Der Qashqai eine Rostkarre?

hallo zusammen,
ich beabsichtige in kommende Woche bei AVM QQ +2 4x4 1,6 dCi in Tekna Ausstattung bestellen.
Tja, habe ich hier bezgl. Rost alles durchgelesen und heute zum Händler gefahren um das Problem zu klären. Der :) könnte kaum was sagen da das Problem ihm wörtlich nicht bekannt ist. Dann habe ich ein neuen QQ+2 von unten angeschaut, im Bereich wo die Achsenträger sind ist alles mit dem Antikorrosionsmittel versiegelt. Nur die Hintere Halbachse ist nicht versiegelt.
Vielleicht macht Nissan schon was um den Flugrost zu bekämpfen oder ist das direkt beim Händler gemacht?
Hier ist ein Foto von unten aus der rechte Seite Motorbereich und rechter Querlenker, diese Antikorrosionsmittel ist sehr kleberlich.
 
Rostvorsorge

Hallo QQ Fans, zu der unendlichen Geschichte Rost unterm Fahrzeug, besonders an den Achsteilen bzw. am Unterboden kann ich nur sagen, als mein QQ neu war habe ich den kompletten Unterboden sowie alle Achsteile mit einem hochwertigen Wachs überzogen, bis heute kurz vor Ablauf der Garantie keinerlei Rost oder Rostansatz zu endecken, also es lohnt sich trotz werkseitigem Schutz nochmal nach zuarbeiten damit unser Liebling in gutem Zustand bleibt.

idefix
 
@Gelbsocke

Vorsorge ist immer günstiger als die Nachsorge. Besonders beim Thema Rost, wird die nachträgliche Behandlung sehr aufwändig, da man die oxidierte Schicht zuerst säubern sollte. Somit ist ein Spritzer im Vorfeld sicherlich etwas was ich gerne tue, auch wenn ich bei meinem noch keinerlei Rostspuren sehen kann.
Alternativ könnte man alles einfach stehen lassen und auf die Kulanz des Freundlichen hoffen.

Grüße

Armin
 
Habe ihn auch mit Wachs eingesprüht (Dose). Habe aber den leichten Flugrost der bei Auslieferung war nicht beseitigt. Habe jetzt nach über 2,5 Jahren mal darunter geschaut und es ist alles unverändert wie am Anfang. Also reicht das meines Erachtens vollkommen aus.
 
Ja ,meiner ist eindeutig eine Rostkiste und garantiert das letzte Auto aus dem Hause Nissan.Er ist grad 3 Jahre alt (09.07.2010)und ich war sehr erschrocken,wie dieser Rostbolzen von unten aussieht.
Verhandlungen mit Nissan sind noch am laufen,aber eigentlich erwarte ich da nichts mehr.Ich war vor der 3- Jahresfrist schon mal bei der Dekra und habe gebeten ,das wir uns das Auto mal von unten ansehen.Ich war völlig platt,ich fahre seit 45 Jahren Auto und habe viele Gebraucht und Neu-Wagen gehabt,sowas aber noch nicht.Es sieht aus ,als hätten die den Korrosionsschutz völlig vergessen .
Von innen und außen sieht mein Auto aus wie "Neu",aber von unten .Sogar die Bremsen von innen haben eine fette Rostschicht,der Prüfer fragte mich ,ob ich nicht bremse.Mir war schlecht und nicht zum lachen.
Ich habe jetzt noch mal alles machen lassen,was zum 3-jährigen fällig war ,einschließlich einer Garantieverlängerung,aber innerlich hab ich mich von dem Auto schon verabschiedet,den hab ich nicht mehr lange,garantiert!!!
Der Prüfer meinte,es sind noch keine relevanten Teile betroffen ,aber was er so sieht ,ist schon recht bedenklich.Allerdings sehen andere auch nicht viel besser aus.Das sagt mir nicht viel,ich habe über 30.000 Euro für das Auto bezahlt,und kann doch nicht annehmen , das ein Auto nach 3 Jahren so aussieht,wenn ich das nicht von unten auf meine Kosten mit Wachs volljauche. Jetzt bin ich schlauer.Als im letzten Herbst die Winterräder raufkamen ,war absolut nichs von Rost zu sehen,die Räder waren ab ,ich hab mir alles angesehen.Ein dreiviertel- Jahr später dann dieses.
Ich muß aber sagen ,das ich dieses Auto eigentlich von allen meiner Fahrzeuge am liebsten gefahren habe und es auch jetzt noch mache.Aber der Rost,da kann ich Nachts nicht mehr schlafen,deshalb muß er weg,und das schon sehr bald.Mal sehen ,was denn kommt. Gruß Barni :icon_neutral:
 
Hallo

Wie haben unsere Nissan`s gleich "Behandeln" lassen, sowohl die Schweller von innen mit Wachs , als auch unten den Boden mit einer schönen schwarzen Schicht Unterbodenschutz . Für beide Autos haben wir bei einer autorisierten Werkstatt keine 200 Euro gesamt bezahlt, also mir war das schon wert. Auch andere Hersteller haben ander Vorsorge gespart- siehe Kia , da wird das sogar als Sonderausstattung angeboten.

Mfg peppi:cool:
 
Qashqai eine Rostkarre

Hallo,

habe heute beim:) Flugrost im Motorraum entfernen und behandeln lassen.
Der Rost befand sich oberhalb der Dämmatte zum Fahrgastraum und unterhalb des dicken, sich darüber befindlichen Gummis.
War zuerst schwer zu erkennen, man muß das Gummi, welches im Motorraum von links nach rechts befestigt ist, leicht nach oben ziehen.
Der:) gab an, so etwas noch nicht gesehen zu haben. Er schaute bei anderen Qashqais nach, da war es wohl noch schlimmer.

Gruß Detlef
 
Rost am Motorblock

hallo.
Wer hat bei seinem R9M an der gleichen Stelle Rost?
Da es ja eine gefräste Oberfläche ist kein Wunder, oder?
Werd mal bisschen Farbe drauf machen, damit es nicht weiter gammelt.
mfg
 

Anhänge

  • 20130725_164524_cr.jpg
    20130725_164524_cr.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 1.207
  • 20130725_164501_cr.jpg
    20130725_164501_cr.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 531
Ich hab die Bilder rausgenommen weil hier einige Fachleute dabei sind und für alles eine Sachliche Erklärung haben, auch bei Leuten die in fast 30 Jahren andere Erfahrungen mit Rost am Fahrzeug, speziell an Fahrwerksteilen, gemacht haben.
Auf diese Diskusionen habe ich keine Lust, da ich verschiedene Fahrzeuge fahre und das seit fast 30 jahren, es so nach so kurzer Zeit noch nicht hatte.
Vielleicht habe ich auch in der Lehre genau da gefehlt..
Damit ist das Thema hier für mich durch...
 
Oben