Moin Moin,
@ No PlayBack: Tut mir Leid, dass Dein Problem nicht gelöst ist. Habe mir auch die Bilder in Deiner Gallerie angeschaut. Ist alles wie auch bei mir. Ein "Klappern" kann ich gar nicht nachvollziehen.
Bei der Demontage der Stoßstange war ich wie folgt vorgegangen: Alles abgeschraubt wie beschrieben. Dann links und rechts vorsichtig seitlich die Stoßstange gelöst/abgezogen. D.h. vom Radlauf her die Stoßstange seitlich rausgezogen, dann erledigt sich auch das von Dir beschriebene Problem mit dem dünnen Spalt, denn dann ist die Stoßstange hier schon draussen (SIEHE BILD).
Dann hinten mittig die Stoßstange insgesamt angehoben. Dabei hatte ich dann bemerkt, dass die Leuchten raus mußten, weil diese von oben auf die Stoßstange drückten und sich beim Anheben mit bewegten. Als die Leuchten dann raus waren, konnte die Stoßstange problemlos nach oben gelöst und abgenommen werden. Umgekehrt der Einbau.
Kann leider aus der Ferne nicht nachvollziehen, wo bei Dir das Problem liegt. Vielleicht sitzt irgent ein Plastikteil hinter der Stoßstange falsch ? Auf einem Deiner Bilder sieht man auch die weissen Clipse oben Mitte Radlauf (die ich als problematisch beschrieben hatte, die man lieber gar nicht erst abziehen sollte). Hast Du die auch vorher rausgezogen und am Radlauf angesteckt ? Sind an der Stoßstange noch alle Rastnasen vorhanden (Gegenstücke zu den Schienen ?).
Gerade ist mir noch aufgefallen, dass Deine Schiene länger aussieht als bei mir. Du hast vermutlich den QQ+2 ? Ich habe den einfachen QQ. Vielleicht ist hier ja ein Unterschied.
Anmerkung: Das Kabel führt bei Dir genauso nahe am Endtopf vorbei. Hier überlege ich wie gesagt, mir noch ein Blech dazwischen zu setzen, sollte ich feststellen, dass dass Kabel zu heiss wird.
Gruß :mrgreen::mrgreen:
Zoff
@ No PlayBack: Tut mir Leid, dass Dein Problem nicht gelöst ist. Habe mir auch die Bilder in Deiner Gallerie angeschaut. Ist alles wie auch bei mir. Ein "Klappern" kann ich gar nicht nachvollziehen.
Bei der Demontage der Stoßstange war ich wie folgt vorgegangen: Alles abgeschraubt wie beschrieben. Dann links und rechts vorsichtig seitlich die Stoßstange gelöst/abgezogen. D.h. vom Radlauf her die Stoßstange seitlich rausgezogen, dann erledigt sich auch das von Dir beschriebene Problem mit dem dünnen Spalt, denn dann ist die Stoßstange hier schon draussen (SIEHE BILD).
Dann hinten mittig die Stoßstange insgesamt angehoben. Dabei hatte ich dann bemerkt, dass die Leuchten raus mußten, weil diese von oben auf die Stoßstange drückten und sich beim Anheben mit bewegten. Als die Leuchten dann raus waren, konnte die Stoßstange problemlos nach oben gelöst und abgenommen werden. Umgekehrt der Einbau.
Kann leider aus der Ferne nicht nachvollziehen, wo bei Dir das Problem liegt. Vielleicht sitzt irgent ein Plastikteil hinter der Stoßstange falsch ? Auf einem Deiner Bilder sieht man auch die weissen Clipse oben Mitte Radlauf (die ich als problematisch beschrieben hatte, die man lieber gar nicht erst abziehen sollte). Hast Du die auch vorher rausgezogen und am Radlauf angesteckt ? Sind an der Stoßstange noch alle Rastnasen vorhanden (Gegenstücke zu den Schienen ?).
Gerade ist mir noch aufgefallen, dass Deine Schiene länger aussieht als bei mir. Du hast vermutlich den QQ+2 ? Ich habe den einfachen QQ. Vielleicht ist hier ja ein Unterschied.
Anmerkung: Das Kabel führt bei Dir genauso nahe am Endtopf vorbei. Hier überlege ich wie gesagt, mir noch ein Blech dazwischen zu setzen, sollte ich feststellen, dass dass Kabel zu heiss wird.
Gruß :mrgreen::mrgreen:
Zoff