Quelle:
Ordner mit Photokopien, die ich mir aufgehoben habe, weil ich mir dachte, "
das kannste nochmal brauchen!". Der Artikel referenziert wiederum als Quelle Continental, Messungen von 2004.
1°C:
Es kommt hier auch nicht darauf an, ob es für Flora und Fauna viel ist, sondern, ob es für das Elastomer der Reifen viel ist.
Wieviel bedeute 1°C nun? Noch'n paar Zahlen, auch aus meiner Sammlung.
Bremsweg 60km/h auf 0km/h - trocken
- 0°C mit Sommerreifen: 45 m
- 0°C mit Winterreifen: 42 m
- -10°C mit Sommerreifen: 51 m
- -10°C mit Winterreifen: 44 m
- -20°C mit Sommerreifen: 59 m
- -20°C mit Winterreifen: 47 m
Leider sind da keine positiven Temperaturen und sie sind generell ziemlich hoch. Ob das am schlechten Belag, schlechteren Bremsen oder an schlechteren Reifen gelegen hat kann ich nicht nachvollziehen. Soll ja auch nur zeigen, dass 1 oder 2 Grad nichts sind, was bei Reifen über Wohl oder Wehe entscheidet.
3 cm Schnee:
Wieso sollte die Niederschlagsmenge beweisen, dass es wärmer ist :quest:
Die Zahlen für Mannheim hab ich (Ludwigshafen hat keine Messstation des deutschen Wetterdiensts):
- Januar +1,2
- Februar +2,5
- März +5,9
- April +9,9
- Mai +14,4
- Juni +17,6
- Juli +19,5
- August +18,8
- September +15,3
- Oktober +10,4
- November +5,2
- Dezember +2,2
- Jahresmittel: +10,2
Atemberaubende 2,1°C wärmer als der Durchschnitt, ein 1,6 Sigma Wert. Damit liegt die Ecke auf Platz 23 von 723 Wetterstationen des deutschen Wetterdienstes, aber:
selbst da sind 3 Monate rot, unter 5°C.
Unter Einbeziehung aller Messtationen revidiere ich mein oben gemachte Aussage zu: es sind selten (<4,56%) mehr als 2,65°C Abweichung in Deutschland. Also bitte auch keine Ausreden von wegen "hier ist's aber wärmer" :cheesy:
Bad Dürkheim wäre mit 9,7°C schon wieder ziemlich "normal", 4 Monate rot :wink:
P.S. Quelle Deutscher Wetterdienst,
http://www.dwd.de/bvbw/generator/DW...=publicationFile.zip/download_mw_temp_akt.zip