Qashqai J10: Winterreifenpflicht

Die ersten Punkte sind verteilt

Heute morgen Landshut - Bergstrecke.

3 Autofahrer bei 10 cm Neuschnee mit Sommerreifen liegen geblieben und haben die ganze Straße dicht gemacht.

80€ und jeweils 1 Punkt in Flensburg


Landshut zur Zeit 30 cm Schnee. Wer jetzt noch mit Sommerreifen unterwegs ist, ist selber schuld.
 
Als Winterreifen gelten hiernach bereits auch solche Reifen, die eine “M+S” Kennzeichnung (Matsch & Schnee, bzw. engl.: Mud & Snow) tragen – auch Ganzjahresreifen sind erlaubt, so das BMVBS. Eine klare Definition ist das aber nicht. Zudem ist das “M+S”-Symbol -bislang (noch)- nicht rechtlich geschützt und kann auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden. “Insbesondere chinesische und amerikanische Hersteller verwenden dieses Symbol auch auf Sommerreifen”
Quelle: ?M+S?-Reifen ? die Schwachstelle der künftigen Winterreifenpflicht? | Definition, EU-Richtlinie 92/93/EWG, M&S, M+S Reifen, Schneeflockensymbol, StVO, Winterreifen, Winterreifenpflicht | LawBike.de

Mir war das bis zur heutigen ZDF WISO Sendung nicht bekannt.
Die Politiker beschließen so etwas und letztendlich kann doch jeder mit Sommerlatschen durch die Gegend fahren, Hauptsache M&S geprägt:shok:
Hier auch zu sehen http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/25/0,1872,1001625,00.html?dr=1
 
Hallo Leute,

die ersten Klagen sind bereits bei die Gerichte eingegangen weil es keine Übergangsfrist gab. Der Gesetzgeber hat auch schon angekündigt eine angemessene Übergangsfrist zu geben. Mal sehen was da noch kommt!

Aber meiner Meinung nach gilt für Autofahrer im Winter mit Sommerreifen folgendes. :rotekarte:

Mit der M&S Kennzeichnung ist nicht ganz richtig. Winterreifen sind nur dann Winterreifen wenn wenn sie dieses Schneesternsymbol tragen! Das weis auch die Polizei und bestaft auch diejenige die mit den vermeintlichen M&S Reifen unterwegs sind!
 
Winterreifen sind nur dann Winterreifen wenn wenn sie dieses Schneesternsymbol tragen! Das weis auch die Polizei und bestaft auch diejenige die mit den vermeintlichen M&S Reifen unterwegs sind!

So steht es aber nicht im Gesetz. Das ist doch das Paradoxe. Und dieses Symbol ist auch nicht geschützt. Da kann jeder Reifenhersteller machen was er will. Was soll dann ein Gesetzt:quest: Vor den Billigmist wird ja ausdrücklich gewarnt. Politiker müsste man sein:sry:
 

Off-Topic:
Die Winterreifenpflicht betrifft auch die Motorräder
 
Typisch deutsch?

Ist das nun eine typisch deutsche Eigenart?
In diesem Lande scheint nichts mit Vernunft und Logik zuzugehen.
Man muß also ein Gesetz stricken, damit die letzte Schlafmütze merkt, das Sommerreifen nichts auf Schnee und Eis zu suchen haben. Traurig eigentlich, denn der kleinste Ditsch ist teuerer als der Satz Winterreifen.
WR gehören zum Autofahren dazu wie tanken, Öl u.a.
In allen möglichen Publikationen und Medien wird darauf hingewiesen,das ein WR nur mit dem Schneeflockensymbol ein "richtiger"WR ist. Das sollte jeder Autofahrer schon mitbekommen haben.
Um der deutschen Pudelmützigkeit die Krone aufzusetzen, formuliert der Gesetzgeber ein Gesetz, welches keine genaue, technisch sinnvolle Spezifikation festschreibt. Das passt so richtig gut zusammen. Und dann das Geheule der Kunden bei den Reifenhökern, dass sie keine Reifen mehr bekommen.
Wenn es mir erst auf Grund des Gesetzes einfällt, dass Winter ist und die Schuhe meines Autos die Richtigen sein müssen, schließt sich für mich der Kreis. --Vernunft---Logik.
Und wer schon mal hinter einem sommerbereiften Mitbürger seine Zeit im Stau verbringen durfte, der weiß das da nicht ganz legale Gelüste aufkommen, weil Einer alle anderen behindert.(Extrem unsoziales Verhalten)

PS: Am wichtigsten wäre für mich mal zu wissen, ob diese Pflicht auch für LKW gilt, denn dann hätten wir schon mal die querstehenden Fahrbahnversperrer reduziert.

