QASHQAI J10: Inspektionskosten für den 2.0 dCi

Was hat eure Inspektion (ohne Zusatzarbeiten) gekostet?

  • 100€ - 150€

    Stimmen: 11 3,8%
  • 150€ - 200€

    Stimmen: 14 4,9%
  • 200€ - 250€

    Stimmen: 49 17,1%
  • 250€ - 300€

    Stimmen: 50 17,4%
  • 300€ - 350€

    Stimmen: 50 17,4%
  • 350€ - 400€

    Stimmen: 39 13,6%
  • 400€ - 450€

    Stimmen: 29 10,1%
  • 450€ - 500€

    Stimmen: 25 8,7%
  • 500€ - 600€

    Stimmen: 18 6,3%
  • 600€ - 800€

    Stimmen: 0 0,0%
  • 800€ - 1000€

    Stimmen: 0 0,0%
  • habe eine andere Motorisierung

    Stimmen: 2 0,7%

  • Umfrageteilnehmer
    287
Auch hier gilt wie im richtigen Leben :

Man muss viele Frösche küssen, bevor ein Prinz dabei ist.
Leider weiß man es nicht immer vorher.
Eine kleine Orientierung gibt es auf Webseiten, auf denen man Händler und Werkstätten beurteilen kann.
Da kann man tolle Geschichten lesen.
Viele Grüße Mainy
 
Leute, Leute, Leute....man sollte generell immer die Kirche im Dorf lassen und jede Seite der Medaillie betrachten

Zitat:

Allerdings war ich nicht zufrieden.

Ersatzwagen musste ich selbst zahlen. Dann war bei diesem der Tank leer.

ist ja auch logisch, denn der Ersatzwagen kostet den Händler ja auch Steuern, Versicherung, Inspektionskosten und Krafststoff. gehe mal von deinen durchschnittlichen Kosten pro Jahr aus und rechne das meinetwegen mal 6 (je nachdem wieviele Ersatzwagen der Händler zur Verfügung hat....zusätzlich kommen noch Verschleißteile, Bereifung etc.
Wenn du zu Mediamarkt gehst und deinen DVD Player reklamierst bekommst du nichteinmal ein Leihgerät, geschweige denn die Anfahrt bezahlt ( ok ok, der DVD Player kostet keine 25000€)
Wenn man sich dann auch noch die Mühe macht sich mit der lächerlichen Marge eines Neuwagenverkaufes zu befassen, bekommt man für solche Kleinigkeiten vielleicht ein besseres Verständnis


Auf der BAB stellte ich fest, das die Scheibenwaschanlage auch leer war.

ist n Argument sich aufzuregen

Beim Qashqai wurde die Lackkontrolle ohne Beanstandung durchgeführt, auto wurde aber nichtmal gewaschen dazu.

besitzt der Händler eine eigene Waschanlage auf seinem Gelände?

Innen wurden nicht einmal die Fußmatten ausgeschüttelt.

auch n Grund sich aufzuregen

Die Wartungsintervallanzeige wurde vor der Probefahrt resetted, ergo fehlen mir 5km.

Ist ja auch logisch, denn der Mechaniker macht die Wartung. Zu der Inspektion gehört, dass der KM Zähler zurück gestellt wird und abschließend NACH DER INSPEKTION wird die Abnahme und Probefahrt durch den:mrgreen: gemacht...mit 5 KM bist du gut dran.

Kudenfreundlicheit ist was anderes...zudem noch ungefragt die Scheibenwaschanlage aufgefüllt wurde.

wurde dies berechnet? So, und nun hakt auf mir rum;)
 
Hi,

ja, es wurde berechnet, sonst wäre es mir nicht aufgefallen.

Wegen der Waschanlage ist es mir eigentlich egal ob er eine hat oder nicht, wenn der Inspektionsplan eine Lackkontrolle verlangt, sollte der Wagen auch gewaschen werden.

Der Händler hat nur diesen einen Micra, der auch schon über 100000km auf dem Tacho hat.

Ich habe in meiner jüngeren Vergangenheit auchbei diversen Markenwerkstätten gearbeitet, daher weiß ich, was möglich ist.

Mittlerweile bieten ja sogar die freien Werkstätten im Ort kostenlose Ersatzwagen, Hol-und-bring-Dienste und Leihfahräder.

Mich wurmt es nur, da ich seit 10 Jahren das erste mal wieder privat ein Fahrzeug in die Werkstatt gebracht habe.

Da schimpfen die Händler immer rum, es kämen zu wenig Kunden zu Nissan, und wenn dann mal ein neuer kommt, wird er gleich wieder vergrault.

Ich bin normal nicht der Typ, der sich über jeden Pups aufregt und ein recht umgänglicher Typ. Aber lieber bezahle ich für die Inspektion ein paar Euros mehr und habe besseren Service als so. Da bekommt man ja sogar bei ATU die Rechnung ordentlich erklärt.
 
Hi,

aber wie gesagt, wenn der Händler keine eigene Waschanlage hat, wie soll der Wagen dann gewaschen werden?
Und die Inspektion verlangt keine Lackkontrolle, sondern eine Karosserieinspektion...klar, der Lack gehört dazu aber drohende Korrosion siehst du mit oder ohne Schmutz auf dem Lack.

