Qashqai J10: Winterreifenpflicht

Tja die liebe Wintereifenpflicht, hat ja Bewfürworter, und auch Gegner.
Einige schreiben Ihre Meinung, und andere lesen nur.
Mich würde ja interessieren was die Merheit hier denkt.
Wäre nicht eine Umfrage interessant??

Vielleicht: Was haltet Ihr von einer Winterreifenpflicht?

a. finde ich richtig
b. finde ich falsch
c. ist mir egal
 
Klar, Umfragen sind immer nett! Dabei habe ich persönlich auch nichts gegen Winterreifen - meine Frau hat auf ihrem Wagen auch welche drauf. Was mich massiv stört, ist das geplante "Hauruckverfahren" - so es denn so kommt.

Michael
 
Sicher ist das kurzfristig, und es hätte von staatlicher Seite schon viel viel eher gehandelt werden müßen, sollen, können, oder was auch immer.
Aber der Winter ist nun mal in Kürze da.
Und gibt es da überhaupt eine andere Wahl, als dieses kurzfristig zu beschließen??
Soll man erst wieder warten bis das etwas passiert weil mit Sommerreifen auf winterlichen Strassen Unfälle passieren und vielleicht Menschen zu schaden kommen???
 
Quelle:
Ordner mit Photokopien, die ich mir aufgehoben habe, weil ich mir dachte, "das kannste nochmal brauchen!". Der Artikel referenziert wiederum als Quelle Continental, Messungen von 2004.

1°C:
Es kommt hier auch nicht darauf an, ob es für Flora und Fauna viel ist, sondern, ob es für das Elastomer der Reifen viel ist.
Wieviel bedeute 1°C nun? Noch'n paar Zahlen, auch aus meiner Sammlung.
Bremsweg 60km/h auf 0km/h - trocken

  • 0°C mit Sommerreifen: 45 m
  • 0°C mit Winterreifen: 42 m
  • -10°C mit Sommerreifen: 51 m
  • -10°C mit Winterreifen: 44 m
  • -20°C mit Sommerreifen: 59 m
  • -20°C mit Winterreifen: 47 m
Leider sind da keine positiven Temperaturen und sie sind generell ziemlich hoch. Ob das am schlechten Belag, schlechteren Bremsen oder an schlechteren Reifen gelegen hat kann ich nicht nachvollziehen. Soll ja auch nur zeigen, dass 1 oder 2 Grad nichts sind, was bei Reifen über Wohl oder Wehe entscheidet.

3 cm Schnee:
Wieso sollte die Niederschlagsmenge beweisen, dass es wärmer ist :quest:
Die Zahlen für Mannheim hab ich (Ludwigshafen hat keine Messstation des deutschen Wetterdiensts):

  • Januar +1,2
  • Februar +2,5
  • März +5,9
  • April +9,9
  • Mai +14,4
  • Juni +17,6
  • Juli +19,5
  • August +18,8
  • September +15,3
  • Oktober +10,4
  • November +5,2
  • Dezember +2,2
  • Jahresmittel: +10,2
Atemberaubende 2,1°C wärmer als der Durchschnitt, ein 1,6 Sigma Wert. Damit liegt die Ecke auf Platz 23 von 723 Wetterstationen des deutschen Wetterdienstes, aber: selbst da sind 3 Monate rot, unter 5°C.

Unter Einbeziehung aller Messtationen revidiere ich mein oben gemachte Aussage zu: es sind selten (<4,56%) mehr als 2,65°C Abweichung in Deutschland. Also bitte auch keine Ausreden von wegen "hier ist's aber wärmer" :cheesy:

Bad Dürkheim wäre mit 9,7°C schon wieder ziemlich "normal", 4 Monate rot :wink:

P.S. Quelle Deutscher Wetterdienst, http://www.dwd.de/bvbw/generator/DW...=publicationFile.zip/download_mw_temp_akt.zip
 
Und gibt es da überhaupt eine andere Wahl, als dieses kurzfristig zu beschließen??
Soll man erst wieder warten bis das etwas passiert weil mit Sommerreifen auf winterlichen Strassen Unfälle passieren und vielleicht Menschen zu schaden kommen???
Dieser Argumentation ist grundsätzlich nicht zu widersprechen. Allerdings sollten wir dann Nägel mit Köpfen machen und eine Petition vorbereiten, wonach der Individualverkehr bei Temperaturen < 0° wegen Glatteisgefahr einzustellen ist. Das ist -Hand auf's Herz- doch eigentlich viel zu gefährlich und könnte sicherlich viele Menschenleben retten!
 
Quelle:Ordner mit Photokopien, die ich mir aufgehoben habe, weil ich mir dachte, "das kannste nochmal brauchen!". Der Artikel referenziert wiederum als Quelle Continental, Messungen von 2004.
Danke für die Mühe, die Du Dir machst! Aber so recht überzeugen kann mich das alles nicht. Die aufgezeigten Monatswerte im Rhein-/Neckardreieck sind doch durchweg positiv. Inwiefern soll das meinen geschilderten, Jahrzehnte langen Beobachtungen widersprechen ? Und wer behauptete, dass die Niederschlagsmenge eine Aussage zu den Temperaturen zulässt ? Die Frage ist doch im diskutierten Fall nicht, wie viel Niederschlag runterkommt, sondern wieviel davon als weißbrauner Bapp auf Autofahrers Straßen mehr oder weniger lang liegenbleibt.

By the way, nach der bekannten Enthüllung vor einigen Jahren, glaube ich der Reifenindustrie noch viel weniger, als den Publikationen des Springer Verlags. Ich vermag ad hoc keine potentiell Auflagen steigernde Wirkung in der von mir zitierten Passage erkennen. Welche Aussagekraft man dem Testergebnis selbst (Reihenfolge der Marken) beimisst, ist sicherlich diskutabel.

Mchael
 
Viel Lärm um Nichts.

Solange wir also nicht wissen, wie die Formulierung aussehen soll, ist alle Diskussion reines Herumraten im Nebel.

Sich über Kriterien aufzuregen, noch bevor sie formuliert worden sind, ist sehr unproduktiv.

Hallo Leute,

ich denke mal, wir sollten das Zitat so stehen lassen.
Hier muß niemand seine Doktorarbeit abliefern und wer weiß, mit welchen Abhandlungen noch aufgewartet wird.

Vielleicht ist es im Moment ratsam den Thread zu schließen und bei vorliegenden neuen Fakten an dieser Stelle anzuknüpfen.
Der Sinn und Zweck eines Winterreifens dürfte doch auch so klar geworden sein.

Gruß, hunterb52
 
So, PN ist eingegangen (danke Mainy) und nachdem das Gesetz zur Winterreifenpflicht nun in Kraft ist, kann es mit der Diskussionsrunde weitergehen.

Gruß, hunterb52
 
Oben