Viele Grüße Mainy
 
Sowohl der Begriff M&S als auch das Schneeflocken-Symbol entstammen der amerikanischen Typisierung des Ministry of Transport. Die Maßstäbe der Kennzeichnung liegen allerdings sehr niedrig, da ein amerikanischer Standard-Ganzjahresreifen alter Bauart als Referenz gewählt wurde.
Mangels entsprechender Lobby in Deutschland wurde die amerikanische Kennzeichung von für Winterverhältnisse geeigneten Reifen übernommen.
Reifen mit einer M&S Kennzeichnung können durchaus geeignete Winterreifen sein, und vice versa Reifen mit dem Schneeflocken-Symbol müssen noch lange keine Garantie einer wirklichen Wintertauglichkeit bieten. Aus diesem Dilemma hilft nur der Vergleich der angebotenen Produkte eines neutralen und verlässlichen Instituts. So ist z.B. der Pirelli Scorpion STR mit M&S Kennzeichnung ein auch für den Wintereinsatz geeigneter SUV-Ganzjahresreifen. Der Maxxim 4S mit Schneeflockensymbol ist das genaue Gegenteil.
Das i-Tüpfelchen ist noch die Beibehaltung der Mindestprofiltiefe für WR von 1,6 mm. Jeder ehemals noch so gute Winterreifen besitzt bei dieser Profiltiefe keine Wintertauglichkeit mehr.
Aber den Auflagen des BGH ist durch den Gersetzgeber genüge getan worden, auch wenn die praktische Umsetzung wieder einmal viel Spielraum lässt.
 
PS: Am wichtigsten wäre für mich mal zu wissen, ob diese Pflicht auch für LKW gilt, denn dann hätten wir schon mal die querstehenden Fahrbahnversperrer reduziert.

Viele Grüße Mainy

Hallo Mainy,
interessierte mich jetzt auch mal und habe da etwas gefunden.

Zitat aus "AD HOC-News" vom 07.12.2010
Winterreifenpflicht gilt für PKW, Motorräder und LKW. Für schwerere Nutzfahrzeuge wie Busse und LKW der Fahrzeugklassen "M2 und M3 sowie N2 und N3" reichen Winterräder auf den Antriebsachsen. Land- und forstwirtschaftliche Nutzfahrzeuge sind von der Winterreifenpflicht ausgenommen, da die Bereifung wegen des grobstolligen Profils bei winterlichen Wetterverhältnissen ausreichend Sicherheit bietet.

Gruß
Alexa
 
Welche Büten das "neue" Gesetz treibt

zeigte an Anruf meines Bruders (wohnhaft KA = Karsruhe):

Dort sind am Wochenende vermehrt Fälle von Winterreifen-Klau vorgekommen,
und zwar so viele, das die örtliche Presse einen Artikel darüber gedruckt hat !
(kein Witz)
Noch eine Blüte: Meine am 25.11. bestellten Winterkompletträder kosten mittler-
weile bei anderen Anbietern im Netz das d o p p e l t e wie noch am 25. Nov. !

Meine persönliche Meinung zu Winterreifen:
Mehrere Tests haben bewiesen: Der Winterreifen ist dem Sommerreifen nur
auf S c h n e e und bei sehr tiefen Temperaturen (ca. -8 C° und kälter) überlegen,
bei allen anderen Witterungsbedingungen immer im Nachteil ! D.h. für meine
Wohnregion direkt an der Küste fahre ich mit Winterreifen den weit überwiegenden
Teil des Winters mit längeren Bremswegen, früherem Aquaplaning usw. ! (Auch schon nach nächtlichem Schneefall und bereits geräumter und gestreuter Fahrbahn).
>> Tolle Wurst ! Viel Geld für überwiegend schlechtere Sicherheit .
Ach ja, der aktuelle Test, in dem alles noch einmal schwarz auf weiß nachzulesen
ist: AUTOBILD.DE - Testberichte - Automarkt - Autokauf > Service > Reifen > Artikel "Winterreifen 215/65 R 16 Test-
name " Eiskalte Greifer" > Text und Text in den jew. Bildern !

Tschuldigung, aber das musste mal gesagt werden...

Seid gegrüßt,
 
Oben