Qashqai / Qashqai+2: Zylinderkopfdichtung defekt ?

so hat mir der :mrgreen: dies auch gesagt , auf jeden Fall besser wie alles selbst zu bezahlen denke mal 1000.- -1300.-€ wären da bestimmt auch fällig .
 
So nun kurz mal neues von Zylinderkopfdichtung defekt , QQ läuft nun wieder Top alles wieder O.K. und was ich zudem auch noch nebenbei festgestellt habe Heizung ist nun auch einiges besser als vorher (siehe schlechte Heizleistung Tred), war vermutlich nur die Dichtung da der Kopf 100% O.K. ist , man sah zwar nichts an der Dichtung jedoch kann ich mir gut vorstellen wenn sie an einer Stelle Luft zieht (ev. vom Zylinder her und auch nur im kalten Zustand) man dadurch nichts sieht bzw. der Fehler noch im Anfangsstadium war . Das mit der Luft ist rein mein Gedanke da ja auch die Heizleistung seit geraumer Zeit schlechter war und dies sich ja ev. ähnlich verhalten könnte wie zum bsp. Zuhause am Heizkörper wenn dieser zuviel Luft enthält wird dieser ja auch nicht mehr richtig warm .
Zu den Materialkosten , diese haben sich sehr moderat gehalten bin da sehr überrascht , alles zusammen lag dies bei etwas über 180.-€ incl. neuem Motoröl pro L/ 13.-€ und kühlflüssigkeit hätte da mit wessentlich mehr gerechnet , mit ersten Gesprächen mit dem Meister (ca.300-400€) und für alle hier "keine freie Werkstatt" sondern bei NISSAN .

Grüße
 
Eine defekte Zylinderkopfdichtung wurde zu meinem Entsetzen auch bei meinem Fahrzeug (ihm Rahmen der 2. Jahresinspektion, bei gut 50000km ) entdeckt.
 
Hallo,

machte sich das Problem im Betrieb irgendwie bemerkbar? Oder konnte es nur in der Werkstatt mit evtl. Speziellwerkzeug entdeckt werden?
 
dem Kundendienstler ist bei der Annahme aufgefallen, dass der Kühlwasserstand ein wenig niedriger ist, als normal. Nachdem der Monteur das Fahrzeug "oben" hatte, konnte man (mit Taschenlampe) die Undichtigkeit auch an der Ölspur am Motor erkennen.
 
Hallo,

machte sich das Problem im Betrieb irgendwie bemerkbar? Oder konnte es nur in der Werkstatt mit evtl. Speziellwerkzeug entdeckt werden?

Hallo, lies mal ab hier #01 in diesem Beitrag . Festgestellt wurde es jedoch erst als der Zylinderkopf runter war bzw. vorher als er keinen Wasserdruck mehr aufbaute , beim Abdrücken des Kühlsystems über Nacht entwich eigentlich nur sehr sehr wenig Wasser (Druck) und nichts war danach irgend wie feucht .
Die Kopfdichtung wies eigentlich auch keine Sichtbaren Schäden auf , doch seither wieder Top Heizleistung welche vorher auch sich verschlechtert hatte .
Da vermutlich sich im Motor durch die defekte Kopfdichtung über Nacht ev. ein Luftpolster im Kühlsystem bildete (ähnlich wie beim Heizkörper wenn dieser Luft im Heizsystem hat) hat sich dies ähnlich verhalten .
Beim fahren Kurz- wie Langstrecken hat sich dies nicht bemerkbar gezeigt auch nicht das die Temperatur außer gewöhnlich anstieg (war diesbezüglich immer in der Mitte).
 
defekte Zylinderkopfdichtung

Hallo zusammen,

habe seit ca. 3 Monaten einen J 10,1,6 ,105PS, aus 8.2009 mit gerade mal 40.000 km. Inspektionen etc. alles sehr korrekt gemacht. Áuf einer längeren Autobahnfahrt in Urlaub wurde er plötzlich heiß. An der nächsten Tankstelle mußten wir feststellen, dass nicht 1 Trofen Kühlwasser mehr drin war. Beim letzten TÜV Check vor 3 Wochen wurde übrigens festgestellt, dass der Motor von unten leicht "verschmiert" sei. Ansonsten alles sauber. Haben bei Nissan im nächsten Ort das Kühlsystem abgedrückt. Tritt kein Kühlwasser aus. Aber "Sahne" im Öldeckel. Öl sonst o.k. Muß somit davon ausgehen, dass Die Zylinderkopfdichtung undicht ist. Bei der geringen KM Leistung!!Bin noch ca. 900km bis nach Hause (40822 Mettmann) gefahren und mußter dreimal 1/2 Liter Wasser nachkippen.
Hat jemand evtl. eine Idee, wie ich sicher sein kann, dass da auch nichts anderes hinter steckt. Und evtl. auch `nen guten Werkstatt Tipp für den wohl anstehenden Zylinderkopf Dichtungs Wechsel. Bitte nur im Grossraum Mettmann,usw.
Danke im Vorraus!!
Linus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben