Qashqai / Qashqai+2: Bremsenrubbeln / Bremsscheiben defekt

Ja da hast du recht aber ich habe keinen Automatik und nutze sehr intensiv die Motorbremse. Ich bin kein Schleicher aber auch kein Raser der mit dem Wagen über die Autobahn knallt. Ist dennoch seltsam nach knapp 43.000 km vorne alles tauschen zu müssen, lasse das auch jetzt bei einer freien Werkstatt machen.
 
Das ist alles schon echt seltsam...
Irgendwie ist es unerklärlich, dass an manchen Wagen die Bremsen schon nach ≈ 40.000 km gemacht werden müssen, andere damit 60.000, 80.000 oder mehr schaffen.
Das die Qualität der Zulieferer solche "Sprünge" macht, ist doch eher unwahrscheinlich...
 
Also wir haben jetzt 41000 drauf und geht morgen in die 3 Jahresinspektion.

Bremsen sehen soweit noch sehr gut aus, wurde mir auch beim letzten Reifenwechseln (Mitte April bei 37700) so vom :mrgreen: bestätigt.

Vom Fahrprofil eher Bremsen belastend.
Der Arbeitsweg meiner Frau ist sehr kurvig und bergig;)
 
@Udo

Da die Bremsabnutzung sehr viel mit der Fahrweise und mit dem Streckenprofil zu tun hat, sehe ich hier nichts Außergewöhnliches. Es gibt Strecken bei denen man innerhalb von 5 km nur einmal bremsen muss und wiederum welche, bei denen man auf der selben Distanz die Bremse 20 Mal betätigen muss. Somit ergibt sich eine 20-fach stärkere Abnutzung. Übersetzt in die Kilometerleistung würde es bedeuten, dass der eine nach 20 000 und der andere nach 100 000 km wechseln muss. Bei dieser hypothetischen Rechnung ist noch nichts über die Heftigkeit der Bremsung ausgesagt oder darüber, dass manche Leute, wie z.B. ich, immer mit einem Hund (51 kg) im Kofferraum unterwegs sind.
Somit sehe ich die Unterschiede weniger in der Qualität der Zulieferer sondern in den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Fahrer.

Grüße

Armin
 
Ich musste auch nach knapp 3 Jahren und knapp 50.000 wechseln. Beläge waren runter, und Scheibe hat vibriert.
Ich denke mein Fahrstil belastet die Bremse schon etwas mehr.... trotzdem passiert mir das beim Qashqai das erste Mal dass ich nach dieser Strecke die Bremsen erneuern muss (ohne dass mein Fahrstil sich geändert hat).
Das Vibrieren kam nach einer Bremsung aus hoher Geschwindigkeit, bis fast zum Stillstand.... trotzdem finde ich es auch etwas erbärmlich.

Mein :mrgreen: meinte, es gibt vorne eine kleine und eine große Bremse beim Qashqai... bei der kleinen Bremse ist das für Ihn inzwischen normal, bei der großen wundert er sich ein bissele....
 
Ich vermute die Ursache des Problems in meinem Fall bei einer starken Bremsung auf der Autobahn, da ich dort mit ca 150 km/h auf der linken Spur war und plötzlich ohne Blinker ein anderes Fahrzeug hinter einem LKW rauszog. Das war schon ne ziemlich heftige Bremsung um dem nicht hinten drauf zu ballern. Vermutlich wird da das Problem liegen??
 
Hallo,
sollte aber bei nur 150 (bei 250 richtig gegen null wird es der Bremse schon gequält) und vielleicht nur einer Bremsung, einer modernen Bremsanlage keine Probleme bereiten, außer dem normalen Verschleiß!
Ich denke das der große Verschleiß der Bremse bei vielen Autos, dem Brems- Komfort und das meiste der günstigeren Materialwahl(beim Einkauf wird verdient) der Hersteller zu verdanken ist. Kommt dann noch ein Fahrprofil bei dem viel gebremst wird dazu, kann man dem Verschleiß richtig zu schauen und sieht es auch regelmäßig beim Felgen putzen.

Bei meinem Auto vor dem QQ gab es Bremserneuerungen von 15000-ca 80000 auf der Vorderachse, wobei sich die Haltbarkeit bei vielen um zig% nach oben verschob sobald sie auf einen namhaften anderen Bremsenhersteller wechselten und das auch dann noch den Geldbeutel freute!


Gruß Bernd
 
Hallo Zusammen,
Da das Rubbeln nun unerträglich geworden ist lasse ich die Bremsen vorne noch vor meinem Schweiz-Urlaub machen. Hat jemand Erfahrung mit den Bremsbelägen und Bremsscheiben von ATE, insbesondere die Ceramic-Beläge?
Würde mich über eure Antworten freuen!
Liebe Grüße
Anke
 
Oben