QASHQAI J10: Welches Motoröl?

Garantieverlust durch anderes Öl?

Hallo,
aus Garantiegründen würde ich mich diesbezüglich unbedingt an die Vorgaben von Nissan halten und nur das empfohlene Öl einfüllen(Freigabe RN 0720).
Da nützt es wahrscheinlich auch nichts,wenn ich zum KD ein 0W-40 mitbringe und mir das im Serviceheft quittieren lasse(Nissan würde dieses im Schadensfall sogar helfen).
Wäre mir persönlich zu heiß.

Grüße,weschmia
 
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, Öl zu kaufen und mitzubringen, habe mich dann aber entschlossen, das Öl von der Werkstatt einfüllen zu lassen.

Der Servicemann sagte mir auch, daß das 0W40 sehr dünn sei. Eingefüllt wurde dann 5W40. Und damit bin ich auf der sicheren Seite, falls wirklich etwas passieren sollte.
 
Nissan/Renault sind Mitglied der ACEA (Association des Constructeurs Europieens d' Automobile), dem europ. Verband der Automobilhersteller.
Mit der Motoröl-Klassifikation nach ACEA A1 bis C4 für Personenkraftwagen wurde ein Motorölstandard geschaffen, der dem i.d.R unwissenden Verbraucher die Orientierung ermöglichen soll,
da die nach ACEA klassifizierten Motoröle die Mindestqualität der jeweiligen ACEA-Stufe erfüllen (sollen).
Den meisten Automobilherstellern genügt die ACEA-Qualifizierung der zu verwendenden Motoröle - so auch Nissan und Renault - und nur wenige (z.B. MB, BMW, Audi, Porsche und VW) haben innerhalb der ACEA-Klassifizierung noch eigene, strengere Qualitätsvorschriften nach eigenen Normblättern erstellt. Nissan/Renault haben dieses nicht getan.
Nissan schreibt in seinen Betriebshandbüchern m. W. explicit auch keine Motoröle vor, sondern verweist auf die ACEA-Klassifizierung und Viskositäts-Bereiche, wie 5W30, 5W40 etc.
Renault hat für einige Dieselmotoren mit DPF das ELF Solaris DPF 5W30 nach der Renault Norm RN 720 freigegeben, schreibt den Einsatz dieses Öls (Leistungsdaten wie ACEA C3) aber nicht vor. Das ELF-Solaris wurde 2007 auf den Markt gebracht, ist also nach heutigen Massstäben nicht mehr aktuell.
Es ist deshalb unverständlich wenn einige Werkstätten bei Verwendung
eines anderen vergleichbaren Motoröls auf mögl. Verlust der Werksgarantie hinweisen. Die Leistungsdaten eines Motoröls sind in der ACEA-Klassifikation festgeschrieben. Und die sind auch für Renault/Nissan verbindlich. Deshalb meine Empfehlung bei Beistellung des eigenen Motoröls die Marke und ACEA-Qualität auf dem Werkstattauftrag vermerken zu lassen.
 
Ich habe bei meinem 2 Liter Benziner das 0w40 von mobil .....New Life .... Reinpacken lassen... Wie es hier von unserem Öl Guru empfohlen .... Nissan hat nix gesagt ... Auch nichts vermerkt ... Einfach nur kein Öl in der Rechnung aufgeführt .... Ich fahre gut mit diesem Öl .... Und Garantie probleme dürften bei der qualtiät des Öls auch nicht kommen....


Danke Cargo .. Für die Empfehlung des Öls ..... Ich Denk mit diesem Öl macht Mann nix falsch .... Und da es auch für ältere Motoren empfohlen ist wird es für einen neuen Motor nicht zu dünn sein ... Vor allem hatte ich bei der ersten Inspektion gerade mal 12000 km auf dem Tacho ..
 
Hi, ich weiss nicht ob es hier schon jemand gepostet hat oder nicht .Habe zumindest nichts dazu gefunden.

Einige Öl anbieter haben auf ihren Homepage eine Ölfinder für Fahrzeuge,

Entweder über die Schlüsselnummern,oder durch raussuchen aus einer Liste.

Somit ist es ziemlich einfach für seinen Wagen das passende Öl zu finden !

VG Chris
 
Der Servicemann sagte mir auch, daß das 0W40 sehr dünn sei. Eingefüllt wurde dann 5W40. Und damit bin ich auf der sicheren Seite, falls wirklich etwas passieren sollte.

Das selbe habe ich auch kürzlich in einem anderen Forum gelesen. 0W 40 klingt erstmal gut, aber letztlich sollte das Öl auf den jeweiligen Motor abgestimmt sein.

Aber ich bin kein Experte und verlasse mich da auch auf meinen Händler. (Auch beim Benziner)


malcom
 
Auch ich bin kein Öl-Experte. Nach meinem Wissensstand ist die Ölspezifikation 0 optimal bei tiefen Minustemperaturen und die 40 bei hohen Plustemperaturen.

Bei unseren Wetterbedingungen im Winter in Deutschland sollte daher meiner Meinung nach das 5W40 völlig ausreichend sein. Oder habe ich da etwas falsch verstanden.
 
Ich habe bei meinem 2 Liter Benziner das 0w40 von mobil .....New Life .... Reinpacken lassen... Wie es hier von unserem Öl Guru empfohlen .... Nissan hat nix gesagt ... Auch nichts vermerkt ...

:shok::shok::shok: Wieso nichts vermerkt? Lass dir dieses Oel eintragen. Nichts vermerkt bedeutet nichts erneuert. Da hab ich ein ungutes Gefühl.
 
Da mich einige Anfragen zum Thema Öl betreffen, möchte ich hier offen und ehrlich antworten. Es gibt eine Nissan Vorgabe. Dies lest, hört oder was weiß ich ihr alle bei eurem Händler. Die PDF liegt bei mir auf dem Handy und kann auch gern übermittelt werden. (Außer 1.6 Diesel) Hier erfahrt ihr aber nichts Neues. Es ist ganz einfach! Vertraut unseren Ölprinzen carogo oder handelt nach den Vorgaben von Nissan. Ich persönlich vertraue carogo hier zweifelsfrei. Bitte verlangt aber von mir keine Empfehlung, da mein Wissen hierzu gleich Null ist.
 
Sorry meinte damit das es nicht berechnet wurde.... Nur die Entsorgung des Altöls.... Damit ist ja klar das neues drin ist..... Außerdem ist vorne der Aufkleber und ich habe ja den Ölfilter auf der Rechnung.....

.....

Und zum Öl kann ich nur sagen das es eventuell doch etwas beim Verbrauch verbessert .... Habe nun ca. 0.2 weniger Verbrauch
... Aber habe das neue öl erst 2000km drin ..... und kann natürlich auch an anderen fatoren liegen ..... Obwohl das fahrprofil sich bei mir nicht geändert hat....

Werde weiter berichten.....
 
Oben