Qashqai / Qashqai+2: "WUNSCHZETTEL" an Nissan / QQ neue Generation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Off-Topic:


Liegt's wirklich an der Farbe oder nur am trendigen Namen, die sich die schlaue PR-Abteilung von Nissan ausgedacht hat...? ;)

Hallo! Der QQ sieht in dieser Farbe einfach super aus und außerdem sieht man keinen Schmutz. Hat schon einen Grund, warum sich so viele für caffee-latte entscheiden!!!!
 
Hi Fred,

war auch nicht so gemeint, dass die Farbe nicht gut aussieht. Steht der bulligen Karosserie des Qashis echt gut. War nur Spaß. ;)

Gruß,
--
Matthias
 
@hunterb52

Dein Bild in der Galerie habe ich schon öfter angeschaut, aber noch nicht "gecheckt", was Du da gemacht hast. Wo bzw. wie soll ich in der Mulde meine Brille (im übrigen habe ich einige, vor allem in verschiedenen Größen; typisch Frau eben!). Müßte ich hierfür die Sonnenblende zerschneiden?
(Bin übrigens blond):red:


Off-Topic:
Hallo Bine,
schau doch mal hier:http://www.qashqaiforum.de/f20/brillenhalter-48/index3.html#post10002
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruß,hunterb52
 
@mako1980;Liegt eigentlich an der Farbe. Wir haben des Öfteren den QQ in Cappucino (österr. Farbbezeichnung) im Schauraum stehen. Die Kunden sind von der Farbe meist angetan. Dennoch ist der Farbmix recht gut aufgeteilt, die Kunden haben den Qashqai bisher in jeder Farbe angenommen. Einzig die goldene Farbe wurde in 2 Jahren ein einziges Mal verkauft (war mein erster Vorführer).
 
Wunsch: gerade Ladefläche

Hi Freunde, obwohl ich mit der QQ-Bestellung zu einer neuen Automarke gewechselt bin, bin ich Dank dieses Forums bestens informiert. Es wundert mich jedoch schon, dass noch keiner die primitive und wenig zweckdienliche Lösung der nicht ganz umklappbaren Rücklehnen der 2. Reihe angesprochen hat. Das ist eine Zumutung für den Kunden. Bei meinem ersten Check glaubte ich, etwas falsch gemacht zu haben, was aber der Verkäufer verneinte. Wäre aus Ärger fast zu Renault gewechselt. Aber es ist wie mit den Frauen, die äußere Hülle hat mich beeindruckt. Beim Murano, wie auch beim Koleos von Renault und jedem anderen Hersteller wird das besser gelöst. Man weiß wie es geht, bleibt aber trotzdem bei der schlechten Lösung. Das ist Ausdruck einer gewissen Oberflächlichkeit oder auch eines Unvermögens, das offenbar in einigen Abteilungen des Designcenters besteht. Kein positiver Eindruck. Als Konstrukteur schlägt mir das so richtig auf den Magen. So schlecht haben früher die Russen konstruiert. Pardon, das musste ich mal loswerden. Mein Wunsch steht oben in der Titelleiste.
 
Als Ausgleich haben wir einen großen Tank, der liegt direkt unter den hinteren Sitzkissen. Bei meinem Astra vor dem QQ war es auch so (beim Vorgänger-Astra konnte man die Sitzflächen noch asymmetrisch umlegen - überall wird gespart) daher war das nichts Neues. Bei meinen Transporten hat es mich dann aber doch nicht so wie befürchtet gestört.
Naja, Beim QQ+2 hat Nissan ja schon reagiert - flache Ladefläche ohne Ladekante, Scheibe hinten tiefer runtergezogen für bessere Sicht, höher öffnende Ladeklappe.
 
Wünsche

Wünsche:

1. Sitzverstellung Vordersitze bessere Platzierung des Griffes
2. Beifahrersitz Höhenverstellbar in Deutschland die englischen Sitze einbauen
3. Aktueller Verbrauch im Display
.
.
.
1324. Das das neue Modell nicht vor 2014 erscheint.
1
 
Hi Freunde, obwohl ich mit der QQ-Bestellung zu einer neuen Automarke gewechselt bin, bin ich Dank dieses Forums bestens informiert. Es wundert mich jedoch schon, dass noch keiner die primitive und wenig zweckdienliche Lösung der nicht ganz umklappbaren Rücklehnen der 2. Reihe angesprochen hat. Das ist eine Zumutung für den Kunden. Bei meinem ersten Check glaubte ich, etwas falsch gemacht zu haben, was aber der Verkäufer verneinte. Wäre aus Ärger fast zu Renault gewechselt. Aber es ist wie mit den Frauen, die äußere Hülle hat mich beeindruckt. Beim Murano, wie auch beim Koleos von Renault und jedem anderen Hersteller wird das besser gelöst. Man weiß wie es geht, bleibt aber trotzdem bei der schlechten Lösung. Das ist Ausdruck einer gewissen Oberflächlichkeit oder auch eines Unvermögens, das offenbar in einigen Abteilungen des Designcenters besteht. Kein positiver Eindruck. Als Konstrukteur schlägt mir das so richtig auf den Magen. So schlecht haben früher die Russen konstruiert. Pardon, das musste ich mal loswerden. Mein Wunsch steht oben in der Titelleiste.

ist zwar nicht als Ausrede zu werten, dennoch: der Markführer GOLF hat seit Jahren die gleiche Lösung mit Stufe im Kofferraum. Bisher hatten allerdings der Grossteil der Kunden keine Probleme damit, sonst hätten sie sich für einen herkömmlichen Kombi entscheiden müssen.
 
Wünsche:

1. Sitzverstellung Vordersitze bessere Platzierung des Griffes
2. Beifahrersitz Höhenverstellbar in Deutschland die englischen Sitze einbauen
3. Aktueller Verbrauch im Display
.
.
.
1324. Das das neue Modell nicht vor 2014 erscheint.
1

Aus Sparmassnahmen könnte der Punkt 1324 auch locker zutreffen;)

Der Modellzyklus von mindestens fünf bis sechs Jahren ist mittlerweile Standard bei den meisten Herstellern.
 
Wünsche

ist zwar nicht als Ausrede zu werten, dennoch: der Markführer GOLF hat seit Jahren die gleiche Lösung mit Stufe im Kofferraum. Bisher hatten allerdings der Grossteil der Kunden keine Probleme damit, sonst hätten sie sich für einen herkömmlichen Kombi entscheiden müssen.
Stimmt so nicht. Bin jahrelang Golf gefahren. Wie auch immer, wir werden es nicht ändern können und ich muss mich daran gewöhnen. War ja auch nur ein Wusch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben