QASHQAI J11: 1.2 DIG Xtronic, Meinungen und Erfahrungen


Off-Topic:
:klugscheiß:
ich schrieb
du schriebst
er/sie/es schrieb
wir schrieben
ihr schriebt
sie schrieben


... oder hat dich dein Rechtschreibprogramm im Stich gelassen? ;)
 
Weiß ned was ihr habt...einen 0815 Motor gibts bei jedem Hersteller und das is auch gut so...denn Oma Henriette braucht nicht meht um zum Aldi zu tuckern.:cool:

Also was solls...wem er ned gefällt braucht ihn ja ned zu kaufen, dafür kommt eh der 1,6er DIG-T.

Und seien wir doch mal ehrlich, n 200PS QQ würde so gut wie keiner kaufen.
 
Immotimm, darum geht es doch gar nicht. Vielmehr ist der 1.2 er bei der Beschleunigung von 90 auf 120km/h was auf der Landstraße vorkommt zu lahm.
Da fehlt einfach der Durchzug. Meine Meinung

@Daniel78:
Du fährst doch den 2L-Benziner und da weißt du doch auch, dass dieser Motor sehr durchzugsschwach für seine 141 PS ist. Um damit zügig voran zu kommen müssen die Gänge auch ausgedreht werden und das mag er auch nicht wirklich. Ergo kann es mit dem kleinen Turbo nicht viel schlimmer sein.
Und mit um 7 Liter ist der 2,0 schon gar nicht zu fahren.

Viele Grüße Mainy
 

Off-Topic:
Udo, ich habe mir mal die Mühe gemacht und versucht die Leistungswerte deines Opel Manta B CC 2,0l mit 100PS herauszufinden. Genau ist mir dies nicht gelungen. Es gab damals aber noch eine leistungsstärkere Maschine für den 2,0 nämlich der 2,0 E (wohl mit Einspritzung) und 110 PS. Dieser brauchte 10,5 Sekunden von 0 auf 100 und hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 187 km/h (siehe hier klick)
Und hier haben wir auch Leistungsdaten des 2,0 S. klick
Dort lesen wir Leistungsdaten von 180 km/h Höchstgeschwindigkeit und 159 Nm (gegenüber 190 beim 1,2 Dig) maximales Drehmoment. Die Beschleunigung dürfte etwas schlechter gewesen sein als beim 2,0 E. Hier handelt es sich wohl um den GT und nicht um den CC, aber da dürfte es keine großen Unterschiede geben (im max Drehmoment schon gar nicht).:exc:
Wenn du das damals als so spritzig empfunden hast, dann solltest du auch mit einem 1,2 Dig klarkommen. Ich denke, dass da die Psychologie und eine gewisse Voreingenommenheit eine Rolle spielt und eher der Eindruck von deinem jetzigen Diesel, der noch ein deutlich höheres maximales Drehmoment (320 Nm) hat. Dies ist aber auf einen geringen Drehzahlbereich beschränkt und führt daher nur zu einer gering besseren Beschleunigung.

Ich will dich nicht als Raser bezeichnen und ich bin den 1,2 Dig noch nicht gefahren. Aber alleine die objektiven Leistungsdaten verraten mir, dass du auch mit diesem Motor zügig voran kommst.:)
Ich fahre auch lieber mit etwas mehr PS aber ich würde nicht auf die Idee komen, die Wahl des 1,2 Dig zu kritisieren. Vermutlich ist der 1,2 Dig sogar das vernünftigere Auto, da du diese geringen Leistungsunterschiede heutzutage auf Deutschlands Straßen eh kaum ausnutzen kannst.
Und wenn es nach Nissan geht, dann habe ich den Eindruck, dass die zumindest derzeit am liebsten den kleinen Benziner verkaufen, um den Flottenverbrauch an CO2 zu senken. Von daher solltest du dich über jeden Fahrer mit diesem Motor freuen. Nur so kann sich Nissan auch ein paar CO2-Schleudern erlauben;).
 
@Daniel78:
Du fährst doch den 2L-Benziner und da weißt du doch auch, dass dieser Motor sehr durchzugsschwach für seine 141 PS ist. Um damit zügig voran zu kommen müssen die Gänge auch ausgedreht werden und das mag er auch nicht wirklich. Ergo kann es mit dem kleinen Turbo nicht viel schlimmer sein.
Und mit um 7 Liter ist der 2,0 schon gar nicht zu fahren.

Viele Grüße Mainy

Deshalb weiß ich ja wovon ich spreche. Egal welcher der beiden Motore. Beide sind zu durchzugsschwach und für mein Empfinden der 1.2er DIG noch vielmehr.
Dem Turbo geht da aber noch viel schneller die Puste aus wie den 2 Liter Sauger. Da ist eben das mehr an Hubraum zu merken.
 

Off-Topic:
Udo, ich habe mir mal die Mühe gemacht und versucht die Leistungswerte deines Opel Manta B CC 2,0l mit 100PS herauszufinden. ...
Du vergisst, dass die Autos damals um einiges leichter waren...

J10 : 1602 kg, 150 PS, Leistungsgewicht 10,68 kg/PS

Manta CC : 1060 kg, 100 PS, Leistungsgewicht 10,6 kg/PS

Danach war der Manta sogar einen "Hauch" besser als der J10 ;)
 
Oben