QASHQAI J11: Navi-Eigenschaften des Connect

Einfach die großräumigen Sachen (welche Autobahn, welche Ausfahrt, etc.) mit Google Maps planen und das Connect Connect sein lassen...
 
...sorry, aber ich habe mich z.B. fürs Connect entschieden, damit ich nicht "offline" meine Route am PC planen muss :shok:
 
Einfach die großräumigen Sachen (welche Autobahn, welche Ausfahrt, etc.) mit Google Maps planen und das Connect Connect sein lassen...

Und dann ausdrucken und während der Fahrt lesen?

Oder gezwungen sein ein Smartphone -logischerweise noch mit Datenflat- zu kaufen? Natürlich ab und zu illgealerweise während der Fahrt in der Hand haltend. ;)
 
Ich kann nur sagen, sehr präzise und schnell. Hätte mir nur gewünscht das in der Karte etwas mehr angezeigt wird so wie in meinem MB.

Gruss Günni
 
...sorry, aber ich habe mich z.B. fürs Connect entschieden, damit ich nicht "offline" meine Route am PC planen muss

Und dann ausdrucken und während der Fahrt lesen?
Nun ja, da bisher kein Navi (Connect, Navigon, etc.) den Spagat hinbekommt, Zeit und Strecke in eine vernünftige Relation zu setzen (kürzeste Strecke mit Zeitfaktor würde z. B. eine 5 km längere Strecken wählen, die aber 1 Stunde Zeit spart, schnellste Strecke würde eine berücksichtigen, die zwar 15 min. länger dauert, aber 100 km kürzer ist...). bleibt einem nichts anderes übrig. Und während der Fahrt kann man durchaus auf einen Merkzettel mit ein paar markanten Punkten blicken (wenn man keinen Beifahrer dabei hat...) - aufs Navi blickt man ja auch ab und an...
Ich jedenfalls verlasse mich nicht mehr blind auf irgendein Navi sondern plane meine Strecken vorher, damit ich weiß, wo ich am schnellsten, kürzesten, zeitsparendsten längs komme. Wenn es Google Maps gibt, warum soll man es nicht nutzen?
(Ist mir in Italien mal so gegangen, Navi führt einen durch den Ortskern, dauert 15 Min. und danach haben wir festgestellt, wenn wir auf der Umgehungsstraß geblieben wären, wären es 100 m mehr aber 13 Minuten weniger gewesen - seitdem: Google Maps.)
 
Okay. Ich sehe das zwar auch so, dass man sich nicht blind auf ein Navi verlassen soll, aber das gilt m.E. für die Beachtung der StVO, Beschilderung u.ä. Ansonsten möchte ich mich auf mein Navi verlassen können, ich möchte nicht parallel mein Smartphone an die Scheibe pappen und und mir dadurch die Route vom Connect überwachen lassen.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich, weil ich den QQ noch nicht habe, hier manchmal ein Verständnisproblem habe. Vielleicht erledigen sich nach dem Ausprobieren meine nun entstandenen Bedenken.
 
Das Smartphone an die Scheibe pappen nutzt auch nix - habe iPhone mit Navigon und Connect mal parallel laufen lassen. Die hatten zwar unterschiedliche Routen geplant - aber beide nicht die, die ich als günstigste über Google Maps herausgefunden hatte...
 
Oben