeräten doch nachgewiesen.

Allerdings bin ich kein Freund von der Möglichkeit, mal selber eine Fehlermeldung auszuprogramieren.
Wenn ein Sauerstoff Sensor beim QQ zu einen Rückruf beim KBA führt, wie ja schon beim j11A der Fall, ist das abschalten von Fehlermeldungen gleichzusetzen mit dem Verlust der ABE vom Fahrzeug.
Rein logisch kann aber jeder das machen was er so für richtig hält an seinem Fahrzeug, und auch die wie auch immer ausfallenden Konsequenzen dafür selber tragen.
 
Hallo Hunterb52,
apropo Beweise. Demnächst muss mein Nissan Qashqai zum Tüv. Lass dann den Tüv von meinem Nissan Vertragshändler machen. Vorher mache ich an meinem Laptop Bildschirmfotos von jeden Steuergerät (das mit Scandoc problemlos geht) und dann schauen wir mal.
Lg erwin
 
Oben