QASHQAI J10: Komplettaustausch aller Hifi-Komponenten inkl. Dämmung

Kann ja mal raus gehen und voll aufdrehen, aber nicht so lang ist

ja schon spät. :mrgreen:

Spaß beiseite bestimmt treffen wir uns ja mal irgendwo, dann dürft Ihr

mal reinhören.

cu
 
Spaß beiseite, wenn Interesse besteht, organisiere ich eine Sammelbestellung.

Preis hängt allerdings ganz stark von der Menge ab. Wobei die Aluvariante jedoch fast nicht bezahlbar ist. In Normalstahl alte Bezeichnung ST37.2 wird es schon deutlich billiger. Eine Vorbestellung habe ich schon. Zwei bis drei sollten es allerdings schon werden damit es sich preislich lohnt.

Gern auch per PN.

cu
 
Die wahrscheinlich günstigere Lösung ist ein 19mm-MDF in Passform, entsprechend mit Fasermaterial bezogen oder rutschhemmender Farbe bestrichen. ;)

Die Abwärme lässt sich durch zwei eingelassene Lüfter abführen, von denen einer ansaugt, während der andere abbläst. Ein- und Ausschalten per Relais/Schaltung, die an das Remote-Plus für den Verstärker gekoppelt ist. Wegen mir auch noch mit wärmeabhängigem Widerstand wegen der Laufgeräusche. ;)
 
Die Rolle mit 2,5 qm reicht für alle 4 Türen, deren Dämmung ich auch für sinnvoll halte. Nachträglich wurden auch noch einige Teile damit bestückt, man kann eigentlich immer etwas brauchen, Kofferraumklappe .....

Ringe kann man zur Not auch aus Holz selber erstellen gibt es aber auch in den div. Shops. Falls Du nichts findest kannst mich ja mal per pn anschreiben.
 
Alubutyl

Also ich habe 1 qm pro Tür genommen und sie richtig abgedichtet.Zusätzlich noch Dämmasse.Was für Speaker willst du einsetzen?Ich musste ausser den Adapterringen noch Blecharbeiten ausführen um den 140 mm LS-Korb in die 125 mm kleinen Löcher zu bekommen.Werkzeuge und Alubutyl mit Dämmasse kannste sehr günstig von mir bekommen,weil Großeinkauf.Einfach mal per PN anschreiben.Kriegst gutes Angebot plus Tips für die richtige Abdichtung,Dämmung der Türen.Prost:cheesy:
 
Also ich habe 1 qm pro Tür genommen und sie richtig abgedichtet.Zusätzlich noch Dämmasse.Was für Speaker willst du einsetzen?Ich musste ausser den Adapterringen noch Blecharbeiten ausführen um den 140 mm LS-Korb in die 125 mm kleinen Löcher zu bekommen.Werkzeuge und Alubutyl mit Dämmasse kannste sehr günstig von mir bekommen,weil Großeinkauf.Einfach mal per PN anschreiben.Kriegst gutes Angebot plus Tips für die richtige Abdichtung,Dämmung der Türen.Prost:cheesy:
Die Lautsprecher sind Focal Polyglass 165-V2S ,mit Adapterringen müssen die normalerweise passen, oder ???
 
Frage zur Verkabelung Verstärker, aktiver Sub, Lautsprecher

Hallo,

so, Türen vorne sind gedämmt, und die Frontlautsprecher sind getauscht. Insgesamt sehr zeitaufwendig (zumindest für mich als Laie). Der Einbau hat sich aber hinsichtlich Sound mehr als gelohnt.
Da ich das Radio belassen habe, wurde ein relativ günstiges Compo-System mit hohem Wirkungsgrad verwendet.

Will aber jetzt doch noch weitere Komponenten einbauen, da ich von meinen Vorgängerautos noch Folgendes übrig habe:
Hifonics - Son of Europa
Blaupunkt - aktiver Subwoofer, uralt aber funktionstüchtig. Wird später evtl. von einem Reserverad-Sub ersetzt.

Ich bräuchte aber die Hilfe von einem Spezialisten, der sich mal die angehängte Verkabelungskizze anschaut.
- die Hecklautsprecher bleiben am Radio
- die Frontlautsprecher trenne ich am Radio ab, um dann den High-Low-Adapter anzuschließen (Helix od. Audison)
- Frontlautsprecher an die Hifonics, 2 x Cinch vom Hifonics zum High-Low-Adapter

Jetzt meine Fragen:
- kann ich am aktiven Sub von den Low inputs an die Line out des Hifonics mittels Cinch gehen? (siehe Skizze, rote Elipsen). Funktioniert das?
- kann ich die 12V Leitungen vom High-Low-Adapter, Hifonics u. aktivem Sub zusammenklemmen?
- kann ich die Remoteleitungen vom High-Low-Adapter, Hifonics und aktivem Sub zusammenklemmen?
- wo genau schließe ich am besten die Remoteleitung an?

Helft einem Unwissenden. Mein Dank wird Euch ewig nacheilen :cheesy:
 

Anhänge

  • Verkabelung_QQ.jpg
    Verkabelung_QQ.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 546
Oben