QASHQAI J10: Wolke aus dem Auspuff

Mit vorglühen ist etwas weniger Rauch!
Den Diesel starte ich _IMMER_ erst, wenn das Glühwendelsymbol weg ist, dazu ist es ja da. Im Sommer kurz, bei Kälte eben länger.
Klar kommt ohne Vorglühen unverbrannter Diesel aus dem Auspuff, wie sollte er auch verbrennen. Ist mir in der Angfangszeit auch passiert, da es mein erster Diesel ist - dann läuft der Motor am Anfang aber auch nicht rund.
Ein Diesel hat nun mal keine Zündkerzen :sry:
 
Hmmm...könnte diese Qualmwolke nicht mit dem Umstand zusammenhängen, dass beim letzten Abstellen des Fahrzeugs der Regenerationsvorgang des DPF noch nicht abgeschlossen war?
Soweit ich das gesehen habe, posten ja nur Mitglieder des 1,5 Diesel.
Demnach wäre es dann kein Mangel sondern eben konstruktionsbedingt.
 
Doch, die Heizspirale in der Instrumententafel leuchtet ca. 2 Sekunden, und erlischt es. Aber wenn ich dann sofort anlassen will springt schwer an und raucht.
Deshalb warte ich ungefähr 20-30 sek. und erst dann drehe ich den Schlüssel um.
Ich war am Montag bei Renault wo wir ne neue Duster 1.5 dCi der schon seit über 10 Tagen stand gestartet haben. Ohne vorzuglühen sprang der Motor ohne zu Rauchen nach 3-4 Umdrehungen an.
 
Keine besonderen Vorkommnisse der Art...

Also ich kann diesen Qualm beim Startvorgang bei unserem 1,5 dci nicht feststellen. Und die Abgase stinken auch nicht nach unverbranntem Diesel.
Ich meine es ist recht normal, dass ein Dieselmotor bei kühleren Temperaturen etwas schlechter anspringt als wenn es warm ist. Und ja, der Glühvorgang sollte besser abgeschlossen sein vor dem Starten des Motors...
 
Oben