Passenger hat doch vollkommen Recht in seinem Beitrag #10.
Wo ist denn da die Verbesserung, wenn ich über Nissan evtl. WLAN fürs Auto kaufen muss, damit ich die im Fahrzeug installierten Apps nutzen kann, oder alles über Android-Auto abwickeln muss, um z.B. Musik zu hören.
Denn dazu brauche ich einen Handytarif mit entsprechendem Datenvolumen, was wiederum mit zusätzlichen Kosten einhergeht.
Und das ich im J12B für Musik vom USB-Stick zu hören, alles über den Touchscreen suchen muss, anstatt wie im J12A, einfach über die Sprachsteuerung "USB Wiedergabe" oder "Interpret XYZ abspielen", zu sagen ist fortschrittlicher?
@Passenger dann reich doch eine Beschwerde bei Nissan ein, warum es kein CD Fach mehr gibt oder besser noch, wieso der J12B kein Kasettenfach mehr hat...ist ja zeitgemäß

In einem Zuge dann gleich ab zu Windows und nachfragen, wieso moderne PCs kein Diskettenfach mehr haben
Es zwingt dich doch keiner zu einem spotify Abo...dann hörst du halt keine Musik, das bleibt dir überlassen
Entschuldige bitte, das ist doch jetzt, inklusive des Windows-Kommentars, absolut daneben.
Keiner hat das nicht mehr verbaute CD-Laufwerk bemängelt.
Sondern es geht doch nur darum, das man nicht mehr so die Musik auf dem USB-Stick abspielen kann, kann wie im Vorgänger, wo dieses doch noch relativ komfortabel, auch per Sprachsteuerung, möglich war.
Off-Topic:
Also Leute, bei aller Begeisterung für technische Neuerungen, muss man manche dieser Neuerungen auch mal etwas kritischer betrachten.
Klimasteuerung über Sprachbefehle ist zeitgemäß und sinnvoll, anstatt einfach am, glücklicherweise noch vorhandenen, Drehknopf die Temperatur einzustellen? Ja, es ist praktisch und aber auch ein wenig "Spielerei".
Oder die Navigation über Google-Maps zeigt einen bei z.B. vor der Autobahnausfahrt bei 300m-Tafel, das es noch 450m sind und in der Ausfahrt wird dann verkündet dass man in 150m die Ausfahrt nehmen soll.
Oder das weit vor einer Kreuzung verkündet wird, dass man in 500m links abbiegen soll, obwohl im HUD-Display und im Haupt-Display 400m angezeigt wird.
Ja, doch sehr fortschrittlich und zeitgemäß dass angezeigte und angesagte Entfernungen nicht übereinstimmen.
Oder die Verkehrszeichenerkennung, welche auf der ein und derselben Strecke, je nach Tagesform des Systems, mehr oder weniger falsche Geschwindigkeitsbegrenzungen anzeigt.
Ich war bei meinem ersten "Kontakt" mit dem neuen J12B auch begeistert von dem dem neuen System, da mich solche, ich nenne es mal "Spielereien", immer sehr ansprechen.
Aber jetzt nach fast 4 Wochen mit dem Neuen bin ich teilweise auch sehr ernüchtert, da vieles m.E. mehr "Schein als Sein" ist.
Vielleicht bin ich vom J12A auch zu sehr verwöhnt. 