QASHQAI J11: Batterie defekt

Meiner hat eine FIAMM-Batterie, gibt es dazu auch positive Meldungen wie lange die hält? Dieser Hersteller scheint ja das Problem zu sein. Hatte bis jetzt
keine Probleme, hab mit dem QQ bis jetzt noch null-Schwierigkeiten, man
liest ja hier so einiges. Es wird ja auch meist das Negative geschrieben!

Lg
 
Das dürfte der Hersteller sein, meine hat 22 Monate gehalten. Das wird aber immer so sein, dass Leute mit Problemen mehr schreiben,als welche ohne.
 
Meiner hat eine FIAMM-Batterie, gibt es dazu auch positive Meldungen wie lange die hält? Lg

Da gibt es nur einen allgemeinen, gefühlten Wert.

Ich sage mal das die Probleme, abhängig von den Fahr und Nutzungsbereichen, so ab dem 20 bis 24 Monat anfangen. Einige laden die Batterie auch nach, weil sie schon schwächelt.

Im Grunde kann die Batterie ihre 5 bis 6 Jahre halten, aber es macht den Anschein das im 3 Jahr mit dem Batterieausfall verstärk zu rechnen ist.

:(
 
Batterie

Ich würde auf jeden Fall die Batterie tauschen lassen.
Wird auf Garantie gemacht.
Mehr Infos siehe diesen Thread.

Danke. Bin gleich am selben Tag noch hingefahren, Problem geschildert, Batterie wurde gemessen und ausgetauscht.
Das Auto ist knapp 3 Jahre alt und hat 25.000 km runter.
Ich fragte den Serviceberater, wie so etwas sein kann. Er sagte mir, ich hätte wohl eine minderwertige Batteriecharge erwischt. Mann müsse heute nach ca. 4 Jahren mit einer neuen Batterie rechnen.:shok:
Vorbei die "alten" Zeiten, wo eine Batterie geschlagene 12 Jahre durchhält. Ich denke mal auch die vielen "Stromabnehmer" tragen dazu auch bei. Und der Start/Stop zerrt an der Leistung der Batterie. Warum keine leistungsstarken Batterien für diese Fahrzeuge vorgesehen werden, ist mir schleierhaft. Immerhin werden die Akkus von Mobiltelefonen und sonstigen Geräten heute immer leistungsfähiger. :sry:

J11, 1.2 DIG-T, Tekna, Panoramadach, 360° Rundumsicht, Farbe ink blue
 
Kann ich toppen:

Batterie defekt nach 6 Monaten und 5000km. Genau zu einem Zeitpunkt als ich es nicht gebrauchen konnte.:(
Gott sei Dank kurz vor Geschäftsschluss meines Dealers. Der hat mir sofort nen Leihwagen mitgebracht und meinen mit nem Powerpack wiederbelebt und mitgenommen.
 
Ich hab jetzt nach 1,5 Jahren und 7.000km schon die 3. Batterie - also 2x eine neue bekommen (jeweils nach einem 3/4 Jahr).
Komplett versagt haben sie aber nie. Sie hatten nur nicht mehr die nötige Kapazität, um die Anforderungen an das Start/Stopp-System zu erfüllen.
Zeigte sich bei mir immer an häufigen Start-/Stopp-System-Fehlermeldungen kurz nach dem Motor-Start und sinnlosen Begleitfehlern im Speicher.
 
Ich bin ganz normal von zu Hause losgefahren und hab dann nach 500m an ner Tankstelle gehalten. Anschließend gingen zwar beim Startversuch alle Kontrollleuchten an, aber dann kam nur noch ein schnelles Klackern.
 
Batterie

Ich habe stets mein Starthilfekabel - auch heute noch - im Auto.
Das ist bereits über 20 Jahre alt. Man kann noch den DM-Preis erkennen.:mrgreen: Das rührt daher, dass ich mit meinen Micra vor 20 Jahren auf einer Kreuzung spät abends bei -10° stehen blieb und es sich nichts mehr tat außer klack klack. :shok:Mit einer Freundin schob ich ihn von der Kreuzung und ein Taxifahrer erbarmte sich, mir Starthilfe zu geben. :red:Zum Glück hatte ich kurz davor ein Starthilfekabel geschenkt bekommen. Selbst der Taxifahrer hatte keins dabei. Mit Warnblickanlage, offenen Fenstern, alle sonstigen Stromabnehmer waren ausgeschaltet, bin ich nach Hause gefahren und habe gebetet, Grüne Welle zu haben. Musste ich stehen bleiben, befand sich mein Fuß dauerhaft auf dem Gaspedal. Nächsten Tag musste er erneut Starthilfe bekommen und ging ab in die Werkstatt. Dort stellte sich heraus, die Lichtmaschine war defekt. So viel dazu "nicht ohne mein Starthilfekabel" :friend:bin ich unterwegs.
 
Starthilfe geben......:cool:.....ist aber bei den heutigen Autos ein Risiko:exc:

kleines Beispiel: ein Bekannter hat mit seinem Q5 einer M-Klasse im Urlaub Starthilfe gegeben......Schaden am Q5 ca. 4500Euro;)


Gruß Bernd
 
und wodurch ist der Schaden entstanden , ist doch nur Strom der von der einen zur anderen Batterie geleitet wird:(
Das ist ja nichts anderes als wenn sich ein großer Verbraucher zuschaltet, es sei denn er hat die Pole verwechselt.
 
Oben