Da du selbst in diversen Markenwerkstätten gearbeitet hast, weißt du ja selbst, dass es unmöglich ist einen kostenfreien Ersatzwagen anzubieten ( zumindest wenn man Geld verdienen will um sich zu vergrößern oder den Dienst am Kunden zu verbessern)

Ne Rechnung sollte ordentlich erklärt werden, damit hast du natürlich recht.
Das Nissan Autohaus wo ich Kunde bin, bietet ein kostenloses Leihfahrrad, einen kostenlosen Hol und Bringeservice und diverse kostenpflichtige Ersatzwagen....darunter auch eine alte Möhre, das spielt aber keine Geige, denn ich bin froh, von A nach B zu kommen)

Wie du siehst verallgemeinerst du deine Aussagen zu sehr...schwarze Schafe gibt es immer, aber deswegen auf anderen Händlern rum zu hacken und zu behaupten, dass die Nissan Händler Neukunden vergraulen wollen ist einfach nicht fair.
 
Als ich bei diversen anderen Autohäusern gearbeitet habe, hatten die auch keine Waschanlage, trotzdem wurden die Autos sauber. Jedes Autohaus sollte jedoch zumindest einen Waschplatz haben. Zumindest war immer eine Waschanlage in der Nähe.

Und es ist eben nicht nur eine Karosseriekontrolle. Selbst auf einem leicht verschmutzten Fahrzeug kann schnell eine Delle, ein kleiner Hagelschaden oder kleine Lackabplatzer übersehen werden. Ich verlange ja nicht, das bei jedem Werkstattbesuch das Fahrzeug grundgereinigt wird, so scmutzig würde ich es ja nicht abgeben, jedoch bei der Jahresinspektion bzw der 20.000er ist es aber notwendig.

Und um den Dienst am Kunden zu verbessern, genau dafür gibt es kostenlose Ersatzwagen. Und wenn sich eine freie Werkstatt das leisten kann, kann es ein MArkenhändler schon lange, solange er in anderen Bereichen vernünftig rechnet. Und mal ganz ehrlich, selbst wenn die die Wagenkosten in die Inspektionskosten mit einrechnen, wäre es der Kundenzufriedenheit recht getan.

Und wenn man schon einen Ersatzwagen kostenpflichtig bereitstellt, sollte dieser:

-vollgetankt sein
-funktionstüchtige Wischerblätter
-volle Scheibenwaschanlage
-eine Umweltplakette

haben.

Es ist einfach das gesamte Packet, was einen unzufrieden macht.

Und da das Autohaus weiß, was ich jetzt beruflich mache, ist es um so trauriger.

Die Ersatzwagen, die ich in meiner Vergangenheit betreute, hatten immer einen 1a-Wartungszustand. Denn was soll der Kunde denn denken, was mit seinem Wagen passiert, wenn der Ersatzwagen schon so bescheiden gewartet ist.
 
Die Diskussion wird gerade etwas zu schräg, wir beide scheinen zu verbohrt in unseren Meinungen zu sein.

Ich wohne in einer Stadt, wo es gefühlte 20000 Autohäuser gibt ( stark übertrieben )
Nicht ein einziges bietet kostenfreie Ersatzwagen. Ich kenne nicht eine einzige freie Werkstatt bei uns ( bis auf 2) die überhaupt Ersatzwagen anbietet, geschweige denn kostenfreie.


solange er in anderen Bereichen vernünftig rechnet

er sollte in ALLEN Bereichen vernünftig rechnen, ansonten stimmt die BWA ja nicht und dazu gehört nunmal auch, dass sich ein Leihwagen rechnet...

Zum Thema voll getankt:

dann müsste jedes mittlere Unternehmen jemanden einstellen, der die EWs permanent tanken fährt oder den halben Tag Kanister schleppt.....-.-

Ich kann deinen Ärger trotzdem durchaus verstehen, hast das Haus schon gewechselt?
 
Zum Thema vollgetankt, ich meinte nur, das der Wagen bei Übergabe voll ist, und ich gebe ihn Selbtsverständlich voll wieder ab.

Nur ich bekam ihn leer, Reserve leuchtete schon.

Und ja, ich habe in die Sadt gewechselt, in der ich arbeite. Die bieten halt alles, was das Kundenherz begehrt.

Und zum Thema BWA, da gehört auch manchmal halt eine Mischkalkulation.

Aber es ist ja auch egal, ich zieh mich halt nicht an Einzelposten hoch, es ist das Gesamtbild. Und das es dem Juniorchef am Arsch vorbeigeht, was ich Ihm ganz normal gesagt habe. Ich wollte ihm ja auch die CHance geben, etwas zu verbessern oder mir seine Situation zu erklären.

Da er mir aber vorher auch sagte, das er der Abwrackprämie sei dank keine Kleinwagen mehr hat und auch sämtliche QQ verkauft hat, die bei ihm stehen, kann es also keine Wirtschaftliche Mißlage sein.:mrgreen:
 
Oben