QASHQAI J11: Anhängerkupplung

Ich muss mich wirklich Fragen ,wenn mann sich eine Anhänger Kupplung einbauen lässt , die meiner Ansicht noch auch eine Menge Geld kostet , warum mann dann manuell im Menü alle Einstellungen von Hand vornehmen muss.:quest:

Antwort A

Weil die 30 Euro für die Automatische deaktivierung über einen E-Satz ZU TEUER ist.:exc:

Oder

Antwort B

Weil es egal ist das es gute Lösungen gibt :exc:

:icon_neutral:
 
Find ich aber nicht ganz so tragisch, weil ich habe da so einen Schalter links vom Fahrer entdeckt. Damit müsste
man das System ja wohl abschalten können.

Gleichzeitig habe ich im BC unter Fahrerassistenzsysteme ein Menüpunkt
gefunden unter dem man anscheinend die PDC getrennt für vor und hinten
(de)aktivieren kann.
Genauso handhabe ich es auch, da ich nicht permanent einen Anhänger am Haken habe. Den Knopf beim Hängerbetrieb mal kurz gedrückt, ist doch wirklich kein Akt.
 
@hammuqq

Richtig ganz einfach.....:)

Und die vorderen Sensoren gleich mit ausgeschaltet.
Hoffe das dann kein Hindernis vorne ist , sonst ist der Schaden sicher teurer als 30 Euro.

Und das alles bei einem High Tech Fahrzeug der gehobenen Preisklasse:cool:
 
Ich muss mich wirklich Fragen ,wenn mann sich eine Anhänger Kupplung einbauen lässt , die meiner Ansicht noch auch eine Menge Geld kostet , warum mann dann manuell im Menü alle Einstellungen von Hand vornehmen muss.:quest:

Weil ich zunächst mal der Aussage meines Monteurs geglaubt habe, die da
lautete, das die Abschaltung vermutlich über die 13 pol. Steckdose erfolgen würde.

Zum anderen muß ich auch berücksichtigen wie oft ich in der Tat einen Hänger
oder Heckträger am Haken habe. Da ist das deaktivieren per Schalter oder in
den Fahrzeugeinstellungen wirklich kein Akt, zumal man möglicherweise die PDC
vorn und hinten getrennt! schalten kann, was ich da im Menü gesehen habe.

Letztendlich dient das kleine Zusatzmodul lediglich der Bequemlichkeit. Nun ja
30 oder 40 € ist auf die Gesamtsumme gesehen kein Geld, ob ich's haben muss...:quest:
Weiss ich (noch) nicht.
Auf alle Fälle kann ich es ja noch nachrüsten lassen, wenn ich meine, das es (für mich) notwendig ist.


Weil die 30 Euro für die Automatische deaktivierung über einen E-Satz ZU TEUER ist.:exc:

Irgendwann ist einfach eine Grenze erreicht, die man nicht überschreiten
möchte.


Weil es egal ist das es gute Lösungen gibt :exc: :icon_neutral:

Egal ist das nicht. Ich bin immer für gute Lösungen zu haben. Mir muss es
das dann aber auch wert sein.
Und im übrigen hätte die "gute" Lösung nicht eher von Nissan kommen müssen :quest:

Gruß
Fritz
 
Sodele,

nach dem Einbau von 2 AHKs in 2 Qashqais, und nach dem ich dabei auch nicht nur aus Euren Beiträgen lernen konnte, sondern auch meine eigene Erfahrungen machen durfte, habe ich mich entschlossen, auch für den J11 eine Anleitung zu schreiben.
Siehe PDFs im Anhang... ein wenig aufgesplittet da sonst die Datei zu groß geworden wäre.

Ich würde das dann gerne in die FAQ hochbeamen... vorher aber noch nach Eurem Feedback fragen, ob das so gewünscht ist.
 

Anhänge

  • Anleitung_1-2.pdf
    428,3 KB · Aufrufe: 456
  • Anleitung_3-4.pdf
    414,6 KB · Aufrufe: 363
  • Anleitung_5.pdf
    160,8 KB · Aufrufe: 335
  • Anleitung_6.pdf
    425,4 KB · Aufrufe: 324
  • Anleitung_7.pdf
    264,9 KB · Aufrufe: 339
Ei gut,

ca. 40 Betrachter, 2 Danke, sonst kein Feedback.... da gehe ich davon aus dass das so in Ordnung ist.
Allerdings musste ich die FAQ splitten, da beim ersten Speichern die Meldung kam, dass nicht mehr als 15 Bilder erlaubt sind. Ist das so vom Admin wirklich gewollt? Bei meiner ersten FAQ gabe es diese Beschränkung noch nicht, und ich denke Bilder sagen mehr als Worte, gerade in einer FAQ.

Viel Spass beim Lesen, und vor allem viel Spass beim Einbau :)
 
von mir ein Extra Danke für die viele Arbeit und ich hoffe das sich das Forum mal kräftig bedankt.

:super: :danke: :dankeschoen:


Solche Beiträge sind extrem Wichtig und Informativ

:)
 
Hallo, ich hab bei meinem J11 auch die Westfalia Kupplung mit dem Westfalia E-Satz eingebaut. Nun musste ich aber feststellen, dass beim Anhängerbetrieb die Kontrollleuchte im Tacho (wie beim J10) nicht funktioniert. Lediglich ein leichtes Piepsen beim anschliessen des Steckers. Wenn ich am Hänger eine Blinkerbirne herausnehme piepst das Steuergerät. Nachdem ich ewig versucht habe bei Westfalia jemanden zu erreichen, erklärte man mir das das schon in Ordnung wäre!!! Beim Jäger-Satz klappt es wohl ohne Probleme! Hat einer von euch das gleiche Problem, oder kann ich die Steuergeräte von Jäger an den Westfalia Satz klemmen. Ich find es dämlich, nicht zu wissen ob der Stecker vom Hänger noch drann oder ab ist!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Hallo "Freunde" ;-)

wir haben unsere abnehmbare AHK beim Kauf vom Fach :mrgreen: einbauen lassen , jedoch springt der Parkpilot bei Rückwärts fahren an ...

Ist es unsererseits zu überheblich , wenn wir davon ausgingen dass wenn der Einbau beim :mrgreen: erfolgt , dass dann diese Funktion deaktiviert wird beim Rückwärtsgang ?


Ja , ich weiß dies lässt sich mit einem Knopfdruck auch für die Zeit der Rückwärts fahrt deaktivieren ;-)

Mir ging es einfach ums Prinzip ;-)
 
Hallo

hatten wir schon ein paar mal die Problematik. Bin selber davon betroffen.... wenn die AHK (der E-Satz) nicht dafür ausgelegt ist dann geht es nicht. Selbst so gute Firmen wie Westfalia bieten mit dem Jäger E Satz diese Funktion für dieses Fahrzeug nicht an...

Bei uns PIEPT es auch immer... vieleicht liegt es auch am Quashi der piept ja eh an allen Ecken und Enden :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
 
Oben