Hi,
das mit den Spaltmassen sollte man(n, frau natürlich auch) sich nicht sooo sehr zu Herzen nehmen.
Ich stand gestern hinter einem (weissen) Tiguan jüngsten Bauzeitraums, der eine völlig schiefe Heckansicht vermittelte:
Heckklappenspalt links etwa 4mm, rechts etwa 2mm. Rückleuchtenebene der linken Klappenleuchte bündig mit der im Kotflügel/Seitenteil. Rechts stand die Ebene der anteiligen Klappenleuchte deutliche 2mm über der Ebene im Kotflügel/Seitenteil. Die Schliesskante der Heckklappe weitete sich zum Ladekantenausschnitt der Heckschürze von li nach re um etwa 4mm. Und das ist bei den Modellen im VAG Konzern beileibe kein Einzelfall.
Da produziert Nissan den aktuellen QQ doch deutlich besser!
Bzgl. des 1.2DIG-T habe ich aus Vergleichfahrten mit dem 1.2 TSI im Yeti allerdings im wahrsten Wortsinn erfahren müssen, dass die nominell "nur" 105 PS starke (schwache) VW Motorisierung deutlich kräftiger Antritt als im von mir bewegten, ebenfalls handgeschalteten QQ gleicher Hubraumgrösse und seinen 10 (Papier)PS mehr.
Einen kleinen Automatik QQ konnte ich bisher leider noch nicht fahren.
Die 1.2 TSI VW Motorisierung erzeugt in Verbindung mit dem dort lieferbaren DSG eine grandiose Performance, die bei gleicher Motorisierung gegenüber dem handgeschalteten auf einen deutlich stärkeren Motor schliessen lassen könnte.
Hilft aber alles nichts, da das DSG weit von dem geschmeidigen Fahrverhalten weg ist, wie es ein CVT- oder Wandlergetriebe bietet.
Wenn sich die abzurufende Performance eines QQ 1.2 DIG-T Xtronic dem handgeschaltenen ähnlich überlegen erweist wie im verglichenen Yeti, könnte ich mich gut mit dieser Kombi anfreunden. Ansonsten sehe ich mich eher auf einem handgeschalteten 1.6 DIG-T. Und das wird noch dauern, da ich ungern als Beta Tester unterwegs bin.
Gruß, silent