QASHQAI J10: Welches Motoröl?

Weil es bei der Drucklegung der BA bei der bekannten Langsamkeit von Nissan noch kein 0W40 low saps Öl gab!
Aber bitte- jeder soll machen, was er/sie für richtig hält.

P.S. Ich möchte den Richter erleben, der einen Motorschaden auf die Verwendung eines anerkannten, hochwertigen Motoröls zurückführt (ACEA-Klassifiziert). Ich kenne auch keinen seriösen Gutachter, der hier Zuarbeiten würde.
 
Weil es bei der Drucklegung der BA bei der bekannten Langsamkeit von Nissan noch kein 0W40 low saps Öl gab!
Aber bitte- jeder soll machen, was er/sie für richtig hält.

Aber auch hier denke ich, sollte man sich auf jeden Fall während der Garantie-Zeit an die Vorgaben des Herstellers halten... um im Falle eines Falles nicht blöd aus der Wäsche zu gucken...:icon_neutral::sry: ...auch wenn das andere besser wäre...
 
Ist das Mobil1 Öl überhaupt freigegeben für Nissan/Renault, wahrscheinlich nicht... Somit sollte man lieber (s.o.) während der Garantiezeit die Finger von lassen...
Außerdem ist es fast doppelt so teuer wie das Elf-Öl, trotzdem Schnäppchen im Vergleich zu den Preisen bei der Inspekton (22 Euro/l) :mrgreen:

Bitte nochmals um Antwort, wegen Ölmenge (1.6dci) und ob die Öle (speziell nun Elf u. Mobil1) Long Life Öle sind?
 
Ölmenge für den 1,6er Diesel bitte in der BA nachlesen. Auswendig weiss ich das jetzt nicht.
Beide Öle sind nach ACEA C3 Langzeit-Öle, d.h. für Ölwechsel-Intervalle von bis zu 30 tsd km zugelassen. Aber: schaut Euch mal das Elf-Solaris beim Ölwechsel an im Vergleich zum Mobil 1 ESP.
Nissan/Renault sind Mitglied des ACEA und tragen deshalb die Produktklassifizierungen uneingeschränkt mit.
Beide können bei Verwendung eines nach ACEA klassifizierten Öls einen Garantieanspruch wegen Verwendung eines solchen Motoröls nicht ablehnen. Hierzu gibt es Grundsatzurteile des Europäischen Gerichtshofes, die von der deutschen Gerichtsbarkeit übernommen wurden.
Aber: jeder Prozess, der vermieden werden kann, ist ein gewonnener Prozess.
 
... Beide Öle sind nach ACEA C3 Langzeit-Öle, d.h. für Ölwechsel-Intervalle von bis zu 30 tsd km zugelassen. Aber: schaut Euch mal das Elf-Solaris beim Ölwechsel an im Vergleich zum Mobil 1 ESP. ...

Wie ist das denn nun gemeint? Ist das Elf Solaris nicht so gut, sieht es mehr "verbraucht" aus, oder wie? Ich frage nur, weil man mir genau das beim letzten Service (2012) eingefüllt hat.

Beim ersten Service in 2011 hatte man mir ein Total Quartz Ineo 5W30 eingefüllt. Ist das ein gutes Öl, also OK für meinen QQ?

LG
 
Ich würde jetzt einfach mal davon ausgehen, dass der :mrgreen: kein schlechtes Öl einfüllt - alles andere ist egal...
Und beim heutigen Stand der Technik kann es eigentlich kein schlechtes Öl mehr geben... ok, irgendeinen "Saft" aus China würde ich auch nicht nehmen...
 
Da hast Du grundsätzlich Recht, Udo. Aber: der Teufel steckt wie immer im Detail und das Bessere ist der Feind des Guten.
Noch einmal: mit dem Elf Solaris 5W30 macht Ihr bei den Dieseln mit DPF nichts falsch.
Aber.......siehe weiter oben!
 
... Noch einmal: mit dem Elf Solaris 5W30 macht Ihr bei den Dieseln mit DPF nichts falsch.
Aber.......siehe weiter oben!

Weiter oben steht nur: "Aber: schaut Euch mal das Elf-Solaris beim Ölwechsel an im Vergleich zum Mobil 1 ESP. ..." (Zitat CARGO).

Daher noch einmal: Geht das bitte auch etwas KONKRETER! Von solchen Andeutungen hat hier niemand was. Wenn es belastbare Fakten gibt, die gegen dieses Elf Solaris sprechen, dann bitte auf den Tisch damit. Nebulöse Sprüche und Rätsel sind einem objektiven Austausch im Forum nicht wirklich dienlich.

Ich diesem Sinne: Klarstellung oder Zurücknehmen - das sind die Optionen, so finde ich.

LG
 
Oben